Posts mit dem Label wohnwagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wohnwagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. November 2013

"Anhängerkupplung gesucht" - Ein Roadtrip durch Europa!

Ich habe an dieser Stelle so manch Roadtrip in Videoform beschrieben, habe mich über die Kreativität der Reisenden, ihren Stil zu reisen und diese Reise in Bildern festzuhalten gefreut. Mit genau dieser Freude habe die Videos dann mit euch geteilt. Schnell gewöhnt man sich daran, dass selbst der außergewöhnlichste Roadtrip natürlich als Video online verfügbar ist und dass man dieses mitsamt der Begeisterung online nahezu beliebig teilen kann. Es geht aber auch anders. Auch das geschriebene Wort in Buchform, man wird sich irgendwie erinnern, ist eine wunderbare Form seine Erlebnisse zu teilen. Und genau das haben Tjerk Ridder und Peter Bijl mit dem Buch "Anhängerkupplung gesucht" getan. Die beiden Holländer, der eine ein Liedermacher und Theaterkünstler aus Utrecht und der andere ein Journalist und Kulturproduzent aus Berlin, haben sich auf einen Roadtrip quer durch Europa begeben und diese aufregende Zeit auf 160 Seiten zusammengefasst. Drei Monate trampten sie zusammen mit Dachs, der Dackeldame, durch Europa. Ohne Auto, aber dafür mit einem keinen Wohnwagen. Immer auf der Suche nach "Gastfreundschaft und Vertrauen, nach Freiraum in einer völlig durchstrukturierten Gesellschaft und nach einem Leben ohne Schubladendenken". Von Utrecht ging die Reise im Februar 2010 ins Ruhrgebiet, wo gerade die Eröffnung der Ruhr.2010 anstand. Von dort Richtung Süddeutschland, Österreich und Ungarn. Erschöpft von der sechswöchigen Reise und  überwältigt von den Eindrücken und Erfahrungen war in Pecs erstmal Schluss mit dem Trampen. Im darauffolgenden Juni ging es dann weiter über Kroatien, Serbien, Bulgarien in die Türkei und dort ans Ziel der Reise, nach Istanbul. "Anhängerkupplung gesucht" ist ein tolles Reisebuch für Reisefreudige, für Menschen, die sich inspirieren lassen können, die sich von den Gefühlen Tjerks durch die Seiten des Buchs leiten lassen wollen. Aber auch Campingfreunde werden sicherlich so mach Episode des Buches zu schätzen wissen und sich sicherlich hier und dort wiederfinden. Kauft es euch, verschenkt das Buch und nehmt Tjerks Motto der Reise ruhig mit auf euren nächsten Trip. Viel Spaß beim Lesen und gutes Reisen!


Donnerstag, 26. Juli 2012

Video: Indoor Camping in Berlin

Wenn nicht in Berlin, wo dann? Wo sonst sollte ein Indoor-Campingplatz aufmachen? In einem Neuköllner Hinterhof hat der Hüttenpalast in einer alten Möbelfabrik seine Zelte aufgeschlagen und begrüßt dort seine Gäste mit dem Charme eines Campingplatzes. Der Gast im Hüttenpalast hat die Wahl zwischen einem Wohnwagen, einer Blockhütte bzw. einer Zimmerauswahl von Einzelzimmer bis zum Familienzimmer. Dazu gibt es ein Cafe, das die Gäste des Hüttenpalastes mit allerlei Köstlichkeiten versorgt, und einen Garten, der Gästen und Anwohnern eine grüne Oase der Ruhe bietet. Ein interessantes Projekt! Viel Spaß in Berlin!


Mittwoch, 11. Januar 2012

ADAC Campingführer 2012 ist erschienen

Der neue ADAC Campingführer 2012 bietet nicht nur Informationen zu Plätzen, Ausstattung oder Preisen, Camper können mit der darin enthaltenen CampCard auch noch viel Geld sparen. Rund 2.500 Sparpreise und Vorteilsangebote auf über 1 600 Campingplätzen locken vor allem in der Nebensaison. Erstmals bieten in diesem Jahr rund 400 Plätze auch in der Hauptsaison attraktive Vergünstigungen bei Standplatz- und Personengebühr. Ebenfalls neu in 2012 sind satte Rabatte für Mietunterkünfte, die der ADAC Campingführer detailliert vorstellt. Ausstattungsmerkmale wie Kochgelegenheit, Nasszelle, TV oder Klimaanlage erleichtern die Auswahl.

Insgesamt werden in den Bänden Südeuropa und Deutschland/Nordeuropa über 5 400 Campingplätze in 37 Ländern ausführlich vorgestellt und bewertet. Damit erhalten Urlauber einen umfassenden Überblick mit bis zu 300 Informationen zu jedem Platz. Wer seinen Campingurlaub in diesem Jahr in Albanien oder Mazedonien plant, findet beide Länder ab sofort im Band Südeuropa.

Die Daten im ADAC Campingführer werden von qualifizierten und erfahrenen ADAC Testern erhoben, die jährlich rund 2 000 Anlagen inspizieren. Auf Basis dieser Informationen entsteht das bewährte ADAC Campingplatz-Profil, das die Plätze mit Hilfe von Sternen in fünf Kategorien, wie Standplätze, Sanitärausstattung oder Freizeitangebot, bewertet. Damit findet jeder Campingtyp den perfekten Platz für seinen perfekten Urlaub. Vor Ort ermittelte GPS-Koordinaten ermöglichen eine zielgenaue Navigation. Eine separate Planungskarte schafft einen zusätzlichen Überblick.

Den neuen ADAC Campingführer 2012, erhältlich in den Bänden Deutschland/Nordeuropa sowie Südeuropa, gibt es zum Preis von je 19,99 Euro bei amazon erhältlich.


Donnerstag, 20. Oktober 2011

Ein 1959er Aistream als Designbüro

Eigentlich ist das Umwandeln eines Airstreams in ein mobiles Büro nicht so wirklich was besonderes. Wenn man aber die Beweggründe und Ideen, die der Landschaftsarchitekt Andreas Stavropoulos aus Berkeley (Kalifornien) bei seiner Entscheidung für den Wohnwagen als Büro für seine kreativen Tätigkeiten betrachtet, wird es auf einmal echt interessant.
Ich will nicht zuviel verraten und belasse es daher einfach mal bei einem Zitat aus dem Video: "A lot of the best design is generated when you have significant constraints."



Donnerstag, 21. Januar 2010

Mit Wohnwagen, aber ohne Auto, von Utrecht nach Essen, Pécs und Istanbul

Der niederländische Musiker Tjerk Ridder trampt derzeit mit seinem Wohnwagen von Utrecht zu den drei europäischen Kulturhauptstädten Essen bzw. RUHR.2010, Pécs in Ungarn und Istanbul in der Türkei. Eigentlich nichts besonderes, wäre Ridder nicht ohne Auto unterwegs.
Das Team von RUHR.2010-TV hat den autolosen Wohnwagentramper vor einigen Tagen
am Rande der Eröffnungsfeier von RUHR.2010 getroffen und interviewt.



Wer die Reise von Tjerk Ridder verfolgen will, sollte mal einen Blick auf seinen Twitter account werfen oder aber den blog auf seiner website verfolgen. Über eine Anhängerkupplung (samt PKW) würde er sich sicher freuen - wer also in der nächsten Zeit den Weg Richtung Bayern, Österreich, Ungarn antritt, könnte sich ja durchaus mal bei Tjerk Ridder melden.