Montag, 19. Januar 2015

Reiselustverstärker: Boston (USA)

Bei Boston habe ich bisher eigentlich immer nur an Irland, die Dropkick Murphys und den großartigen Film "The Departed" von Martin Scorsese gedacht. Dass die Stadt durchaus mehr zu bieten hat, zeigt uns der Filmemacher Sean Collins mit seinem Werk "A City Upon a Hill". Das Timelapse-Video ist für mich ein Reiselustverstärker in Reinform - es nimmt uns Betrachter mit auf eine Reise durch die Stadt und vermittelt in schönsten Bildern und Einstellungen einen wunderbaren Eindruck der Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der USA. Stellt das Video auf Vollbild, setzt die Kopfhörer auf - der Track ist von der isländischen Band Sigur Ros - und lasst euch für etwas mehr als vier Minuten nach Boston entführen. Ein Augenschmaus! Kudus Sean, viel Spaß mit dem Video und gutes Reisen!


Donnerstag, 15. Januar 2015

Video: "Dresden hugs the World - Dresden weltoffen"

Mit allem Recht der Welt haben die Touristiker der Stadt Dresden (und nicht nur die!) genug von den ausländerfeindlichen Demonstrationen, die seit Monaten den Ruf der Stadt und ihrer Bürger beschädigen. Mit dem Kurzfilm "Dresden hugs the World - Dresden weltoffen" zeigen sie uns eindrücklich, dass Dresden nicht nur für kulturelle Vielfielt steht, sondern auch nur durch diese zu dem werden konnte, was alle an dieser Stadt schätzen. So wird der Kurzfilm zu einem klaren Bekenntnis für ein weltoffenes und freundliches Dresden! Schaut euch den Film an, teilt ihn, sprecht darüber und überlasst Dresden nicht jenen Verblendeten, die den Ruf der Stadt gerade derart in den Dreck ziehen! Gutes Reisen!


Mittwoch, 14. Januar 2015

Video: Die nervigsten Sitzplatznachbarn im Flugzeug

Eines der wohl derzeit größten Online-Reisebüros, Expedia, hat seine amerikanischen Kunden gefragt, welche Sitznachbarn an Bord von Flugzeugen wohl am Nervigsten sind. Der großartige Jimmy Kimmel, Moderator der Late-Night-Show Jimmy Kimmel Live! bei dem amerikanischen Sender ABC, hat die Liste kürzlich in seiner Sendung vorgestellt. Eigentlich nicht wirklich spannend; schließlich hat ein jeder sicherlich ein gewisses Feindbild vor Augen - den Klatscher, den Quatscher, den Kletterer etc. Spannend wird es allerdings, wenn nicht Kimmel die Liste einfach vorträgt, sondern Captain Jean-Luc Picard (aka Patrick Stewart). Viel Spaß mit ein wenig herrlich einfacher Unterhaltung, die trotzdem mit großer Sicherheit so manch Flugerfahrung widerspiegelt. Viel Spaß mit dem Video und gutes Reisen!


Montag, 12. Januar 2015

Video: London durch die Augen eines Skateboarders!

update (29 Jan 2015): So wirklich viel hat das Video nicht mit London zu tun. Viel mehr ist es ein Ausdruck der Art und Weise wie Skateboarder ihre Umwelt gerne mal wahrnehmen. Die Winterausgabe 2014/15 des Stay Wild Magazines ist kürzlich online erschienen und somit auch der Abdruck des Textes, der dem Video erst diese echt beeindruckende Tiefe gibt. Viel Spaß damit und gutes Reisen!

 

Dass Menschen Städte unterschiedlich wahrnehmen, liegt auf der Hand. Die einen achten besonders auf dieses, andere haben vor allen Dingen alles andere im Fokus. Hat man zum Beispiel das Skateboarding als Hobby oder Passion, können so manch für die Mehrheit sicherlich vollkommen offensichtliche Reize einer Stadt gänzlich in den Hintergrund rücken und die verschiedensten obstacles oder spots dafür in den Vordergrund. Das amerikanische Stay Wild Magazine hat mit dem herausragenden Video "A Guide to Cracks & Curbs: London" genau dieses zum Thema gemacht. Untermalt mit den Worten des #skaterpoets Mat Lloyd, bekommen auch Menschen, die nicht unbedingt mit dem Skateboard unterwegs sind, am Beispiel London einen sehr interessanten und - in der Tat - poetischen Einblick in die Welt des Skateboarding und die schier ewige Suche nach den cracks and curbs. Herausragend! Kudos an das Stay Wild Magazine, an die Produktion und natürlich an Mat Lloyd. Viel Spaß mit dem Video, in London und gutes Reisen!


