Donnerstag, 3. März 2011

Hostelbookers Awards 2011: Die besten Hostels in Europa 2010

Die Buchungswebsite HostelBookers hat in diesem Jahr zum zweiten Mal die HostelBookers Awards vergeben! In insgesamt 11 verschiedenen Kategorien konnten  die auf HostelBookers gelisteten Unterkünfte mit Awards ausgezeichnet werden.  Die Vergabe der Awards wiederum beruht auf den einzelnen Bewertungen, die Reisende über die verschiedenen Unterkünfte im Jahr 2010 gemacht haben.

Die besten Hostels des Jahres 2010 in Europa sind:

Top 3 Unterkünfte
Die saubersten Hostels
  1. BiniBag House, Aveiro, Portugal
  2. Robby's House B&B, Neapel, Italien
  3. Singer109 Apartment - Hostel, Berlin, Deutschland
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  1. Hostel Podbara, Novi Sad, Serbien
  2. House Ivanovic, Insel Hvar, Kroatien
  3. Villa Manos, Insel Santorini , Griechenland
Beste Lage
  1. Hospedaje Donosti@ B&B, San Sebastian, Spanien
  2. Neptunes Town Hostel, Killarney, Irland
  3. The Living Roof, Sevilla, Spanien
Beste Atmosphäre
  1. Aille River Hostel, Doolin, Irland
  2. Hostel Mostel, Veliko Tarnovo, Bulgarien
  3. Ladespani, Brasov, Rumänien
Die beliebtesten Hostels
  1. Clink78, London, England
  2. Generator Hostel London, London, England
  3. Inner Amsterdam, Amsterdam, Niederlande
Die besten Gruppenunterkünfte
Öko-Hostels
Barrierefreie Hostels
Die besten Neulinge
Die beste Steigerung
  1. Anzac House Youth Hostel, Canakkale, Türkei
  2. Damrak Inn, Amsterdam, Niederlande
  3. Everton, Liverpool, England

    Neues Tempolimit in Spanien

    Ab dem 07 März 2011 gilt in Spanien ein neues, wohl temporäres, Tempolimit. Statt der gewohnten 120km/h dürfen PKW-Fahrer nur noch 110km/h fahren. Zu dieser Entscheidung ist die spanische Regierung gekommen, da sie, auf Grund der gestiegenen Ölpreise im Zuge der Unruhen in der arabischen Welt, dem Verbraucher beim Einsparen von gut 1,4 Milliarden Euro an Spritkosten helfen wollen. Im Zuge der Verringerung des Tempolimits müssen in Spanien landesweit allerdings auch mehr als 6.000 Verkehrsschilder entlang des 9.000 Kilometer umfassenden Autobahnnetzes überklebt werden. Es steht auch noch nicht fest, wie lange 110km/h als Tempolimit vorgeschrieben bleiben soll. Kann man machen...

    Spanien kassiert bei Tempoverstößen recht ordentlich ab. Wer bei einem geltenden Limit von 110 km/h auf der Autobahn um 30km/h überschreitet, muss eine Buße von 100 zahlen. Bei einer Überschreitung von 30 km/h bis 50 km/h, so beträgt die Strafe 300 EUR. Bei noch höheren Geschwindigkeitsverstößen sind Bußen von 400 bis zu 600 EUR zu erwarten. Allerdings bekommen Temposünder 50 % Prozent Rabatt, wenn sie innerhalb von 20 Tagen ab Zustellung des Bußgeldbescheides bezahlen. Nicht bezahlte Bußgelder aus Verkehrsverstößen in Spanien können seit dem 28.10.2010 grundsätzlich auch in Deutschland vollstreckt werde

    Die größte Shopping Mall der Welt ist eine Geisterstadt

    Wer bisher dachte, dass die "Mall of America" die größte Shopping Mall der Welt sei, hat sich leider getäuscht. In China, genauer in Dongguan in der Provinz Guangdong, steht eine Mall, die doppelt so groß wie die Mall of America ist. Die "New South China Mall" ist unterteilt in sieben Bereiche, die nach internationalen Städten gestaltet sind. So gibt es in der Mall einen Arc de Triumphe, die Kanäle von Venedig und sogar ein "kleines" Ägypten. Das einzige Problem an der ganzen Sache ist, dass von den möglichen 2350 Geschäften nur ca. 50 belegt sind. Der Rest steht leer... und das seit der Fertigstellung im Jahr 2005.



    Und für die Spitzfindigen - die New South China Mall ist gemessen an der zunutzenden Verkaufsfläche die größte Mall der Welt. Gemessen an der Gesamtfläche ist natürlich auch nicht die Mall of America die größte Mall der Welt, sondern die "Dubai Mall" in Dubai. Und auch in Nordamerika ist die Mall of America nicht die größte (nach Gesamtfläche) Mall, sondern nur die Mall mit der größten Verkausfläche. Die größte Mall Nordamerikas ist die "West Edmonton Mall" in Edmonton, Kanada.

