Die internationale Online-Buchungsplattform TravelBird hat kürzlich einen etwas genaueren Blick auf Instagram geworfen und die Orte herausgesucht, die bei dem photosharing-Dienst am häufigsten genannt werden bzw. mit einem den jeweiligen Ort beschreibenden hashtag versehen werden. Neben der globalen Auswertung der Datensätze, hat TravelBird auch die Daten für die 11 Länder, in denen die Plattform mit einem eigenen Auftritt vertreten ist, herausgesucht. Genug der Erklärung - in Deutschland ist den Daten von Travelbird zu Folge die Berliner Mauer in Berlin mit aktuell 4.595.501 Tags der am häufigsten "instagrammed" Ort in Deutschland. Auf dem zweiten Platz folgt das Oktoberfestin München (2.262.885 tags) und auf Rang drei der Nürburgring in Adenau in der Eifel (557.342 tags). Im globalen Vergleich liegt aktuell das Disneyland in Anaheim (Kalifornien) auf Rang eins, gefolgt vom Eiffelturm in Paris auf Rang zwei und der Walt Disney World in Orlando (Florida) auf Rang drei. Die Berliner Mauer schafft es hier auf den fünften Rang und das Münchener Oktoberfestauf Rang 10. Viel Spaß mit Instagram und gutes Reisen allerseits!
Seit gestern hat New York erstmals ein zentral organisiertes Netzwerk von Fähren, das in mehreren Schritten ausgebaut werden soll. Das bisherige Angebot an Fährverbindungen, welches sich vorallem durch seine Unübersichtlichkeit und unvollständige Abdeckung auszeichnete, soll so eine neue Qualität bekommen. Das Ticket für eine Fahrt mit einer "NYC Ferry" kostet aktuell $2,75 pro Person. Die blau-weißen Boote haben Platz für ca. 150 Personen und bieten neben kostenfreiem WiFi (derzeit noch nicht verfügbar) auch Stellplätze für Fahrräder und auf manchen Routen auch Stauraum für Surfbretter. Nach Fertigstellung des neuen Fährennetzwerks in New York wird dieses 20 Haltestellen umfassen und soll nach ersten Schätzungen rund 4,6 Millionen Fahrgäste pro Jahr transportieren.
Folgende Routen gibt es seit gestern bzw. kommen in den nächsten Wochen und Monaten hinzu:
von Manhattan zur Halbinsel Rockaway im Stadtteil Queens (01 Mai 2017)
über den East River nach Long Island City in Queens und nach Brooklyn (01 Mai 2017)
Solltet Ihr rund um den 07 Mai 2017 eine Reise nach Londongeplant haben, könnt Ihr Euch aller Vorraussicht nach auf Streiks der Mitarbeiter der Tube einstellen. Soll heißen: von 22:00 am 07 Mai 2017 (Sonntag) bis 21:59 am 08 Mai 2017 (Montag) werden die von der Gewerkschaft RMT vertretenen U-Bahn-Mitarbeiter an den Stationen Waterloo und London Bridge die Arbeit niederlegen. Da die beiden Stationen zu den wichtigsten Knotenpunkten des U-Bahn-Netzes in Londongehören, wird sich der Streik wohl im gesamten System deutlich bemerkbar machen. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Trotzdem viel Spaß in Londonund gutes Reisen!
Solltet Ihr im Sommer mit einem Trip nach Vilnius in Litauen liebäugeln, reist am Besten nicht zwischen dem 14 Juli 2017 und dem 17 August 2017 dorthin. In diesem Zeitraum starten und landen aufgrund von Bauarbeiten an der Start- und Landebahn keine Flugzeuge am Flughafen Vilnius (VNO). Als Ausweichflughafen fungiert der Flughafen Kaunas (KUN) in Kaunas, der wiederum gut 100km von Vilniusentfernt liegt. In Kaunas sollen zwar durch ein provisorisches Abflug- und einem Ankunftsterminal die Kapazitäten erhöht werden, aber grundsätzlich ist wohl mit einem gewissen Grundchaos zu rechnen. Schnelle Transfermöglichkeiten nach Vilniussollen auch geschaffen werden, aber trotzdem verlängert sich die Reisezeit merklich. Ein Kurztrip mit dem Flieger in die Hauptstadt Litauens wird sich daher wohl kaum lohnen. Aber auch im Herbst soll Vilniusja durchaus schön sein. Viel Spaß und gutes Reisen!
