Neben Essen bzw. RUHR.2010 und Istanbul ist die ungarische Stadt Pécz die dritte europäischen Kulturhauptstadt 2010. Die Stadt ist im Südwesten Ungarns gelegen und bildet quasi die Mitte auf der Achse zwischen dem Ruhrgebiet und Istanbul.
Kulturhauptstädte 2010 auf einer größeren Karte anzeigen
Der Südwestfunk hat das Thema Kulturhauptstadt 2010 als Thema aufgegriffen und im Rahmen der Sendereihe "Wissen" einen sehr interessante Sendung über die ungarische Stadt erstellt und als podcast ins Netz gestellt!
SWR2 Wissen
Die Europäische Kulturhauptstadt Pécs >>
Spuren aus 2000 Jahren Stadtgeschichte
Von Uwe Gradwohl
27:37 min | MP3
Samstag, 10. April 2010
Freitag, 9. April 2010
GAP Adventures - 50% auf Schiffstouren in die Arktis!
Schonmal von einer Schiffstour nach Spitzbergen und durch die Arktis geträumt? GAP Adventures rückt mit dem momentanen Angebot eine solche Reise in greifbare Nähe. Für die Touren in den kommenden Monaten bietet der Abenteuerspezialist einen Rabatt von 50% an! Allerdings sind nicht mehr sehr viele Plätze frei - wer also die Arktis per Schiff erkunden möchte, sollte sich beeilen!
- Spitsbergen - The Realm of the Polar Bear
9 Tage | Start/Ende: Longyearbyen - Norwegian Fjords & Polar Bears
15 Tage | Start: Edinburgh Ende:Longyearbyen - Arctic Highlights - Spitsbergen, Greenland & Iceland
14 Tage | Start: Longyearbyen Ende: Reykjavik
Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reiseangebote » | Pauschalangebote »
Was ist eigentlich ein Hostel?
Hostel, auch Backpackers genannt, drängen immer mehr in den Fokus von Reisenden. Nicht nur der relativ geringe Übernachtungspreis, sondern auch der etwas andere Charakter vieler "Hostels" hat dafür gesorgt, dass gerade diese Nische im breiten Feld des Tourismus vergleichsweise sehr gute Zahlen schreibt.
Allerdings haben viele Reisende noch keine wirkliche Vorstellung was denn ein "Hostel" eigentlich ist. Ein Hostel ist keine Jugendherberge im klassischen Sinne und bringt folglich auch keinen flashback in Schulzeiten mit sich, sondern ist vielmehr eine sich wirklich interessante Ergänzung zu den herkömmlichen Übernachtungsmöglichkeiten Hotel, Pension, B&B etc. Die Macher von Hostelworld.com, einem der größten Buchungsportale für Hostel weltweit, habe im folgenden Video mal zusammengestellt, was ein Hostel eigentlich so ausmacht.
Die Hostels aus dem Video könnt ihr hier buchen:
Allerdings haben viele Reisende noch keine wirkliche Vorstellung was denn ein "Hostel" eigentlich ist. Ein Hostel ist keine Jugendherberge im klassischen Sinne und bringt folglich auch keinen flashback in Schulzeiten mit sich, sondern ist vielmehr eine sich wirklich interessante Ergänzung zu den herkömmlichen Übernachtungsmöglichkeiten Hotel, Pension, B&B etc. Die Macher von Hostelworld.com, einem der größten Buchungsportale für Hostel weltweit, habe im folgenden Video mal zusammengestellt, was ein Hostel eigentlich so ausmacht.
Die Hostels aus dem Video könnt ihr hier buchen:
- ACE London, London (England)
- Langholmen's Hostel, Stockholm (Schweden)
- Oasis Backpacker's Mansion, Lissabon (Portugal)
- Avalon House, Dublin (Irland)
- Abigail's Hostel, Dublin (Irland)
- Palmer's Lodge, London (England)
- Jacobs Inn, Dublin (Irland)
- Plus Florence, Florenz (Italien)
- Globetrotter Inns, London (England)
- Isaacs Hostel, Dublin (Irland)
- Jumbo Hostel, Stockholm (Schweden)
- Clink Hostel, London (England)
- AF Chapman, Stockholm (Schweden)
- Travellers House, Lissabon (Portugal)
- Lisbon Lounge Hostel, Lissabon (Portugal)
- Living Lounge Hostel, Lissabon (Portugal)
- St. Christopher's Village, London(England)
Italien: kostenfreier Eintritt in staatliche Museen, archäologische Ausgrabungsstätten etc. vom 16. - 25. April 2010
In diesem Jahr findet in Italien wieder vom 16. bis 25. April die jährliche Kulturwoche "Settimana della cultura" statt. Über den Zeitraum von 10 Tagen wird in ganz Italien für staatliche Museen, archäologische Ausgrabungsstätten, Monumente etc. kein Eintritt erhoben. Desweiteren bietet die Aktion, die mittlerweile zum zwölften Mal durchgeführt wird, ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen interessanten Kulturveranstaltungen. Darunter finden sich u.a. Führungen mit thematischen Schwerpunkten, sowie Konzerte, die den Besuchern einzigartige Eindrücke vermitteln sollen. Mehr Infos dazu gibts hier!
Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reiseangebote » | Pauschalangebote » | Italien Reiseführer »
Mittwoch, 7. April 2010
Wussten sie schon, dass der einzige aktive Vulkan in Europa der Vulkan Vesuv ist?
Der Vesuv ist der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland. Er liegt am Golf von Neapel in der italienischen Region Kampanien, neun Kilometer von der Stadt Neapel entfernt. Der Berg ist heute 1281 m hoch. Er besteht aus den Resten eines früher wesentlich höheren, älteren Schichtvulkans, des Somma, dessen Spitze zu einer Caldera eingestürzt ist, und dem im Inneren des Einsturzbeckens neugebildeten Kegel des „eigentlichen“ Vesuv.
Die Aktivität des Vesuv löst wiederkehrende plinianische Eruptionen aus. Das typische Kennzeichen dieser explosiven Vulkanausbrüche ist das Aufsteigen einer kilometerhohen Eruptionssäule und der schnelle Ausstoß großer Mengen vulkanischen Materials. Die großen Vesuv-Ausbrüche sind zudem von pyroklastischen Strömen begleitet, die zu den gefährlichsten Formen des Vulkanismus zählen. Diesen Großereignissen folgen aktive Phasen mit Eruptionen vom Stromboli-Typ und effusiven Austritten von Lava. Der anschließende Ruhezustand kann mehrere hundert Jahre andauern und endet mit einem erneuten großen Ausbruch.
Ein bekannter großer Ausbruch ist aus dem Jahr 79 nach Christus bekannt, der die antike Stadt Pompeji zerstört hat. Weitere Ausbrüche mit verheerenden Folgen wurden über die Jahrhunderte nach dem Jahr 79 n. Chr. beobachtet. Der letzte Ausbruch fand im Jahr 1944 statt.
Die Aktivität des Vesuv löst wiederkehrende plinianische Eruptionen aus. Das typische Kennzeichen dieser explosiven Vulkanausbrüche ist das Aufsteigen einer kilometerhohen Eruptionssäule und der schnelle Ausstoß großer Mengen vulkanischen Materials. Die großen Vesuv-Ausbrüche sind zudem von pyroklastischen Strömen begleitet, die zu den gefährlichsten Formen des Vulkanismus zählen. Diesen Großereignissen folgen aktive Phasen mit Eruptionen vom Stromboli-Typ und effusiven Austritten von Lava. Der anschließende Ruhezustand kann mehrere hundert Jahre andauern und endet mit einem erneuten großen Ausbruch.
Ein bekannter großer Ausbruch ist aus dem Jahr 79 nach Christus bekannt, der die antike Stadt Pompeji zerstört hat. Weitere Ausbrüche mit verheerenden Folgen wurden über die Jahrhunderte nach dem Jahr 79 n. Chr. beobachtet. Der letzte Ausbruch fand im Jahr 1944 statt.
Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reiseangebote » | Pauschalangebote » | Neapel Reiseführer »
Dienstag, 6. April 2010
Drei Empfehlungen von einem Leipziger in Leipzig
Der Leipziger Künstler Hendrik Voerkel stellt in der aktuellen Ausgabe der DW-Sendung "Hin & Weg" seine drei Empfehlungen in Leipzig vor.
Empfehlung 1 - Neues Rathaus
Mit dem Stadthaus zusammen gehört das "Neue Rathaus" mit einer Grundfläche von ca. 10.000 m² und fast 600 Räumen zu den größten Rathausbauten der Welt. Der Rathausturm, auf den Fundamenten des Turmes der Pleißenburg erbaut, hat eine Höhe von 114,7 m. Nachts wird die Uhr das Gebäude blau illuminiert.
