Dienstag, 13. Oktober 2020

Italien: Landesweiter Streik im Transportwesen!

In Italien wird bald mal wieder gestreikt. Am 22. und 23. Oktober 2020 kommt es höchstwahrscheinlich zu einem landesweiten Streik im Transportwesen. Davon betroffen wird der Flug-, Bahn- und Fährverkehr. Auch an den italienischen Autobahnen kann es zu Streiks kommen - allerdings ist aktuell noch nicht abzusehen, inwiefern sich das auf den Verkehr auswirken wird. Zu dem Streik ruft die Confederazione Unitaria di Base (CUB) auf, die zahlenmäßig stärkste Basisgewerkschaft in Italien. Laut aktuellem Stand wird der Flugverkehr wohl ganztägig vom Streik betroffen sein, so dass es auch rund um die Uhr zu Ausfällen und Verspätungen kommen kann. Der Zugverkehr wird vom 22. Oktober 2020 um 21.00 Uhr bis zum 23. Oktober um 21.00 Uhr 2020 bestreikt, so dass Ausfälle und Verspätungen auch bei internationalen Verbindungen (Bahnverkehr über den Brenner) nicht auszuschließen sind. Die Streikaktionen an den Autobahnen sollen um 22.00 Uhr am 22. Oktober 2020 beginnen und 24 Stunden andauern. Die genauen Auswirkungen auf den Verkehr sind noch nicht bekannt. Der ÖPNV wird landesweit am 22. und 23. Oktober 2020 nur mit einen eingeschränkten Fahrplan verkehren. Die Fähren werden wohl auch bestreikt, aber genauere Details liegen mir aktuell nicht vor.  Viel Spaß in Italien, gutes Reisen und bleibt gesund!

 Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »

Freitag, 9. Oktober 2020

Covid-19: Berlin führt Sperrstunde ein! [update]

update (17 Oktober 2020): Die Aufhebung der Sperrstunden in Berlin gilt zunächst nur für die elf Wirte, die gegen die Regelung vor dem Verwaltungsgericht geklagt haben. Alkohol dürfen sie nach 23:00 Uhr aber weiterhin nicht ausschenken.

update (16 Oktober 2020): Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Sperrstundenregelung in Berlin vorerst gekippt. Laut der entsprechenden Pressemitteiling ist es "nicht ersichtlich, dass  die Maßnahme für eine nennenswerte Bekämpfung des Infektionsgeschehens erforderlich sei".

Aufgrund der hohen Infektionszahlen mit Covid-19 führt Berlin heute Nacht (09 Oktober 2020) um 00.00 Uhr eine Sperrstunde ein. Diese gilt für alle Restaurants, Bars, Kneipen und die meisten Geschäfte. Erst um 06:00 Uhr am Folgetag darf wieder geöffnet werden. Ab dem 10 Oktober 2020 gilt die Sperrstunde dann schon ab 23:00. Tankstellen dürfen in dem Zeitraum von 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr zwar offen bleiben, aber nachts keinen Alkohol verkaufen.
Neben der Sperrstunde treten am 10 Oktober 2020 in Berlin auch neue Kontaktbeschränkungen in Kraft. Bei privaten Zusammenkünften in geschlossenen Räumen dürfen maximal noch 10 statt bisher 25 Teilnehmer zusammenkommen. Im Freien liegt die Obergrenze seit dem 03 Oktober 2020 bei 50 Personen. Im öffentlichen Raum - und hier auch nur im Freien - dürfen sich ab dem 10 Oktober 2020 von 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr nur noch maximal fünf Personen oder Angehörige von zwei Haushalten versammeln. Viel Spaß in Berlin, gutes Reisen und bleibt gesund!

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews » 

Donnerstag, 8. Oktober 2020

Das Auswärtige Amt hat eine Teilreisewarnung für die Slowakei ausgesprochen! [update]

update (16 Oktober 2020): Das Auswärtige Amt (AA) warnt aufgrund hoher Infektionszahlen vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Regionen Kraje Zilina, Prešov, Bratislava, Nitra und Trnava. Ab 17 Oktober 2020 gilt dies für die gesamte Slowakei.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die Regionen Zilina, Prešov, Bratislava, Nitra und Trnava in der Slowakei aufgrund der hohen Infektionszahlen mit Covid-19 (mehr als 50 Fälle pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen) zu Risikogebieten erklärt. Daher hat das Auswärtige Amt (AA) eine Reisewarnung für die Regionen ausgeprochen. Das hat wiederum zur Folge, dass Einreisende nach Deutschland, die sich zuvor in der Regionen Zilina, Prešov, Bratislava, Nitra und Trnava in der Slowakei aufgehalten haben, einen verpflichtenden kostenlosen PCR-Test machen müssen und gegebenenfalls in Quarantäne müssen. Gutes Reisen allerseits, viel Spaß und bleibt gesund!

