Posts mit dem Label Maxell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Maxell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. März 2015

Kauftipp: Der IKUdenki Bluetouth Speaker von Maxell

Nachdem ich in der Vergangenheit schon über so einige Produkte aus dem Hause Maxell geschrieben habe, hat mich der Hersteller nun gebeten den niegelnagelneuen IKUdenki Bluetouth Speaker einem kleinen Testlauf zu unterziehen. Der IKUdenki Bluetouth Speaker ist ein kleiner feiner staub- und spritzwassergeschützer Lautsprecher in den Maßen ca. 6cm x 6cm, mit integrietem Saugnapf, einer Betriebszeit von ca. 13 Stunden und einer Leistung von 3 Watt. Angesteuert wird der Lautsprecher via Bluetooth; andere Optionen bietet das Gerät nicht. Preislich liegt das gute Teil derzeit bei ca. €20.
Wie ich in meinem Review zum IKUtrax Outdoor Bluetooth Speaker schon schrieb, nutze ich Kopfhörer eigentlich nur wenn es nicht anders geht. Ich mag es einfach nicht akustisch von der Aussenwelt abgeschottet zu sein. Von daher finde ich diese Lautsprecher im Kompaktformat, wie den IKUtrax oder aber den IKUdenki grundsätzlich schonmal super praktisch.


Was mir am IKUdenki besonders gefällt, ist der integriete Saugnapf. Dieser ermöglicht es den Lautsprecher in allen erdenklichen Situationen nutzen zu können. Beispiel gefällig? Stellt euch einfach mal vor, dass ihr irgendwo im Urlaub ein Auto mietet. Nicht das Tollste, sondern einfach einen fahrbaren Untersatz. Das Radio im Wagen ist folglich auch nicht das Beste und nimmt nur CDs. Die Radiosender sind auch nicht wirklich gut und spielen nur langweiligsten Kram. Ihr habt allerdings euer Smartphone oder Tablet dabei und darauf wiederum eure Musik gespeichert. Also kommt der IKUdenki aufs Amaturenbrett (Saugnapf!), ihr verbindet via Bluetooth den Lautsprecher mit dem Telefon und schon könnt ihr eure Musik problemlos hören. Die 3 Watt reichen auf jeden Fall aus. Keine Bange!
Noch ein Beispiel gefällig? Gerne! Als ich den IKUdenki erstmals ausprobiert habe, stand ein Grillnachmittag mit Freunden an. Samstags. Unser Problem dabei war allerdings, dass Samstagnachmittage ja eigentlich der Bundesliga vorbehalten sind. Hinzu kam, dass das Wetter nicht wirklich überzeugend war, sondern eher nass. Also standen wir draußen am Grill, das Telefon lag drinnen im Trockenen, der IKUdenki neben uns auf dem Tisch und wir konnten gepflegt grillen und dabei via Sport1.fm die Bundesliga hören. Hervorragend!
Fazit: Der IKUdenki Bluetouth Speaker gehört für mich ab sofort immer in den Rucksack. Die kleine Box nimmt quasi keinen Platz weg und wiegt zudem fast nichts. Da das Gerät via Micro-USB aufgeladen werden kann (Ladezeit ca. 2,5hrs), muss man keine extra Kabel mit sich herumschleppen. Außerdem harmonieren Kosten und Nutzen wunderbar miteinander, so dass der IKUdenki für mich auf jeden Fall ein Kauftipp ist. Der einzige Nachteil ist vielleicht, dass das Gerät nur via Bluetooth angestert werden kann.
Wenn ihr noch Fragen zu dem Lautsprecher habt, kontaktiert mich einfach. Gutes Reisen allesamt!

Freitag, 12. September 2014

Kauftipp: Der IKUtrax Outdoor Bluetooth Speaker von Maxell (Teil 2)

