Montag, 14. März 2011

Eine "Ode" an Billigflüge - "Cheap flights"

Man kann ja von den sogenannten Billigfliegern halten was man will, man kann sich über die Angebote freuen, man kann sich darüber aufregen, verurteilen. Oder aber man macht ein Lied darüber...;-)



Der Track "cheap flights" wird dargeboten von der britischen Comedygruppe "Fascinating Aida". Comedy aber bitte nicht im RTL-verhunzten Sinne verstehen, sondern im Sinne feinsten britischen Humors.

Von wegen Rentner! Der durchschnittliche Kreuzfahrtgast ist keine 50 Jahre alt!

Ich habe mich schon so manches Mal gefragt, wer eigentlich so der typische Kreuzfahrtgast ist. Und immer wenn ich dachte, dass ich die passende Schublade gefunden hätte, kam irgendeine Bekannte bzw. Bekannter um die Ecke und berichtete von der wunderbaren Reise auf dem Mittelmeer. Nunja, den Statistikern sei Dank, weiß ich nun wer der typische (deutsche) Kreuzfahrtgast ist. Die Person ist 48,4 Jahre alt, wird 9,3 Tage auf dem Schiff bleiben und hat dafür 1696 Euro bezahlt. Die gut 183 Euro, die der Gast pro Tag bezahlt, sind so wenig wie noch nie in diesem Jahrzehnt. Eigentlich war es vorher immer teurer. Aber die gut 1,219 Mio. Kreuzfahrer in 2010 haben die Preise fallen lassen.
Eine leichte Verschiebung gibt es auch in der Alterstrukur der Gäste. Der Anteil der Unter-14-Jährigen sowie die Altersgruppen von 26 bis 55 Jahren sind gewachsen, während bei den Älteren der Statistikpfeil nach unten zeigt: 66 Jahre und älter sind jetzt noch 17,6 Prozent der Hochseereisenden, das waren 1,7% weniger als 2009.



Und wenn man jetzt auch noch denkt, dass die Kreuzfahrten nur in den warmen Süden gehen, irrt man sich. Die Deutschen zieht es nach Norden. Sankt Petersburg, Stockholm, Kopenhagen und Norwegens Fjorde sind die Lieblingsziele von gut 16% der Kreuzfahrer. Die Ostsee soll es für 9,5% sein, während gut jeder dritte Reisende dann doch  auf dem (warmen) Mittelmeer umherdümpelt. Ein weiteres Viertel der Kreuzfahrtgäste zieht es nach Übersee.

Die verwandten Zahlen gehen auf die DRV-Studie „Der Kreuzfahrtenmarkt Deutschland 2010“ zurück.

Berliner Plattenbautetris

Berlin besteht nicht nur aus Alex, Reichstag und Brandenburger Tor, sondern auch aus dem sozialistischem Erbe. Und das Paradebeispiel dafür ist nunmal der gute alte Plattenbau. Und um dem Plattenbau einen etwas anderen Reiz zu verpassen, sei das folgende Video angepriesen. Nette Spielerei - quasi eine gimmicküberladene Postkarte in Zeiten von social networks ;-)




Freitag, 11. März 2011

Reiselustverstärker: Amsterdam

Amsterdam ist eine der Städte, die man entweder mag oder nicht mag. Ich gehöre auf jeden Fall zu denen, die die Grachtenstadt mögen. Amsterdam verbindet irgendwie Gegensätze, ist laut und hektisch, aber dann auch wieder eher leise und entspannt. Viel Multikulti, bunte Menschen, alternative Konzepte. Eigentlich doch wirklich optimal für eine Städtereise, oder? Ausserdem gibts jede Menge super Essen aus aller Welt (ok, ein leichter Schwerpunkt liegt wohl auf der indonesischen Küche), jede Menge Museen, interessante Stadtteile und zum Meer ist es auch nicht allzuweit. Gute Reise!



Städtereisen in Europa nehmen deutlich zu

Das führende Netzwerk der Tourismusbüros in Europa, European Cities Marketing, hat auf der diesjährigen ITB die Zahlen seiner Mitglieder aus 2010 vorgestellt. Basierend auf 59 Destinationen in Europa konnte demnach ein Zuwachs bei Übernachtungen von 7,0% festgestellt werden.

Die Top 5 Städte, gemessen an den Übernachtungszahlen, waren 2010:
  1. London (England)
  2. Paris (Frankreich)
  3. Rom (Italien)
  4. Prag (Tschechische Republik)
  5. Barcelona (Spanien)
Die Top 5 Städte, gemessen an den Zuwächsen im Vergleich zu 2009, waren 2010:
  1. München + 18,9% (Deutschland)
  2. Amsterdam +15,5% (Niederlande)
  3. Berlin +15,1% (Deutschland)
  4. Madrid +14,9% (Spanien)
  5. Wien +8,8% (Österreich)
Die meisten Gäste in den im Netzwerk verbundenen Städten kamen 2010 aus den USA, Deutschland und Italien. Während Japan und das Vereinigte Königreich in 2009 noch rüchgängige Zahlen aufwiesen, sind 2010 wieder mehr Reisende aus den beiden Ländern verzeichnet worden. Mit 31,6% bzw. 24,8% Zuwachs waren Russland und China die am stärksten wachsenden Märkte für Reisen in die ECM Städte im Jahr 2010.