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews » 

Montag, 5. Oktober 2020

Italien führt landesweite Maskenpflicht im Freien ein!

Übereinstimmenden Medienberichten zu Folge plant Italien eine generelle Maskenpflicht einzuführen. Diverse Quellen berichten, dass ab dem 07 Oktober 2020 aufgrund er steigenden Infektionen mit Covid-19 landesweit überall und zu jeder Zeit im Freien ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) getragen werden muss. Bisher muss der MNS nur in öffentlichen Verkehrsmitteln und in geschlossenen Räumen, zum Beispiel in Geschäften, getragen werden. In einzelnen Regionen Italiens - meines Wissens nach in Latium, Kampanien, Kalabrien und Sizilien - gilt die Regelung bereits jetzt schon. Viel Spaß in Italien, gutes Reisen und bleibt gesund!

 Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »

Das Auswärtige Amt hat die Teilreisewarnung für Großbritannien ausgeweitet! [update]

update (18 Dezember 2020): Mit Wirkung vom 20. Dezember 2020 gilt die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes (AA) auch für das britische Überseegebiet Bermuda. Von nicht notwendigen, touristischen Reisen in die übrigen Überseegebiete sowie die Kronbesitze Isle of Man und die Kanalinseln Guernsey und Alderney wird nicht gewarnt, aber aufgrund von Einreisebeschränkungen abgeraten.

update (22 Oktober 2020): Ab dem 24 Oktober 2020 gilt die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes (AA) für das gesamte Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Gibraltar. Ausgenommen sind die weiteren Überseegebiete, die Kanalinseln (Guernsey, Jersey) und die Isle of Man.

update (16 Oktober 2020): Ab 17 Oktober 2020 gilt die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes auch für die Regionen East Midlands und West Midlands.

Nachdem das Robert-Koch-Insitut (RKI) bereits Wales, Nordirland und das britische Überseegebiet Gibraltar als Risikogebiete klassifiziert und das Auswärtige Amt (AA) als Folge Reisewarnungen für die drei Regionen ausgesprochen hat, sind nur auch die Regionen North West, North East, Yorkshire und The Humber in England sowie Schottland zu Risikogebieten erklärt worden. Somit hat das Auswärtige Amt (AA) am 02 Oktober 2020 auch die Teilreisewarnung für Großbritannien bzw. das Vereinigte Königreich ausgeweitet. Das hat wiederum zur Folge, dass Einreisende nach Deutschland, die sich zuvor in Wales und Nordirland oder Gibraltar bzw. in North West, North East, Yorkshire und The Humber in England sowie Schottland aufgehalten haben, einen verpflichtenden kostenlosen PCR-Test machen müssen und gegebenenfalls in Quarantäne müssen. Gutes Reisen allerseits, viel Spaß und bleibt gesund! 

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »

Donnerstag, 1. Oktober 2020

Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung für Island ausgesprochen!

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat Island, das seinerseits seit dem 19 August 2020 alle Länder als Hochrisikogebiete einstuft, aufgrund der 50 Fälle pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage überschreitenden Zahl der Neuinfektionen mit Covid-19 als Risikogebiet eingestuft. Daher hat das Auswärtige Amt (AA) eine Reisewarnung für Island ausgesprochen. Das hat wiederum zur Folge, dass Einreisende nach Deutschland, die sich zuvor in Island aufgehalten haben, einen verpflichtenden kostenlosen PCR-Test machen müssen und gegebenenfalls in Quarantäne müssen. Gutes Reisen allerseits, viel Spaß und bleibt gesund!

Das Auswärtige Amt hat für Belgien eine Reisewarnung ausgesprochen!

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat aufgrund der hohen Infektionszahlen mit Covid-19 - die Inzidenz beträgt aktuell mehr als 50 Fälle pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage - ganz Belgien zu einem Risikogebiet erklärt. Bisher wurde nur die Hauptstadtregioen Brüssel als Risikogebiet klassifiziert. Daher hat das Auswärtige Amt (AA) eine Reisewarnung für ganz Belgien ausgeprochen. Das hat wiederum zur Folge, dass Einreisende nach Deutschland, die sich zuvor in Belgien aufgehalten haben, einen verpflichtenden kostenlosen PCR-Test machen müssen und gegebenenfalls in Quarantäne müssen. Gutes Reisen allerseits, viel Spaß und bleibt gesund! 

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »