Wir haben hier im Blog bereits mehrfach die Aufnahmen, die von der International Space Station aus von der Erde gemacht werden, bestaunt. Und dank Michael König kommen jetzt noch mal 5 Minuten hinzu.
In den folgenden Minuten seht ihr unter anderem gewaltige Nordlichter über den USA bei Nacht, Südlichter zwischen Madagaskar und Australien, Südlichter südlich von Australien, die Nordwestküste der USA und das mittlere Südamerika bei Nacht, Südlichter über dem Südlichen bis hin zum Nördlichen Pazifik, die Sahara, den Mittleren Osten und das Mittelmeer bei Nacht und vieles vieles mehr! Sehr beeindruckend! Kudos an die ISS und fürs "editing" an Michel König!
Posts mit dem Label weltall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label weltall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 14. November 2011
Mittwoch, 1. Juni 2011
Die Erde aus Sicht eines Astronauten
Ein paar Minuten der Entspannung gefällig? Dann wirst du im hier vorgestellten Video so einige davon finden. Oder aber zumindest 7 Minuten davon. Dr. Justin Wilkinson, ein Mitglied des "astronaut teams" der NASA, nimmt euch mit auf eine Reise um die Erde aus der Perspektive eines Raumfahrers. Also Video auf Vollbild schalten, Kopfhörer auf und ab gehts!
Die verschiedenen Einstellungen im Video:
Die verschiedenen Einstellungen im Video:
- Namibia > Namib Wüste
- Algerien > östliche große Erg (Oriental Sand Sea?) & Isawan Sand Sea (?)
- Tunesien > Küste
- Madagaskar > Küste
- Italien > Sizilien & Süditalien > Ätna
- Russland > Kamtschatka Halbinsel
- China > Qingdao Halbinsel (auf Deutsch auch Tsingtao)
- Iran > Zagros-Gebirge
- Australien > Nordküste > Golf von Carpentaria > Groote Island (Eylandt)
- Atlantik > Hurricane Florence
- USA > Utah > Great Salt Lake
- USA > Missouri River
- USA > Ohio River
- Mexiko/Texas > Big Bend Nationalpark
- Florida/Bahamas/Kuba
- Chile > Nordküste > Anden
- Südamerika > Amazonasbecken > Amazonas
Mittwoch, 20. Oktober 2010
Ein iPhone im Weltall...
Luke Geissbuhler aus Brooklyn, New York, hat mit seinem Sohn ein sehr abenteuerliches Projekt gestartet. Sie haben ein iPhone 4 mit einem Wetterballon bei laufender HD Kamera auf 19 Meilen (ca. 30km) Höhe steigen lassen. Nachdem der Wetterballon auf Grund des Drucks in der Höhe explodiert war, ist das Telefon an einem Fallschirm wieder heile nach New York "eingeschwebt". Die dabei entstandenen Bilder hat der Kameramann zusammengeschnitten und bei vimeo eingestellt. Sehr beieindruckend - aber schaut selbst:
Homemade Spacecraft from Luke Geissbuhler on Vimeo.
Mehr Infos dazu gibts auf brooklynspaceprogram.org!
Homemade Spacecraft from Luke Geissbuhler on Vimeo.
Mehr Infos dazu gibts auf brooklynspaceprogram.org!
Abonnieren
Posts (Atom)