Montag, 11. November 2013

Reiselustverstärker: Nationalpark Bory Tucholskie (Polen)

Der Nationalpark Bory Tucholskie in der Woiwodschaft Pommern in Polen ist nach dem Urwald von Bialowieza das größte, zusammenhängende Waldgebiet des Landes. Typisch für den Nationalpark sind große Sanderebenen, die von zahlreichen Dünen, nacheiszeitlichen Rinnen und Tälern unterbrochen werden. Über 20 Seen finden sich hier, sowie die Flüsse Brda und Wda. Die Filmproduktion KamKam Visuals hat die Region in einem kurzen Film porträtiert und einen richtig schönen - im wahrsten Sinne des Wortes schönen - Reiselustverstärker erschaffen. Schaut euch den fünfminütigen Film mal an und geniesst Landschaft, Menschen, Farben und Musik. Kudos KamKam Visuals. Gutes Reisen!

Bory Tucholskie Polska | The Tuchola Forest National Park Poland from KamKam Visuals on Vimeo.

Donnerstag, 7. November 2013

Google Street View jetzt auch für den Flughafen London Gatwick verfügbar

Viele Reisende fürchten es, den wenigsten wird es wohl passieren: man verläuft sich im fremden Flughafen. Zumindest wenn man mit dem Zielflughafen Gatwick nach London reist bzw. über den Flughafen London Gatwick auf dem Weg in die weite Welt ist, kann man das vermeintliche Risiko jetzt ein wenig einschränken. Der gesamte Airport ist ab sofort via Google Street View online begehbar. Mehr als 2000 Fotos vom Nord- und Südterminal bringen euch den Londons zweitgrößten Flughafen auf den Bildschirm bzw. auf das Smartphone. Dank 30 Minuten kostenloser Wlan-Nutzung pro Tag im Flughafen London Gatwick kostet das eventuelle Navigieren durch den Flughafen auch nichts. Viel Spaß beim Erkunden des Flughafens und gutes Reisen!


Größere Kartenansicht

Infografik: London vs. Berlin

Wer kennt es nicht. Man hat Lust auf eine kleine Reise, weiss aber nicht wohin. Man überlegt hin und her, kann sich aber nicht so recht entscheiden. Zwei der Dauerbrenner unter den Städtereisedestinationen, die nahezu garantiert dabei zu Kandidaten werden, sind London und Berlin. Aber dann fängt das Abwiegen an. Wo ist was besser, günstiger, einfacher, toller und interessanter. Wo bekommt man mehr fürs Geld, wo mehr geboten. Die Freunde von HouseTrip.de haben die zwei Städte in einer Infografik mal gegenübergestellt und anhand von verschiedensten Aspekten einen Tag in beiden Metropolen durchgespielt. Schaut euch die Infografik mal an. Wo würdet ihr eher hinreisen wollen? Nach London oder nach Berlin? Viel Spass mit der Infografik, beim Entscheiden und natürlich auch in London oder Berlin. Gutes Reisen!



Infografik von www.housetrip.de


Island: CNN Doku über saubere Energie aus Vulkansystemen

Island gehört sein einiger Zeit zu den Ländern, die mich schwer in ihren Bann gezogen haben. Ich habe zwar noch überhaupt keine Ahnung wann ich mal dort sein werde, aber auf meiner bucket list steht die größte Vulkaninsel der Erde allemal. Wie es halt so ist, wenn eine Destination erstmal einen Platz auf der bucket list gefunden hat, spingen einem  immer wieder TV-Sendungen, Bücher, Zeitungsberichte, Künstler etc ins Auge, die in irgendeiner Form mit der entsprechenden Region zutun haben. So auch heute. Durch Zufall bin ich gerade über eine Programmankündigung gestoßen, die natürlich Island zum Thema hat.

"Fire & Ice" aus der Sendereihe "Going Green" auf auf CNN International

Im Rahmen der Sendereihe "Going Green" zeigt CNN International am 11 & 12 Nov 2013 den halbstündigen Dokumentarfilm "Fire & Ice". In der Doku dreht es sich nicht nur um eine Reise zu den von Schnee bedeckten Vulkanen Islands, sondern auch um die Umwandlung der dort entstehenden Vulkanhitze in saubere, erneuerbare Energie. Geothermie ist hier das Stichwort. Klingt, wie ich finde, super interessant! Am 11 Nov 2013 läuft "Fire & Ice" um 09:30 und am 12 Nov 2013 um 11:30 und um 18:30. Wenn ihr Zeit habt, schaltet mal rein. Ich machs auf jeden Fall. Viel Spaß mit der Doku und gutes Reisen!

Mittwoch, 6. November 2013

"Anhängerkupplung gesucht" - Ein Roadtrip durch Europa!