Empfehlung 2 - Kawaii Café
Das kawaii ist ein kleines Café, Weinlokal und Antiquariat in einem. Das Nichtrauchercafe bietet Essen und Getränke zu kleinen Preisen.
www.kawaii-leipzig.de
Grimmaischer Steinweg 11
04103 Leipzig
0341 2347990
Empfehlung 3 - Zoo Leipzig
Der Zoo Leipzig ist ein 26 Hektar großer, parkartig gestalteter Zoologischer Garten, nordwestlich der Leipziger Innenstadt gelegen. Der Zoo wurde unteranderem durch die ARD-Serie "Elefant, Tiger & Co" bekannt.Bis zum Jahr 2014 wird der Zoo umgestaltet (Konzept "Zoo der Zukunft), so dass sechs Themenbereiche entstehen - Afrika, Asien, Südamerika, Gründer-Garten, Pongoland & Gondwanaland.
Empfehlung 1 - Neues Rathaus
Mit dem Stadthaus zusammen gehört das "Neue Rathaus" mit einer Grundfläche von ca. 10.000 m² und fast 600 Räumen zu den größten Rathausbauten der Welt. Der Rathausturm, auf den Fundamenten des Turmes der Pleißenburg erbaut, hat eine Höhe von 114,7 m. Nachts wird die Uhr das Gebäude blau illuminiert.
Empfehlung 2 - Kawaii Café
Das kawaii ist ein kleines Café, Weinlokal und Antiquariat in einem. Das Nichtrauchercafe bietet Essen und Getränke zu kleinen Preisen.
www.kawaii-leipzig.de
Grimmaischer Steinweg 11
04103 Leipzig
0341 2347990
Empfehlung 3 - Zoo Leipzig
Der Zoo Leipzig ist ein 26 Hektar großer, parkartig gestalteter Zoologischer Garten, nordwestlich der Leipziger Innenstadt gelegen. Der Zoo wurde unteranderem durch die ARD-Serie "Elefant, Tiger & Co" bekannt.Bis zum Jahr 2014 wird der Zoo umgestaltet (Konzept "Zoo der Zukunft), so dass sechs Themenbereiche entstehen - Afrika, Asien, Südamerika, Gründer-Garten, Pongoland & Gondwanaland.
Leipzig auf einer größeren Karte anzeigen
Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reiseangebote » | Pauschalangebote » | Reiseführer Leipzig »
Samstag, 3. April 2010
Luftbildvideos von allen WM Stadien in Südafrika
Cape Town Stadium in Kapstadt
Cape Town Stadium
Kapazität: 70,000
match days: Friday, 11 June | Monday, 14 June | Friday, 18 June | Monday, 21 June | Thursday, 24 June | Tuesday 29, June | Saturday, 03 July | Tuesday, 06 July
>> Unterkünfte in Cape Town | Touren in Cape Town
Soccer City in Johannesburg
Soccer City
Kapazität: 95,000
match days: Friday, 11 June | Monday, 14 June | Thursday, 17 June | Sunday, 20 June | Wednesday, 23 June | Sunday, 27 June | Friday, 02 July | Sunday, 11 July
>> Unterkünfte in Johannesburg | Touren in Johannesburg
Coca Cola Park Stadium, Johannesburg
Coca Cola Park (Ellis Park)
Kapazität: 60,000
match days: Saturday, 12 June | Tuesday, 15 June | Friday, 18 June | Monday, 21 June | Thursday, 24 June | Monday, 28 June | Saturday, 03 July
>> Unterkünfte in Johannesburg | Touren in Johannesburg
Free State Stadium in Bloemfontein
Free State Stadium
Kapazität: 45,000
match days: Monday, 14 June | Thursday, 17 June | Sunday, 20 June | Tuesday, 22 June | Friday, 25 June | Sunday, 27 June
>> Unterkünfte in Bloemfontein
Nelson Mandela Bay Stadium in Port Elizabeth
Nelson Mandela Bay Stadium
Kapazität: 50,000
match days: Saturday, 12 June | Wednesday, 16 June | Friday, 18 June | Monday, 21 June | Wednesday, 23 June | Saturday, 26 June | Friday, 02 July | Saturday, 10 July
>> Unterkünfte in Port Elizabeth
Peter Mokaba Stadium in Polokwane
Peter Mokaba Complex
Kapazität: 46,000
match days: Sunday, 13 June | Thursday, 17 June | Tuesday, 22 June | Thursday, 24 June
>> Unterkünfte in Polokwane
