Posts mit dem Label urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. Januar 2023

Reinigungs- & Wartungsarbeiten: Die Reichstagskuppel in Berlin bleibt 2023 an 22 Tagen geschlossen!

Wie in jedem Jahr wird auch 2023 die Reichstagskuppel in Berlin aufgrund von Reinigungs- und Wartungsarbeiten an verschiedenen Terminen, verteilt übers Jahr, für Besucher geschlossen. Die Dachterrasse bleibt bei diesen Kuppelsperrungen zugänglich. Solltet ihr im März (KW 12), Juli (KW 30), September (KW 37) oder Oktober (KW 43) in Berlin sein, müßt ihr den Besuch der Kuppel leider von eurer bucket list streichen. Am 24 Dezember 2023 und am 31 Dezember 2023 sind die Reichstagskuppel und die Dachterasse ganztägig bzw. ab 16:00 geschlossen.

An diesen Terminen ist die Reichstagskuppel in Berlin für Besucher geschlossen:

  • 20.-24.03.2023
  • 24.-28.07.2023
  • 11.-15.09.2023
  • 23.-27.10.2023
  • 24.12.2023
  • 31.12.2023 (ab 16:00 Uhr)

Die Kuppel und die Dachterrasse des Reichstagsgebäudes in Berlin können kostenlos besichtigt werden. Eine Besichtigung ist jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Natürlich könnt ihr einen Besuch der Reichstagskuppel auch mit einer Führung durch das Regierungsviertel von Berlin kombinieren. Mehr Infos dazu gibts hier. Die Reichstagskuppel ist täglich von 08:00 bis 24:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 22:00 Uhr.

Mittwoch, 11. Januar 2023

Ranking: Die 10 staureichsten Städte in Deutschland 2022!

Der weltweit agierende Anbieter von Verkehrsanalysen und Connected-Car-Services, INRIX, Inc., hat für eine Studie das innerstädtische Verkehrsaufkommen in Deutschland ein wenig genauer unter die Lupe genommen und die 10 Städte ausfindig gemacht, die am meisten unter Staus leiden. Laut der Studie ist München die Stadt in Deutschland, in der innerstädtisch am längsten im Stau gestanden wird. Der durchschnittlicher Zeitverlust im Stau summiert sich hier auf 74 Stunden pro Jahr. Auf den Plätzen folgen Berlin mit 71 Stunden, Hamburg mit 56 Stunden und Potsdam mit 55 Stunden. 

Die zehn staureichsten Städte in Deutschland 2022 nach Staustunden:

  1. München - 74 Stunden
  2. Berlin - 71 Stunden
  3. Hamburg - 56 Stunden
  4. Potsdam - 55 Stunden
  5. Darmstadt - 47 Stunden
  6. Leipzig - 46 Stunden
  7. Freiburg - 43 Stunden
  8. Lübeck - 41 Stunden
  9. Bremen - 40 Stunden
  10. Nürnberg - 40 Stunden

Im Rahmen der Studie wurden auch die Stauschwerpunkte in Deutschland untersucht. Auch hier liegt München mit dem Mittleren Ring (B2R in nördl. Richtung zw. Stettnerstraße und Plinganserstraße) vorne. Darauf folgt Hamburg, genauer die A7 in südlicher Richtung zwischen Hamburg-Volkspark und Hamburg-Waltersdorf, und Köln mit der A3 in nördlicher Richtung zwischen dem Dreieck Köln-Heumar und dem Kreuz Leverkusen.

n.B. NRIX, Inc. hat auch die Durchschnittsgeschwindigkeit in den deutschen Innenstädten berechent. In München ist man im Auto mit ganzen 18km/h im Mittel unterwegs. In Berlin mit 23km/h und in Potsdam, Darmstadt, Leipzig, Lübeck, Bremen und Nürnberg mit 26km/h, dem Spitzenwert innerhalb der zehn staureichsten Städte in Deutschland im vergangenen Jahr.