Donnerstag, 10. März 2011

ADAC Reisemonitor: Die Reisepläne der Deutschen 2011

Auch in diesem Jahr hat der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V. (ADAC) wieder den ADAC Reisemonitor erhoben und dazu 4000 Mitglieder zu ihren Reiseplanungen für 2011 befragt.
  • Die Anzahl der Urlauber bleibt stabil bei 65%
  • Fernreisen werden zunehmen
  • Die Zahl der Urlaube pro Person wird 2011 wieder steigen
  • Die Deutschen sind Urlaubsprofis
    • 49,7% kannten ihren letzten Urlaubsort schon persönlich
    • 38,8% kannten schon ihre letzte Unterkunft persönlich
    • 68,6% buchen ihre Urlaubsreise komplett oder in Teilen selbst
  • Der klassische Badeurlaub wird 2011 weiter abnehmen, bleibt aber mit Abstand, wichtigste Urlaubsform
  • Rundreisen bleiben die beliebteste Urlaubsform nach dem klassischen Badeurlaub
  • Städtereisen, Kreuzfahrten und Campingurlaube gewinnen
  • Abschalten/Relaxen und Regeneration verbinden die Meisten mit ihrem Urlaub
  • 2/3 der Deutschen verbringen ihren Urlaub am Meer oder in den Bergen
Und wer von den ersten Zahlenkolonnen noch nicht genug hat, bekommt hier noch ein paar weitere Details aus dem ADAC Reisemonitor 2011:
  • 65,0% der Befragten werden 2011 eine/mehrere längere Urlaubsreisen unternehmen
  • 53,9% bleiben 2011 in Europa
    • 34,9% bleiben 2011 in Deutschland (Beliebteste Region: Ostsee)
    • 10,4% planen eine Reise nach Italien (Beliebteste Region: Südtirol)
    • 9,7% planen eine Reise nach Spanien ((Beliebteste Region: Kanaren)
    • 6,0% planen eine Reise nach Österreich (Beliebteste Region: Tirol/Vorarlberg, Kärnten)
    • 3,9% Türkei (Beliebteste Region: Riviera)
    • 3,5% Frankreich
  • 14,6% machen 2011 eine Fernreise
    • 3,6% planen eine Reise in die USA
    • 2,4% planen eine Reise nach Ägypten
    • 2,3% planen eine Reise in den Fernen Osten (China, Thailand etc.)
    • 1,1% planen eine Reise nach Nordafrika
  • 63,2% der Befragten wollen 2011 nicht am Urlaub sparen
  • 34,0% der Befragten werden an den Ausgaben für den Urlaub 2011 sparen
  • 51,0% der Befragten werden 2011 eine Urlaubsreise unternehmen
  • 31,2% der Befragten werden 2011 zwei Urlaubsreisen unternehmen
  • 17,9% der Befragten werden 2011 drei Urlaubsreisen unternehmen
  • 65,1% der Befragten haben ihre Reiseplanung ca. 1/2 Jahr vor dem Urlaub abgeschlossen
  • 80,4% der Befragten haben ihre Reiseplanung ca. 1/4 Jahr vor dem Urlaub abgeschlossen
  • 1,9% der Befragten machen eine Last-Minute-Reise
  • 59,8% der Deutschlandurlauber war schon einmal im selben Ort
  • 46,5% der Deutschlandurlauber war schon in der selben Unterkunft
  • 85% buchen ihre Unterkunft für den gesamten Urlaub
  • 41,0% der Befragten planen die Unterkunft in einem Hotel
  • 25,5% der Befragten planen die Unterkunft in einer Ferienwohnung/Haus
  • 8,2% der Befragten planen die Unterkunft in einer Pension/Gasthof
  • 4,4% der Befragten planen die Unterkunft auf dem Campingplatz
  • 2,9% der Befragten planen einen Cluburlaub
  • 58,5% der Befragten wollen 2011 einen Bade-/Ausruh-/Sonnenurlaub machen
  • 59,8% der Deutschlandurlauber wollen 2011 einen Bade- / Sonnen- / Ausruhurlaub machen
  • 58,7% der Europaurlauber wollen 2011 einen Bade- / Sonnen- / Ausruhurlaub machen
  • 41,9% der Fernreisenden wollen 2011 eine Rundreise machen
  • 4,8% planen 2011 eine Kreuzfahrt zu machen
    • 29,6% Mittelamerika / Karibik
    • 29,6% Mittelmeer / Kanaren
    • 29,1% Nordkap
  • 77,1% verbinden Abschalten/Relaxen mit Urlaub
  • 37,1% wollen im Urlaub Zeit für die Familie haben
  • 4,6% suchen das Abenteuer im Urlaub

Mittwoch, 9. März 2011

Reiselustverstärker: Ronda & Sevilla in Andalusien (Spanien)

Andalusien ist die südlichste Region Spaniens und beheimatet mit dem Felsen von Gibraltar auch den südlichsten Teil des europäischen Festlandes. Ausserdem ist Andalusien die Region Spaniens mit der längsten islamischen Vergangenheit, die bis heute vielerorts die Architektur und sicherlich auch das Leben prägt.



Der Ort recht beschauliche Ort Ronda liegt in der andalusischen Provinz Málaga und zählt zu den bedeutensten Ortschaften entlang der Straße der weißen Dörfer, einer Landstraßenroute in Andalusien. Sevilla hingegen ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla von Spanien. Mit über 700000 Einwohnern ist Sevilla viertgrößte Stadt des Landes. Und als klene Nerdinfo am Rande - In Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger dient der (computergenerierte) Plaza de España in einer Szene mit Anakin und Padme als Kulisse für Theed, die Hauptstadt des Planeten Naboo im Chommell-Sektor. Word!