Mbombela Stadium in Nelspruit
Mbombela Stadium
Kapazität: 43,500
match days: Wednesday, 16 June | Sunday, 20 June | Wednesday, 23 June | Friday, 25 June
>> Unterkünfte in Nelspruit | Kruger National Park Touren
Moses Mabhida Stadium
Kapazität: 80,000
match days: Sunday, 13 June | Wednesday, 16 June | Saturday, 19 June | Tuesday, 22 June | Friday, 25 June | Monday, 28 June | Wednesday, 7 July
>> Unterkünfte in Durban | Touren in Durban
Royal Bafokeng Stadium in Rustenburg
Royal Bafokeng Sports Palace
Kapazität: 42,000
match days: Saturday, 12 June | Tuesday, 15 June | Saturday, 19 June | Tuesday, 22 June | Thursday, 24 June | Saturday, 26 June
>> Unterkünfte in Rustenburg
Loftus Versveld Stadium
Kapazität: 50,000
match days: Saturday, 12 June | Wednesday, 16 June | Saturday, 19 June | Wednesday, 23 June | Friday, 25 June | Tuesday, 29 June
>> Unterkünfte in Pretoria | Touren in Pretoria
Cape Town Stadium
Kapazität: 70,000
match days: Friday, 11 June | Monday, 14 June | Friday, 18 June | Monday, 21 June | Thursday, 24 June | Tuesday 29, June | Saturday, 03 July | Tuesday, 06 July
>> Unterkünfte in Cape Town | Touren in Cape Town
Soccer City in Johannesburg
Soccer City
Kapazität: 95,000
match days: Friday, 11 June | Monday, 14 June | Thursday, 17 June | Sunday, 20 June | Wednesday, 23 June | Sunday, 27 June | Friday, 02 July | Sunday, 11 July
>> Unterkünfte in Johannesburg | Touren in Johannesburg
Coca Cola Park Stadium, Johannesburg
Coca Cola Park (Ellis Park)
Kapazität: 60,000
match days: Saturday, 12 June | Tuesday, 15 June | Friday, 18 June | Monday, 21 June | Thursday, 24 June | Monday, 28 June | Saturday, 03 July
>> Unterkünfte in Johannesburg | Touren in Johannesburg
Free State Stadium in Bloemfontein
Free State Stadium
Kapazität: 45,000
match days: Monday, 14 June | Thursday, 17 June | Sunday, 20 June | Tuesday, 22 June | Friday, 25 June | Sunday, 27 June
>> Unterkünfte in Bloemfontein
Nelson Mandela Bay Stadium in Port Elizabeth
Nelson Mandela Bay Stadium
Kapazität: 50,000
match days: Saturday, 12 June | Wednesday, 16 June | Friday, 18 June | Monday, 21 June | Wednesday, 23 June | Saturday, 26 June | Friday, 02 July | Saturday, 10 July
>> Unterkünfte in Port Elizabeth
Peter Mokaba Stadium in Polokwane
Peter Mokaba Complex
Kapazität: 46,000
match days: Sunday, 13 June | Thursday, 17 June | Tuesday, 22 June | Thursday, 24 June
>> Unterkünfte in Polokwane
Mbombela Stadium in Nelspruit
Mbombela Stadium
Kapazität: 43,500
match days: Wednesday, 16 June | Sunday, 20 June | Wednesday, 23 June | Friday, 25 June
>> Unterkünfte in Nelspruit | Kruger National Park Touren
Moses Mabhida Stadium in Durban
Moses Mabhida Stadium
Kapazität: 80,000
match days: Sunday, 13 June | Wednesday, 16 June | Saturday, 19 June | Tuesday, 22 June | Friday, 25 June | Monday, 28 June | Wednesday, 7 July
>> Unterkünfte in Durban | Touren in Durban
Royal Bafokeng Stadium in Rustenburg
Royal Bafokeng Sports Palace
Kapazität: 42,000
match days: Saturday, 12 June | Tuesday, 15 June | Saturday, 19 June | Tuesday, 22 June | Thursday, 24 June | Saturday, 26 June
>> Unterkünfte in Rustenburg
Lotfus Versfeld Stadium in Pretoria
Loftus Versveld Stadium
Kapazität: 50,000
match days: Saturday, 12 June | Wednesday, 16 June | Saturday, 19 June | Wednesday, 23 June | Friday, 25 June | Tuesday, 29 June
>> Unterkünfte in Pretoria | Touren in Pretoria
Abonnieren
Posts (Atom)