Freitag, 16. Dezember 2022

2023: An diesen Tagen könnt ihr die National Parks in den USA kostenfrei besuchen!

Wer gerade eine Reise in die USA plant, sollte sich gegebenenfalls die folgenden Termine notieren. Am 16 Januar 2023, also dem Geburtstag von Martin Luther King, Jr., am ersten Tag der National Park Week 2023 (22 April 2023), am 04 August 2023 (Jahrestag des Great American Outdoors Act), am 23 September 2023 (National Public Lands Day) und am 11 November 2023, dem Veteranentag in den USA, wird die Eintrittsgebühr zu den vom National Park Service (NPS) verwalteten National Parks in den USA, die normalerweise eine entsprechende Gebühr verlangen, erlassen.

Der NPS verwaltet stand 20201 insgesamt 423 "units" - also National Parks, National Monuments, National Recreation Areas, National Historical Parks etc. - in den USA. Davon sind 63 National Parks, wie zum Beispiel der Grand Canyon National Park, der Joshua Tree National Park oder Yosemite National Park.  Weniger als ein Drittel dieser "units" verlangt Eintritt. Die verbleibenden 300 "units" sind ganzjährig kostenfrei besuchbar. Gutes Reisen!

Dienstag, 23. August 2022

Umfrage: Die Top 10 der beliebtesten Reiseziele in Deutschland!

Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist nunmehr zum fünften Mal in Folge zur beliebtesten Sehenswürdigkeit in Deutschland 2021/2022 gewählt worden. Auf den zweiten Platz wählten die Teilnehmer der repräsentativen Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) erneut den Freizeitpark Europa-Park im badischen Rust. Auf Platz drei landete erstmals Rothenburg ob der Tauber, gefolgt von Schloss Neuschwanstein in Schwangau in Bayern, dem Phantasialand in Brühl bei Köln, der Stadt Berlin, dem Nationalpark Schwarzwald, dem Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber, der Stadt Dresden und dem Moseltal.
Mehr als 15.000 internationale Besucher des Online-Portals der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) aus über 30 Ländern beteiligten sich im Zeitraum von Dezember 2021 bis Juni 2022 an der aktuellen Umfrage nach den TOP 100-Zielen in Deutschland.

Donnerstag, 2. Juni 2022

Italien: Venedig kostet für Tagestouristen ab 2023 Eintritt! [update]

update (24 Januar 2023): Laut Medienberichten hat die Stadtverwaltung von Venedig die Einführung der Eintrittsgebühr für Tagestouristen aus logistischen Gründen erneut verschoben. Dieses Mal um zumindest ein halbes Jahr. Wir bleiben am Ball.

Halten wir es kurz. Venedig hat die Einführung der Eintrittsgebühr für Tagestouristen erneut verschoben. Laut aktuellem Stand, soll sie nun ab Januar 2023 eingeführt werden. Eigentlich war geplant, die Gebühr ab 2019 zu erheben. Sie wurde dann auf 2020 verschoben. 2020 entschied man sich in der Lagunenstadt, die Einführung erst im Jahr 2021 in Angriff zunehmen. Dann kam Covid-19 und die und der Plan wurde auf 2022 verschoben. Jetzt soll sie also ab dem 16 Januar 2023 gelten. Zu zahlen ist die Eintrittsgebühr dann von allen Tagestouristen, die Venedig besuchen wollen und nicht dort nächtigen. Auch muss der Besuch der Stadt im Vorraus über eine spezielle App gebucht werden. Die Höhe der Eintrittsgebühr soll wohl zwischen 3€/Person in der Nebensaison und 10€/Person an besonders besucherstarken Tagen schwanken. Wir halten euch auf dem Laufenden. Viel Spaß in Venedig!

Freitag, 27. Mai 2022

Ranking: Dr. Beachs Top 10 Strände in den USA 2022!

Seit 1991 kürt Dr. Stephen P. Leatherman, besser bekannt als Dr. Beach, in jedem Jahr die zehn besten Strände der USA. Hierzu hat der Professor and Director of the Laboratory for Coastal Research an der Florida International University einen Katalog von 50 Kritierien entwickelt, nach denen er die Strände bewertet. Unter den Kritierien finden sich Aspekte wie Wasser- und Sandqualität, sowie die Sicherheit des Strandes. Zigarettenfreie Strände erfahren durch Leatherman besondere Beachtung und werden mit "bonus points" bewertet. Laut Dr. Beach ist der Ocracoke Lifeguarded Beach, gelegen in Outer Banks in North Carolina, der beste Strand der USA im Jahr 2022. Auf dem zweiten Platz folgt der Caladesi Island State Park in Dunedin/Clearwater (Florida). Den dritten Platz belegt der Coopers Beach in Southampton im Bundesstaat New York.

Dr. Beachs Top 10 Strände in den USA 2022: 

  1. Ocracoke Lifeguarded Beach, Outer Banks (North Carolina)
  2. Caladesi Island State Park, Dunedin/Clearwater (Florida)
  3. Coopers Beach,  Southampton (New York)
  4. St. George Island State Park, St. George Island, Florida Panhandle (Florida)
  5. Duke Kahanamoku Beach,  Oahu (Hawaii)
  6. Lighthouse Beach, Buxton, Outer Banks of North Carolina (North Carolina)
  7. Coronado Beach, San Diego (Kalifornien)
  8. Wailea Beach, Maui, (Hawaii)
  9. Beachwalker Park, Kiawah Island (South Carolina)
  10. Coast Guard Beach, Cape Cod (Massachusetts)

Mittwoch, 19. Januar 2022

Prag läutet das Ende der Pferdekutschenfahrten ein!

Der Stadtrat der tschechischen Hauptstadt Prag hat beschlossen, dass ab dem kommenden Jahr zwei Stellplätze für Pferdekutschen in der Altstadt bzw. im Stromovka Park geschlossen werden müssen. Der Beschluss kommt einem indirekten Verbot für Pferdekutschenfahrten gleich, da somit den Betreibern der bei Touristen sehr beliebten Rundfahrten der benötigte Parkraum in Prag genommen wird. Die Entscheidung des Stadtrats geht auf Tierwohlinitiativen zurück. Die Schließung der Stellplätze für Pferdekutschenfahrten erfolgt am 01 Januar 2023. Viel Spaß in Prag, bleibt gesund und gutes Reisen allerseits!

Dienstag, 18. Januar 2022

London: Bald steht "Big Ben" wieder komplett ohne Gerüst da! [update]

update (08 Februar 2022): Die "Big Ben", also die 13,7 Tonnen schweren Glocke des Elizabeth Towers, sowie die vier "Viertelglocken" ("quarter bells") werden derzeit getestet, so dass der Glockenschlag durchaus immer wieder in Westminster zu hören sein wird. 

Der berühmte Elizabeth Tower, der Uhrturm am Palace of Westminster in London, wird seit 2017 aufwendig renoviert und modernisiert. Eigentlich sollten die Arbeiten längst abgeschlossen sein, doch aufgrund der Corona-Pandemie kann die rund 92 Millionen Euro teure Restaurierung erst in diesem Jahr fertiggestellt werden. Bereits seit Herbst 2021 werden die Gerüste am Turm langsam abgebaut, seit dem Jahreswechsel sind die Zifferblätter der Uhr wieder sichtbar und im Laufe der ersten Monate diesen Jahres soll auch "Big Ben", die 13,7 Tonnen schweren Glocke, die dem Elizabeth Tower den Namen im Volksmund gibt, wieder an das originale viktorianische Uhrwerk angeschlossen werden. Viel Spaß in London, bleibt gesund und gutes Reisen allerseits!

Montag, 17. Januar 2022

2022: An diesen Tagen könnt ihr die National Parks in den USA kostenfrei besuchen!