    Mittwoch, 2. März 2011

    Gewinnspiel: Drei Übernachtungen für zwei Personen im *****Sheraton Poznan Hotel

    Wir haben wohl gerade Gewinnspielwochen auf urbansafaris.de - zuerst Irland, dann das Surfcamp in Nord-Spanien und jetzt Poznan in Polen.
    Die website "reisen.t-online.de", die Stadt Poznan, das Sheraton Poznan Hotel, die Deutsche Bahn und das Restaurant "Gospoda pod Koziolkami" verlosen drei Übernachtungen für zwei Personen im 5-Sterne-Sheraton Poznan Hotel. Und das inklusive einer persönlichen Stadtführung, einer touristischen Karte mit kostenlosen Verkehrsmitteln und freiem Eintritt in alle Museen an allen drei Tagen, einem Dinner, interessanter Brauereibesichtigung sowie der Anfahrt mit der Bahn (2. Klasse).
    Die Gewinner können den Preis von April 2011 bis April 2012 einlösen, nach Absprache mit einem Mitarbeiter der Stadt Poznan. Bitte beachtet dabei, dass die Unterkunft nur von Freitag bis Montag möglich ist - also perfekt für ein romantisches, verlängertes Wochenende.


    Größere Kartenansicht

    Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr lediglich die Frage "Wie alt ist der Posener Dom?" beantworten und das Gewinnspiel-Formular ausfüllen. Tipp: Einen Hinweis zur Lösung finden Sie auch in der Foto-Show. Einsendeschluss ist der 15.3.2011.

    Dienstag, 1. März 2011

    Elementsurf Gewinnspiel – Surfurlaub in Spanien für 2 Personen

    Das elementsurf Surfcamp verlost 1 Woche Surfurlaub für 2 Personen in Nordspanien. Der Gewinner des lustigen „surfen für umme“  Gewinnspiels wird vom Flughafen abgeholt und übernachtet im komfortablem Doppelzimmer. Das Elementhaus liegt 150 Meter vom Strand, im Herzen des Naturpark de Oyambre und ist ein Traum für alle Wellenreiter und Naturfreunde. Jeden Morgen gibt es ein leckeres Frühstücksbuffet und am Abend ein 2 Gänge Schlemmermenü. Sonntags starten die Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse, welche in kleinen Gruppen von ISA geprüften Surflehrern durchgeführt werden. Das 30 km entfernte Hochgebirge Picos de Europa und der vor der Haustür gelegene Naturpark de Oyambre bieten unzählige Möglichkeiten für Sport, Ausflüge und für Kultur.


    Im Preis inbegriffen ist die Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer, ein großzügiges Frühstücksbuffet und 2 Gänge Schlemmermenü sowie ein 5 tägiger Surfkurs inklusive Surfbrett, Neoprenanzug und Videoanalyse. Nicht zu vergessen der Flughafentransfer. Der zweite Preis ist ein hochwertiger Xcel SLX Neoprenanzug und der dritte Preis ein Surfcamp-Fan-Paket.


    Um mitzumachen muss man einen kleinen Artikel über das elementsurf Surfcamp oder die Aktion auf einer Internetseite oder einem Blog schreiben. Einsendeschluss ist der 13.03.2011. ZUM GEWINNSPIEL >>

    Berlin: 20 Millionen Hotelübernachtungen 2010

    Die deutsche Hauptstadt Berlin erlebt einen noch nie dagewesenen Touristenboom. In 2010 wurden erstmals mehr als 20 Millionen Hotelübernachtungen gezählt - fast doppelt so viel wie noch im Jahre 2000. Aber Berlin geizt auch nicht mir touristischen Reizen. Neue Gallerien und Museen entstehen, neue Clubs, Bars, Restaurants siedeln sich und auch die Hotelszene erfährt immer neuen und kreativen Zuwachs. Viel Spass an der Spree!



    Icelandair: Aus dem Leben eines Stewards (Video)

    Ok, Island hat, auch in Bezug auf die Luftfahrt, in der letzten Zeit eine etwas komplizierte Zeit durchgemacht. Dazu die Wirtschaftskrise, aktive, den Luftraum schließende Vulkane und vergorenes Haifleisch und schon passiert so manch Seltsames auf der Insel. Bester Beweis dafür ist das Video der Icelandair, welches vor einigen Tagen auf youtube auftauchte. Laut Beschreibung scheint die Crew der Airline das Video anlässlich des "annual ball" gedreht zu haben... Skurril!