Donnerstag, 8. Januar 2015

Video: New Yorks fünf Stadtbezirke aus der Vogelperspektive!

Als ich im Mai 2014 Randy Scotts Video "AERIAL NYC" gesehen habe und es an dieser Stelle vorstellte, dachte ich eigentlich "wow, mehr geht wohl nicht in New York". Jetzt musste ich gerade feststellen, dass ich mich da gewaltig geirrt habe. Victor Chu hat, ebenfalls ausgestattet mit einer DJI PHANTOM 2 und einer GoPro Hero 3 Black Edition, den fünf Stadtbezirken von New York mit seinem Film "Ultimate Aerial Video of NYC!" ein noch beindruckenderes Porträt geschenkt. Dabei hat der Filmemacher sein Augenmerk nicht unbedingt auf die klassischen Sehenswürdigkeiten der Stadt gelegt, sondern vielmehr auf die vielleicht wesentlich charakteristischen landmarks der Stadt bzw. ihrer Stadtbezirke. Lehnt euch zurück, setzt die Kopfhörer auf (die Musik ist zwar ein bisschen cheesy, passt aber irgendwie echt gut zum Video), stellt auf Vollbild und genießt den fast fünfminütigen Flug über New York. Viel Spaß und gutes Reisen!


Flughafen Stuttgart: 60 Minuten kostenloser Zugang zum WiFi-Netz!

So langsam aber sicher ziehen scheinbar alle Flughäfen in Deutschland nach und führen, wenn auch zumeist zeitlich begrenzt, den kostenlosen Zugang ihrem WiFi-Netz ein. So jetzt auch der Flughafen Stuttgart. Ab sofort bzw. schon seit dem 05 Januar 2015 können die Gäste des Airports täglich für 60 Minuten mit ihren WiFi-fähigen Endgeräten, wie zum Beispiel Smartphone, Laptop oder Tablet, kostenlos ins Internet gehen. Der Service wird über die HotSpot-Portale der Telekom umgesetzt. Viel Spaß am Flughafen Stuttgart und gutes Reisen!

So geht's:
  • Aktivieren Sie das WiFi Ihres Geräts und wählen Sie das Netzwerk Telekom aus.
  • Rufen Sie eine beliebige Website auf – Sie werden automatisch auf die HotSpot-Seite der Telekom D GmbH weitergeleitet.
  • Fordern Sie auf der HotSpot-Seite den Zugangscode zur WiFi-Nutzung an und geben Sie Ihre Handynummer an.
  • Sie erhalten dann auf die angegebene Handynummer eine SMS mit Ihrem persönlichen Zugangscode.
  • Klicken Sie auf Weiter zur Aktivierung.
  • Loggen Sie sich mit Ihrem persönlichen Zugangscode ein und stellen Sie eine Verbindung her.
  • Surfen Sie los. 

Montag, 5. Januar 2015

Schweden: Ab Frühjahr 2015 freier Eintritt in 17 staatliche Museen!

Irgendwann im Frühjahr 2015 - der genaue Zeitraum steht wohl noch nicht fest - werden 17 staatliche Museen in Schweden für einen bestimmten Zeitraum ihren Besuchern das Eintrittsgeld erlassen. Zu den 17 Museen zählen unter anderem das Moderne Museum, das Historische Museum und das Naturhistorische Museum, sowie das Armeemuseum, das Königliche Münzkabinett, das Marinemuseum, das Historische Seefahrtsmuseum oder das Weltkulturmuseum. Ein Großteil der 17 Museen befindet sich in Stockholm, aber auch der Ableger des Modernen Museums in Malmö wird zum Beispiel kostenlos zugänglich sein. Sobald der genaue Termin der Aktion feststeht, werde ich ein update hinterherschicken. Viel Spaß in Schweden und gutes Reisen!