Ich habe an dieser Stelle so manch Roadtrip in Videoform beschrieben, habe mich über die Kreativität der Reisenden, ihren Stil zu reisen und diese Reise in Bildern festzuhalten gefreut. Mit genau dieser Freude habe die Videos dann mit euch geteilt. Schnell gewöhnt man sich daran, dass selbst der außergewöhnlichste Roadtrip natürlich als Video online verfügbar ist und dass man dieses mitsamt der Begeisterung online nahezu beliebig teilen kann. Es geht aber auch anders. Auch das geschriebene Wort in Buchform, man wird sich irgendwie erinnern, ist eine wunderbare Form seine Erlebnisse zu teilen. Und genau das haben Tjerk Ridder und Peter Bijl mit dem Buch "Anhängerkupplung gesucht" getan. Die beiden Holländer, der eine ein Liedermacher und Theaterkünstler aus Utrecht und der andere ein Journalist und Kulturproduzent aus Berlin, haben sich auf einen Roadtrip quer durch Europa begeben und diese aufregende Zeit auf 160 Seiten zusammengefasst. Drei Monate trampten sie zusammen mit Dachs, der Dackeldame, durch Europa. Ohne Auto, aber dafür mit einem keinen Wohnwagen. Immer auf der Suche nach "Gastfreundschaft und Vertrauen, nach Freiraum in einer völlig durchstrukturierten Gesellschaft und nach einem Leben ohne Schubladendenken". Von Utrecht ging die Reise im Februar 2010 ins Ruhrgebiet, wo gerade die Eröffnung der Ruhr.2010 anstand. Von dort Richtung Süddeutschland, Österreich und Ungarn. Erschöpft von der sechswöchigen Reise und  überwältigt von den Eindrücken und Erfahrungen war in Pecs erstmal Schluss mit dem Trampen. Im darauffolgenden Juni ging es dann weiter über Kroatien, Serbien, Bulgarien in die Türkei und dort ans Ziel der Reise, nach Istanbul. "Anhängerkupplung gesucht" ist ein tolles Reisebuch für Reisefreudige, für Menschen, die sich inspirieren lassen können, die sich von den Gefühlen Tjerks durch die Seiten des Buchs leiten lassen wollen. Aber auch Campingfreunde werden sicherlich so mach Episode des Buches zu schätzen wissen und sich sicherlich hier und dort wiederfinden. Kauft es euch, verschenkt das Buch und nehmt Tjerks Motto der Reise ruhig mit auf euren nächsten Trip. Viel Spaß beim Lesen und gutes Reisen!


Dienstag, 5. November 2013

Ryanaiar führt festgelegte Sitzplätze ein!

update (06 Dez 2013): Es gibt ein paar updates zu Ryanairs neuer Sitzplatzregelung. Die "Premium"-Sitzplätze finden sich den Reihen 1-5, 16 und 17 bzw. 32 und 33. Die Buchung kostet €10/Person und beinhaltet das bevorzugte Einsteigen und eine größere Beinfreiheit für die Fluggäste. Die "Standard"-Sitzplätzen finden sich in den Reihen 6-15 und 18-31 und kosten €5/Person. Kunden, die diese Option buchen, können vorab ihren bevorzugten Platz am Fenster oder Gang wählen oder zusammenhängende Sitzplätze aussuchen, um gemeinsam zu sitzen. Der Service bevorzugtes Einsteigen kann für einen Aufpreis von zwei Euro/zwei Pfund ebenfalls hinzugefügt werden. Kunden von Ryanair, die keine Sitzplätze buchen, können den Online-Check-in sieben Tage bis zwei Stunden vor Abflug durchführen und ihnen wird dann ohne zusätzliche Kosten ein Sitzplatz zugewiesen. Die neue Sitzplatzregelung der Airline steht seit gestern (05 Dez 2013) für Buchungen auf der Webseite von Ryanair zur Verfügung.

Eigentlich konnte man auch bisher bei Ryanair einen Sitzplatz bereits im Vorraus buchen. Für €10 war dieses bei der Buchung online möglich, oder aber für €15 direkt am Flughafen bzw. durch das Ryanair Callcenter. Mit der Buchung des Sitzplatzes war zudem quasi gewährleistet, dass man sich ein wenig dem Einsteigechaos beim Billigflieger entziehen konnte. Schießlich umfasst die Reservierung nicht nur den Sitzplatz, sondern auch das "bevorzugtes Einsteigen". Jetzt hat die Airline allerdings eine für sie fast schon revolutionäre Neuerung angekündigt. Ab Februar 2014 bekommen alle Passagiere auf Flügen mit Ryanair einen festen Sitzplatz zugeordnet. Zahlt man €5 extra, kann man sich diesen auch aussuchen und so seinen Wunschplatz reservieren. Laut Ryanair geht man damit auf Kundenwünsche ein. Man könnte allerdings auch ganz einfache wirtschaftliche Gründe dahinter vermuten. Wie dem auch sei: Viel Spass bei nächsten Flug mit Ryanair und gutes Reisen!

Montag, 4. November 2013

Vueling verbindet ab März 2014 Leipzig mit Barcelona

Leipziger horcht auf. Die spanische Fluglinie Vueling verbindet ab Frühjahr 2014 als bis dato einzige Airline Leipzig mit Barcelona. Ab 31 März 2014 wird die Billigfluggsellschaft die beiden Städte immer montags und freitags bedienen. Montags um 11.40 Uhr und freitags um 07.00 Uhr gehts von Barcelona (El Prat!) nach Leipzig. Die Ankunftszeit dort ist 14.05 Uhr (Montag) bzw. 09.25 Uhr (Freitag). Nach jeweils 40 Minuten Aufenthalt geht es dann zurück, so dass die Ankunftszeit in Barcelona um 17.05 Uhr (Montag) bzw. 12.25 Uhr (Freitag) sein wird. Vueling plant zudem im April 2014 und im Mai 2014 eine dritte Rotation am Mittwoch einzusetzen.
Der Flughafen Barcelona-El Prat (IATA: BCN)  liegt etwa 15 km südwestlich der Innenstadt von Barcelona auf dem Gebiet der Gemeinde El Prat de Llobregat. Mit Bus (35-50 Minuten) und Bahn (ca. 20 Minuten) ist der Flughafen eigentlich sehr gut an die Stadt angebunden. Viel Spaß in Barcelona! Gutes Reisen!