Nachdem ich vor ein paar Tagen an dieser Stelle bereits den IKUtrax Outdoor Bluetooth Speaker von Maxell in höchsten Tönen gelobt habe [hier >>], möchte ich dieses Lob mit einem kleinen schnellen Vergleich der Box mit einer Art Vorgängermodell noch unterstreichen. Vor einigen Tagen war ich in unserem hiesigen Rewe-Markt einkaufen und erblickte an der Kasse auf einmal einen Sonderstand von Maxell. Nach den wirklich guten Erfahrungen mit der MXSP-WP2000 und dem Outdoorspeaker habe ich also einen genaueren Blick auf den Stand geworfen und die MXSP-BT03 zwischen Kopfhörern und Speichermedien entdeckt. Allerdings war das gute Stück nur noch in pink da, so dass nach kurzem Überlegen ein nettes, wenn auch nicht supergünstiges, Mitbringsel für die Herzdame gefunden war. Die vor lauter Verständnis nur so sprotzende Freundin hat mich dann auch erstmal mit der MXSP-BT03 spielen lassen. Fazit: Auch die MXSP-BT03 ist mal echt gut. Die Box ist mit einem Maß von 60 x 160 x 45 mm etwas größer als der IKUtrax Outdoor Bluetooth Speaker, hat aber dafür mit 2x3W aber mehr Leistung und ein Akku, welcher gut 15 Stunden hält. Dafür verfügt die Box nicht über NFC und scheint "nur" stoßfest zu sein. Genauere Infos sind leider in der Bedienungsanleitung bzw. auf der website von Maxell nicht zu finden. Bluetooth ist natürlich bei der MXSP-BT03 auch wieder an Board; per 3.5mm Klinke kann das gute Stück ebenfalls angesteuert werden.

Links im Bild die MXSP-BT03; rechts im Bild der IKUtrax Outdoor Bluetooth Speaker
Vergleiche ich nun die beiden Boxen, ist der KUtrax Outdoor Bluetooth Speaker schon das in meinen Augen spannendere Modell, da es über ein stoßfestes, wasser- und staubgeschützes Gehäuse verfügt. Auch das etwas kleinere Maß gefällt mir, neben der Farbe (die MXSP-BT03 gibt es auch in schwarz, grau und blau), deutlich besser. Dafür ist die Leistung des Akku (8hrs zu 15hrs) und der Boxen (2x2.5W zu 2x3W) bei dem IKUtrax Outdoor Bluetooth Speaker geringer. Trotzem würde ich die MXSP-BT03 immer wieder empfehlen und hoffe mit dem Test bzw. Vergleich der nun dann drei Boxen dem ein oder anderen die Kaufentscheidung ein wenig leichter gemacht zu haben. Gutes Reisen allesamt!


Montag, 8. September 2014

Kauftipp: Der IKUtrax Outdoor Bluetooth Speaker von Maxell

Es gibt so ein paar Sachen, die nicht zwangsläufig zum essentiellen Reisegepäck gehören, sich bei mir aber als nahezu unverzichtbar herausgestellt haben. Möglichkeiten Musik zu hören, gehören seit jeher dazu. Früher war es der Walkman, dann der Minidisc-Player, gefolgt vom mp3-Player und heute ist es das Smartphone. Allerdings bin ich kein großes Freund von Kopfhörern und besonders nicht von jeden "in-ear-plugs", die einen quasi von der Außenwelt abschneiden. Klar, Kopfhörer haben den großen Vorteil, dass der eigene Musikgenuss keinen anderen stört. Allerdings es gibt auch jene schönen Momente, in denen man seine Musik gerne teilen möchte. Und genau dafür habe ich eine mobile Lösung gesucht. Gefunden habe ich sie bei Maxell bzw. genauer im IKUtrax Outdoor Bluetooth Speaker. Die Box ist nur 60 x 115 x 60 mm groß und kommt mit 5W (2 x 2.5W) Leistung daher. Ansteuern kann man sie via Bluetooth, NFC oder aber ganz klassisch via 3.5mm Klinke. Die bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit machen die Outdoor-Box noch ein bisschen besser. Und damit wären wir schon bei einem ersten Fazit: ich bin total begeistert!


Getreu dem Motto "kein Fazit ohne Vergleichsgundlage" habe ich Maxells MXSP-WP2000 dem IKUtrax Outdoor Bluetooth Speaker mal gegenübergestellt. Die Box steht seit einiger Zeit in meinem Büro und liefert seitdem einen sehr guten Job. Ich kann entweder die Rechner an die Box anschließen - per Bluetooth oder 3.5mm Klinke - oder aber mein Smartphone per Bluetooth oder NFC bzw. den alten mp3-Player per 3.5mm Klinke. Über Qi, einer Möglichkeit zur drahtlosen Energieübertragung mittels elektromagnetischer Induktion, verfügt mein aktuelles Smartphone leider nicht. Um es trotzdem über die MXSP-WP2000 zu laden, schließe ich es einfach via USB an. Die 2 x 7W (14W) des Geräts reichen für die musikalische Nebenbeibeschallung im Büro bestens aus bzw. nicht nur dafür, sondern auch für die musikalische Unterhaltung der ein oder anderen Grillparty des sich dem Ende neigenden Sommers. Missen möchte ich die MXSP-WP2000 auf keinen Fall mehr!