Wer gerade eine Reise in die USA plant, sollte sich gegebenenfalls die folgenden Termine notieren. Heute, also am 17 Januar 2022 (Martin Luther King, Jr. Day), am 16 April 2022 (erster Tag der National Park Week 2022), am 04 August 2022 (erster Jahrestag des Great American Outdoors Act), am 25 August 2022 (Geburtstag des National Park Service (NPS)), am 24 September 2022 (National Public Lands Day) und am 11 November 2022 (Veterans Day) wird die Eintrittsgebühr zu den vom National Park Service (NPS) verwalteten National Parks in den USA, die normalerweise eine entsprechende Gebühr verlangen, erlassen.
Der NPS verwaltet stand 2020 insgesamt 423 "units" - also National Parks, National Monuments, National Recreation Areas, National Historical Parks etc. - in den USA. Davon sind 63 National Parks, wie zum Beispiel der Grand Canyon National Park, der Joshua Tree National Park oder Yosemite National Park.  Weniger als ein Drittel dieser "units" verlangt Eintritt. Die verbleibenden 300 "units" sind ganzjährig kostenfrei besuchbar. Bleibt gesund und gutes Reisen!

Montag, 13. Dezember 2021

2022: Die Mautgebühren in Österreich und der Schweiz werden teurer!

Österreich hat die Preise für die Autobahn-Vignetten ("Pickerl") für das Jahr 2022 leicht erhöht. So kostet die Pkw-Jahresvignette jetzt 93,80€ (+ 1,30€ im Vergleich zu 2021), die Zwei-Monats-Vignette 28,20 (+0,40€), und das zehn Tage gültige Pickerl 9,60 Euro (+ 0,10€). Die Vignetten-Preise für Motorräder in Österreich wurden ebenfalls erhöht - die Jahresvignette kostet im kommenden Jahr 37,20€ (+ 0,50€), die Zwei-Monats-Vignette 14,10€ (+ 0,20€) und das 10-Tages-Pickerl 5,60 Euro (+ 0,10€). Die Jahresvignetten 2021 sind noch bis einschließlich 31. Januar 2022 gültig.

Seit Dezember 2019 sind in Österreich fünf Autobahnabschnitte mautfrei.

  • Linzer Autobahn A26
  • Westautobahn A1 (zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord)
  • Inntalautobahn A12 (zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd)
  • Rheintal/Walgau-Autobahn A14 (zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems)

Aufgrund des Wechselkurses wird auch die Autobahnvignette in der Schweiz etwas teuer. Ausländische Autofahrer, die eine Vignette für ihr Fahrzeug in der Schweiz brauchen, müssen nun 39,00€ bezahlen. In der Schweiz kostet sie nach wie vor 40 Franken. Es gitb keine Tages-, Wochen- oder Monatsvignetten. Gutes Reisen allerseits und bleibt gesund!

Mittwoch, 8. Dezember 2021

Ranking: Die Top 10 der besten Bars der Welt!

William Reed Business Media hat vor einigen Tagen die Gewinner der 13. Auflage der "World's 50 Best Bars" veröffentlicht. Basierend auf den Einschätzungen von mehr als 600 Fachleuten ("drinks experts" klingt einfach viel besser!) aus aller Welt, wurde die Connaught Bar in London zur besten Bar des Jahres 2021 gewählt. Auf den Plätzen folgen Tayer + Elementary, ebenfalls in London beheimatet, und die Bar Paradiso in Barcelona. Unter die Top 50 schafft es in diesem Jahr leider keine Bar aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Immerhin konnte sich das Buck & Breck in Berlin mit dem 83. Platz einen Platz in den Top 100 sichern. Gutes Reisen und bleibt gesund!

Die Top 10 der "World's 50 Best Bars":
  1. Connaught Bar (London)
  2. Tayer + Elementary (London)
  3. Paradiso (Barcelona)
  4. The Clumsies (Athen)
  5. Florería Atlántico (Buenos Aires)
  6. Licorería Limantour (Mexico City)
  7. Coa (Hongkong)
  8. El Copitas (Sankt Petersburg)
  9. Jigger & Pony (Singapur)
  10. Katana Kitten (New York City)

Mittwoch, 1. Dezember 2021

Ranking: Die 10 teuersten Städte der Welt!

Die Intelligence Unit der britischen Wochenzeitung "The Economist" hat den "Worldwide Cost of Living 2021"-Report herausgegeben. Auch wenn die grundsätzlichen Lebenshaltungskosten für den klassischen Reisenden auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt wichtig wirken, läßt sich aus dem Report doch auch ablesen, welche Städte den Geldbeutel mehr und welche ihn weniger stark belasten. Schließlich gehört das Essen bzw. Trinken im Restaurant ebenso zum "Cost of Living", wie das Nutzen des Nahverkehrs, das Taxifahren oder das Benzin für das Auto. Laut den Erkenntnisses der EIU ist Tel Aviv in Israel aktuell die teuerste Stadt der Welt. Auf dem zweiten Platz liegt die französische Hauptstadt Paris, gefolgt von Singapur, Zürich und Hongkong. Die Top 10 kompletieren New York City, Genf, Kopenhagen, Los Angeles und Osaka. Die teuerste deutsche Stadt im Ranking ist Frankfurt, das im internationalen Vergleich auf Platz 19 steht. Berlin rutschte gegenüber dem Ranking vor einem Jahr acht Plätze nach unten auf Rang 50 und ist damit die billigste der sechs im "Cost of Living"-Index erfassten deutschen Städte. 

Die 10 teuersten Städte:

Aufgrund der aktuellen Ölpreisentwicklung hat die EIU auch einen Blick auf die Benzinpreise im internationalen Vergleich geworfen. Es zeigt sich, dass die Kategorie "Transport" den höchsten Preisanstieg verzeichnet. Bleifreies Benzin ist weltweit im Schnitt um 21% teurer geworden, während der ÖPNV weitestgehend preislich stabil geblieben ist. Besonders die Bewohner von Hongkong müssen für ihren Kraftstoff tief in die Taschen greifen. Mit durchschnittlich $2,50/Liter zahlt man dort weltweit am Meisten. Auf den fünften Platz im Ranking kommt Hamburg - der durchschnittliche Literpreis für bleifreies Benzin liegt in der "Hansemetropole" bei $1,99.

Die 10 Städte mit dem teuersten Benzin:

  • Hongkong, China $2,50/Liter (2021)
  • Amsterdam, Netherlands $2,18/Liter (2021)
  • Oslo, Norwegen $2,06/Liter (2021)
  • Tel Aviv, Israel $2,00/Liter (2021)
  • Hamburg, Deutschland $1,99/Liter (2021)
  • Athen, Griechenland $1,98/Liter (2021)
  • Rom, Italien 1,98/Liter (2021)
  • Stockholm, Schweden $1,97/Liter (2021)
  • Reykjavik, Island $1,97/Liter (2021)
  • Helsinki, Finnland $1,96/Liter (2021)

Gutes Reisen allerseits und bleibt gesund!

Freitag, 3. September 2021

Europäische Union: Einreise in das Vereinigte Königreich ab Oktober 2021 nur noch mit Reisepass!

Ab dem 01 Oktober 2021 benötigen Staatsbürger der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz einen gültigen Reisepass, um nach England, Wales, Schottland und Nordirland, also in das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland, einzureisen. Der Personalausweis ("national ID card") reicht dann nicht mehr aus. Nur wenn man einer der folgenden Gruppen angrhört, kann man noch mindestens bis zum 31. Dezember 2025 mit dem Personalausweis einreisen:

  • Personen mit dauerhaftem Status aufgrund des EU Settlement Scheme
  • Personen mit Grenzarbeitergenehmigung
  • S2 Healthcare Visitor
  • Swiss Service Provider

Staatsbürger der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz können ohne Visum in das VVereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland einreisen, um dort Urlaub zu machen oder Kurzreisen zu unternehmen. In den meisten Fällen ist ein Aufenthalt von bis zu sechs Monaten möglich.

Donnerstag, 5. August 2021

Norwegen: Das neue Nationalmuseum in Oslo wird Mitte 2022 eröffnet!

In Norwegens Hauptstadt Oslo eröffnet im kommenden Jahr das neue Nationalmuseum. Das Museum, das von dem deutschen Architekturbüro Kleihues + Schuwerk Gesellschaft von Architekten geplant wurde, führt Sammlungen zusammen, die zuvor auf drei Standorte in Oslo - die Nationalgalerie, das Museum für zeitgenössische Kunst und das Kunstindustriemuseum - verteilt waren. Das Museum, welches mit einer Ausstellungsfläche von 55.000 m² das größte Kunstmuseum Skandinaviens sein wird, wird offiziell am 11 Juni 2022 eröffnet. Eines der Highlights des neuen Museums ist sicherlich neben der rund 2.400 Quadratmeter großen Lichthalle für temporäre Ausstellungen auf dem Dach des Museums auch der den Werken Edvard Munchs gewidmete Ausstellungsraum. Hier wird unter anderem auch "Der Schrei" den Besuchern gezeigt. Viel Spaß in Oslo und bleibt gesund! 

 

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews » | Touren & Ausflüge in Oslo »

Freitag, 9. Juli 2021

Paris: Neues Tempolimit auf fast allen Straßen!

Die Stadtverwaltung der französischen Hauptstadt Paris will ab Ende August 2021 große Teile des Straßennetzes in Tempo 30-Zonen umwandeln. Ziel des neuen Tempolimits soll vorallem die Verbesserung der Verkehrssicherheit, die Lärmreduzierung und der Klimaschutz sein. Schon jetzt gilt auf rund 60% aller Straßen in Paris die Maximalgeschwindigkeit von 30km/h. Ausgenommen von der neuen Regelung sind wohl der Stadtring Périphérique, sowie einige zentrale Boulevards und Achsen der Stadt. Auf der Périphérique soll weiterhin Tempo 70 erlaubt sein, während Achsen wie die Champs-Elysées mit 50 km/h befahren werden dürfen. Viel Spaß in Paris und bleibt gesund!

Freitag, 11. Juni 2021

Deutschland: Das Auswärtige Amt hebt die generelle Reisewarnung für Covid-19-Risikogebiete auf!

Das Auswärtige Amt (AA) hat heute bekannt gegeben, dass Covid-19-bedingte Reisewarnungen für nicht notwendige und touristische Reisen ab dem 01 Juli 2021 nur noch für Länder ausgesprochen werden, die vom Robert-Koch-Institut (RKI) als Hochinzidenzgebiet oder Virusvariantengebiet eingestuft sind. Von Reisen in Risikogebiete mit einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 200 wird allerdings weiterhin grundsätzlich abgeraten, aber nicht mehr gewarnt. Dies geschieht laut AA aufgrund der Verbesserung der epidemiologischen Lage in Deutschland und weiten Teilen Europas, sowie aufgrund der voranschreitenden Impfungen und der Einführung des Digital COVID-Certificates (DCC) zum 01 Juli 2021. Gutes Reisen und bleibt gesund!

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews » 

Donnerstag, 10. Juni 2021

Global Liveability Index 2021: Wien ist nicht mehr die „lebenswerteste Stadt“ der Welt!

Die Intelligence Unit (EIC) des "The Economist", eine britische Wochenzeitung mit den Schwerpunkten internationale Politik und Weltwirtschaft, hat den "Global Liveability Index 2021" herausgegeben. Anhand des Index vergleich die EIC anhand von verschiedensten Kriterien die Lebensqualität in 140 Städten und ermittelt so, wo und warum es sich in welcher Stadt am besten leben lässt. Aufgrund der Coronaviruspandemie wurde der Index 2020 nicht erstellt und zeigt auch 2021 deutliche pandemiebedingte Veränderungen zu der Zeit vor Corona. So ist zum Beispiel Wien, immerhin die Stadt mit der höchten Lebensqualität in den Jahren 2018 und 2019 nicht einmal mehr in Top 10 des Jahres 2021 und findet sich stattdessen auf dem 12. Platz im internationalen Vergleich wieder. Ganz besonders bitter sieht es für die deutschen Städte in Ranking aus - Hamburg fällt um 34 Plätze auf Rang 47, während Frankfurt um 29 Plätze auf Rang 39 und Düsseldorf um 28 Plätze auf Rang 50 abrutschen.


Die neue lebenswerteste Stadt der Welt ist dem EIC zufolge übrigens Auckland in Neuseeland. Auf den Plätzen folgen Osaka in Japan und Adelaide in Australien. Zürich und Genf in der Schweiz belegen Rang sieben und acht im Ranking. Glückwunsch! Gutes Reisen allerseits und bleibt gesund!

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »

Mittwoch, 9. Juni 2021

Covid-19: Belgien und die Niederlande erleichtern die Einreise aus Deutschland!

Belgien und die Niederlande erleichtern die Einreise aus Deutschland. Die Test- und Quarantänepflicht fällt in Belgien ab sofort und in den Niederlanden ab dem morgigen 10 Juni 2021 weg. Laut dem Robert-Koch-Institut gelten beide Länder jedoch weiterhin als "einfache" Risikogebiete. Folglich gilt bei der Rückreise nach Deutschland die Anmelde- und Testpflicht. Diese allerdings gilt nicht, wenn der Aufenthalt kürzer als 24 Stunden ist.
In Belgien werden zudem die Coronabeschränkungen am heutigen 09 Juni 2021 deutlich gelockert. So dürfen gastronomische Betriebe die Innenbereiche im Zeitfenster von 05:00 bis 23:30 wieder öffnen. In den Niederlanden dürfen Restaurants und Cafés aktuell von 06:00 bis 22:00 Uhr öffnen. Pro Tisch sind allerdings nicht mehr als vier Personen (ausgenommen Kinder unter 13 Jahren und Personen aus demselben Haushalt) erlaubt. Gutes Reisen und bleibt gesund!

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »

Freitag, 4. Juni 2021

Paris: Der Eiffelturm wird Mitte Juli 2021 wiedereröffnet! [update]

update (22 Juli 2021): Seit dem 21 Juli 2021 müssen alle Besucher des Eiffelturms nachweisen, dass sie vollständig gegen Covid-19 geimpft sind. Das "EU COVID Certificate" gibt es digital oder in Papierform. Mehr dazu hier.

Laut dem offiziellen Twitteraccount des Eiffelturms, wird das Wahrzeichen der Stadt Paris am 16 Juli 2021 unter Beachtung strenger Hygienemaßnahmen wiederöffnet. Tickets sind ab sofort buchbar. Der Aufzug des Eiffelturms wird täglich von 09:30 bis 23:45 geöffnet sein, wobei der letzte Zugang um 22:00 sein wird. Das Treppenhaus wird von 09:30 bis 17:30 zugänglich sein. Die Öffnungszeiten gelten zunächst bis zum 29 August 2021. Das Tragen einer Maske, ebenso wie das Einhalten der Abstandsregel, bleibt für alle Besucher verpflicheted. Bleibt gesund!


Dienstag, 1. Juni 2021

Zeitreise: Berlin im Jahr 1910!

Lust auf eine kleine virtuelle Fahrt entlang der Berliner Friedrichstraße und der Leipziger Straße im Jahre 1910? Wollt ihr das Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal in Berlin, das auf Befehl der SED-Führung im Jahre 1950 zerstört wurde, mal in Farbe sehen? Oder die Siegessäule, die sich im Jahre 1910 noch auf dem damaligen Königsplatz (heute: Platz der Republik) befand? Dann viel Spaß mit dem folgenden Video des niederländischen Videorestaurateurs Rick88888888, der für dieses Video einen Originalfilm über Berlin aus dem Jahre 1910 komplett überarbeitet hat. Kudos Rick und viel Spaß mit dieser kleinen Zeitreise in das Berlin längst vergangener Zeiten.