Zeit für eine Zeitreise in eine Epoche, in der Reisen nicht selbstverständlich war. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war das Reisen, wenn überhaupt, Männersache. Frauen reisten quasi nicht. Daß Frauen gar alleine reisen können oder wollen, war folglich nahezu unvorstellbar. Nicht aber für die Wienerin
Ida Pfeiffer, die sich in der Hochzeit des Biedermeier, in der die Welt ihr "Vollglück in der Beschränkung" (
Jean Paul) fand, aufmachte die Länder der Welt zu bereisen. Nach eher schwierigen Jugend- und Ehejahren entschloß sie sich mit gut Mitte 40 ihre Kindheitsträume wahr werden zu lassen und besuchte in den Folgejahren Palästina, Ägypten, Island, Norwegen, Schweden, Mauritius und Madagaskar und reiste zweimal um die Welt (Südamerika, Asien, Indien, Arabien, Persien, Kaukasus, Südeuropa, sowie Afrika, Indonesien, USA, Südamerika). Um die Reisen zu finanzieren schrieb
Ida Pfeiffer fleissig Reiseberichte und veröffentlichte insgesant 13 Bücher. Der Radiosender
Bayern2 hat
Ida Pfeiffer vor ein paar Tagen den gut 20-minütigen Bericht "
Ida Pfeiffer - Weltreisende im Biedermeier" im Rahmen der Sendereihe
radioWissen gewidmet, den ich euch sehr ans Herz legen möchte. Viel Spaß beim
Zuhören! Gutes Reisen!
btw - Gabriele Habingers Buch "
Eine Wieder Biedermeierdame erobert die Welt - Die Lebensgeschichte der Ida Pfeiffer (1797 - 1858)" ist momentan für €11,90
hier erhältlich!