Vergleicht man nun beide Geräte, zeigt sich alleine schon an der unterschiedlichen Wattleistung der Boxen der erste deutliche Unterschied. Dafür aber ist die IKUtrax-Box klein im Maß, portabel und vorallem in einem stoßfestem, wasser- und staubgeschützem Gehäuse, so dass sie äußerst robust daherkommt. Die 2 x 2.5 Watt liefern zudem einen vollkommen ausreichenden Sound für das entspannte Picknick, die Einschlafmusik im Hostelbett oder aber für eine gemütliche Paddeltour.
Fazit #2: Was für zu Hause die 102 x 285 x 101 mm große MXSP-WP2000 ist, ist eindeutig für unterwegs der IKUtrax Outdoor Bluetooth Speaker. Beide Boxen liefern, die eine dank 5W und die andere dank 14W, satte Musik (superaudiophile Menschen mögen da sicherlich noch Steigerungsbedarf sehen), praktische Übertragungsmöglichkeiten via Bluetooth, NFC oder gar Qi und eine an die jeweiligen Herausforderungen sehr gut gewählte Kombination aus Form und Funktion. Wenn ihr gerade nach einer nicht undekorativen Box für den Musikgenuss in den eigenen vier Wänden sucht, ist die MXSP-WP2000 auf jeden Fall ein Kauftipp. Wollt ihr unterwegs bzw. outdoor auf Musikgenuss nicht verzichten, ist der IKUtrax Outdoor Bluetooth Speaker ein Muss für euren Wunschzettel. In dem Sinne: gutes Reisen!


Montag, 31. März 2014

Kauftipp: Power Bank "MPC-B2800" von Maxell

Ist man unterwegs - sei es nun im Urlaub, beim Wandern oder Geocachen - ist das Smartphone mittlerweile wohl fast unverzichtbar. Fotos gehen per Instagram oder Facebook raus in alle Welt, der Wanderweg will getrackt bzw. nachvollzogen und der nächste Cache gefunden werden. Allerdings steht man nach einigen Stunden häufig dann vor dem Problem, dass das Akku des Smartphone sich rapide dem Ende nähert. Da ich mich in der letzten Zeit häufig genug mit diesem Problem auseinandersetzen musste, habe ich mir neulich kurzerhand und ohne viel vorheriger Recherche die wiederaufladbare Power Bank "MPC-B2800" von Maxell gekauft. Das externe Ladegerät hat eine elektrische Ladung von 2800mAh, wiegt "nur" 95g und wird mit einem ca. 30cm Ladekabel mit USB und Micro USB geliefert. Aufladen kann man die Power Bank entweder am Rechner oder aber mit einem USB-Netzteil-Ladegerät an der Steckdose.


Über die letzten Wochen habe ich die MPC-B2800 nun getestet und bin echt zufrieden. Gut vier Stunden braucht die Power Bank zum Aufladen und lädt anschließend mein Samsung Galaxy S4 Mini in ca. 2 Stunden zwischen 90%-100% wieder auf. Nutzt man das Gerät unterwegs, reicht die Ladung immerhin noch für gut 80%. Es gibt eindeutig leistungsstärkere mobile Ladegeräte, aber für meine Zwecke reichen die 2800mAh aktuell vollkommen aus. Dank des nicht allzu großen Gewichts und recht praktischen Größe (51.1mm x 99mm x 11.1mm) passen Telefon und Power Bank zudem bequem in Jacken- oder (Cargo-)Hosentasche. Preislich liegt die MPC-B2800 momentan zumeist irgendwo zwischen €25-€35 und ist damit auch nicht allzu teuer. Für mich ist das Gerät auf jeden Fall ein Kauftipp für alle, die unterwegs ihr Smartphone einmal wieder aufladen wollen bzw. müssen. Wer tagelang ohne Strom auskommen will und muss, sollte wohl am besten zu leistungsstärkeren Varianten greifen. Gutes Reisen!

Solltet ihr Fragen zum MPC-B2800 haben, laßt mir einfach einen Kommentar da. Melde mich dann ASAP!