Das Fernzug-Startup Locomore hat ein erfreuliches Fazit gezogen - seit Betriebsstart im Dezember 2017 sind 70.000 Personen mit dem Fernzug gefahren. An Wochenende reisen eigenen Angaben zufolge bis zu 1000 Personen mit dem Zug der ersten crowdfinanzierten Eisenbahn der Welt. Damit nicht genug - seit dem 07 April 2017 setzt Locomore neben den den 8 orangenen Wagen dauerhaft zusätzliche ehemalige InterRegio-Wagen ein. Aktuell wird der Zug mit bis zu 10 Wagen gebildet, bis zu 12 Wagen sind möglich. Theoretisch stehen Locomore sogar insgesamt 14 Wagen von verschiedenen Fahrzeugvermietern zur Verfügung. Im nächsten Jahr, genauer im Frühjahr 2018, soll der aktuelle Betrieb zwischen Berlin und Stuttgart zudem um eine neue Strecke erweitert werden. Laut Derek Ladewig, dem geschäftsführende Gesellschafter von Locomore, möchte das Unternehmen mit einem zweiten Zug Berlinmit Dortmund, Düsseldorf und Köln verbinden. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Gutes Reisen allerseits!
Gute Nachrichten für Reisende in Griechenland. Das griechische Kultusministerium hat die Öffnungszeiten für Museen und historische Stätten im Land verlängert. Ab sofort und zumindest bis zum 31 Oktober 2017 haben Einrichtungen wie zum Beispiel die Akropolis und das Nationale Archäologische Museum in Athen, oder die archäologischen Ausgrabungsstätten Akrotiri auf Santorin und Pella auf Kreta, das Archäologische Museum in Thessaloniki bzw. die Königsgräber in Vergina täglich von 08:00 bis 20:00 geöffnet. Einzig an offiziellen Feiertagen haben die Kultureinrichtungen geschlossen oder sind nur eingeschränkt geöffnet. Viel Spaß in Griechenlandund gutes Reisen allerseits!
In den ICEs der Deutschen Bahn können Reisende ab sofort Filme und Serien aus dem Angebots des Videoportals maxdome kostenfrei zugreifen. Um das neue Angebot mit Namen maxdome onboard nutzen zu können, muss man sich zunächst mit dem eigenen Endgerät (also Laptop, Smartphone oder Tablet) mit dem (kostenfreien) WiFi-Netzwerk im Zug "WIFIonICE" verbinden. Nutzt man ein Laptop, kann man nun über das ICE-Portal auf insgesamt 50 wechselnde Filme, Serienepisoden, Dokumentationen, Kinderangebote und Shows aus dem Gratisbereich von maxdome onboard zurückgreifen. Nutzer von Smartphones und Tablets müssen sich zunächst die kostenlose maxdome onboard player App [Android | iOS] herunterladen und haben dann Zugriff auf das Gratisangebot von maxdome. Bestandskunden von maxdome haben natürlich vollen Zugriff auf das Angebot des Videoportals; Reisende, denen das Gratisangebot nicht ausreicht, können für 7,99€ ein monatlich kündbares maxdome-Abo abschließen und können damit auf über 1.000 Titel aus dem Angebot von maxdome onboard zugreifen. Außerdem hat die Deutsche Bahn das bereits bestehende ICE-Portal neu gestaltet und bietet zudem ab sofort auch folgende Inhalte:
Nachrichten, unter anderem mit der „Tagesschau in 100 Sekunden“
Spiele: Auswahl aus 20 Online-Spielen
Hörspiele&Hörbücher: zehn Titel verschiedener Genres, auch für Kinder
Städtejournal: Reiseführer für ausgewählte Städte entlang der ICE-Strecken
Reisen&Entdecken: Reisemagazin mit Audio- und Textbeiträgen
Lesezeit: Vorstellung neuer Werke und Autoren verschiedener Genres
Zeitungskiosk: tagesaktuelle Zeitungen als E-Paper (kostenpflichtig)
Reisen mit der DB: Speisekarte Bordrestaurant und Informationen zur DB
Kinderwelt: Spiele, Comics, Vorlesegeschichten, etwa zum „kleinen ICE“
Zuglaufleiste: Informationen zur aktuellen Fahrt mit Anschlüssen in Echtzeit.
Klingt alles ermal gar nicht so schlecht - auf erste Erfahrungsberichte bin ich sehr gespannt. Soweit - schönes Reisen allerseits!