Freitag, 27. April 2012

Reiselustverstärker: Wien Pt. 2

Wer den blog hier und da verfolgt weiß, dass ich Videos über Städte sehr mag, deren Inhalt nicht unbedingt den Postkartenmotiven entspricht. Umso erfreuter war ich, als ich das Video für den heutigen Reiselustverstärker entdeckt habe. "Unlights", so der Name des Videos, ist ein Paradebeispiel dafür, dass schon eine andere Perspektive auf eine Stadt dafür sorgen kann, dass zum einen ein interessanterer Inhalt vermittelt wird und zum anderen ein ganz anderer Eindruck von einer Stadt erzeugt werden kann.
Videos über Wien sind leider zumeist, und da ist die Stadt keine Ausnahme, klassische Zusammenfassungen der Sehenswürdigkeiten der Stadt. Somit sind sie leider nahezu austauschbar. So manch Video ist sicherlich auch sehr gut - keine Frage - und für den künftigen Besucher sehr nett anzusehen [Reiselustverstärker], doch fehlt dem Ganzen zumeist das "Besondere", sprich die etwas anderen Perspektive. Matthias Zimmermann hat sich genau der etwas andere Perspektive angenommen und mit "Unlights" die Stadt Wien bei Nacht portraitiert. Im Mittelpunkt des wirklich herausragenden Videos stehen nicht die Sehenswürdigkeiten, sondern die verschiedensten Lichtquellen der Stadt, sei es die untergehende Sonne, die Beleuchtung in der U-Bahn oder die Funken beim Schweißen. Große Kunst, großes Video! Kudos Matthias & besten Dank fürs Teilen! Die ebenso großartige Hintergrundmusik ist das Stück "Secret" der Band Clark.

  

Donnerstag, 26. April 2012

Video: Wie der Mensch die Welt in den letzten 250 Jahren verändert hat

"Welcome to the Anthropocene" ist ein atemraubender Kurzfilm der von Globaia für die Planet Under Pressure conference 2012 produziert wurde. Der Film zeigt den Einfluss der Menschen auf den Planet Erde im Laufe der letzten 250 Jahre und wie die von uns geschaffenen Städte, aber vor allem auch die Straßen-, Schienen- und Schifffahrtswege die Erde wie ein unkoordiniertes Spinnennetz überziehen.
Der ein oder andere wird sich in diesem Zusammenhang sicherlich an das Bild der NASA von vor ein paar Jahren erinnern, welches die Welt bei Nacht zeigt und so auf Grund der Beleuchtung der Städte und Ballungsräume diese besonders betont. Ein Bild von der Erde, das vielerorts und sicherlich auch zu Recht als Synonym für die Globalisierung verwendet wurde. Vergesst das Bild und schaut euch stattdessen die untenstehende Animation an - entweder mit Sprecherin (siehe unten) oder ohne. Beeindruckend! Kudos an Globaia und allergrößten Dank fürs Teilen!


Google Maps führt 3D-Foto-Touren ein

Es gibt mal wieder was Neues aus dem Hause Google. Gestern wurde das Google Maps feature "photo tours" zugänglich gemacht. Mit "photo tours" haben wir fortan die Möglichkeit gut 15.000 Sehenswürdigkeiten weltweit als 3D photo scene, also in einer Art 3D-Ansicht, zu betrachten. Die für die das feature verwendeten Fotos stammen allesamt von den mit Google Maps verknüpften Diensten Picasa und Panoramio und sind somit in Googles Sinne usergeneriert.
Zu den 15.000 Sehenswürdigkeiten zählen neben der Freiheitsstatue in New York oder dem  Half Dome im Yosemite National Park auch europäische Ziele wie der Trevi Brunnen in Rom, den Markusdom in Venedig, die Hagia Sophia in Istanbul, das Hofbräuhaus in München oder die Saint Paul´s Cathedral in London.
Um die "photo tours" anschauen zu können, müsst ihr Google Maps mit WebGL aktivieren. Alle anderen Infos rund um das neue feature gibts im Video.


Mittwoch, 25. April 2012

Umfrage: München unter den 10 besten Flughäfen der Welt 2012

Wie in jedem Jahr seit 1999 hat das unabhägige auf Luftfahrt- und Verbraucherthemen spezialisierte Unternehmen Skytrax die besten Flughäfen gekührt und die SKYTRAX World Airport Awards™ im Rahmen der Passenger Terminal EXPO in Wien verliehen. Den Titel des "Airport of the year 2012" bekommt in diesem Jahr der Incheon International Airport in Seoul (Südkorea), der im Vorjahr noch den dritten Rang belegt hat. Den zweiten Platz belegt der Singapore Changi Airport in Singapur, gefolgt vom Hong Kong International Airport in Hongkong (China). Der erste europäische Flughafen im weltweiten Ranking ist Amsterdams Schiphol International Airport auf dem vierten Rang. Der Flughafen München ist der beste deutsche Flughafen auf dem sechsten Rang und verschlechterte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze. Der Flughafen Zürich ist der dritte europäische Vertreter unter den Top 10 auf dem siebten Rang.
  1. Incheon International Airport, Seoul (Südkorea)
  2. Singapore Changi Airport, Singapur
  3. Hong Kong International Airport, Hongkong (China)
  4. Amsterdam Schiphol Airport, Amsterdam (Niederlande)
  5. Beijing Capital International Airport, Peking (China)
  6. Flughafen München, München (Deutschland)
  7. Flughafen Zürich, Zürich (Schweiz)
  8. Kuala Lumpur International Airport, Kuala Lumpur (Malaysia)
  9. Vancouver International Airport, Vancouver (Kanada)
  10. Central Japan International Airport, Nagoya (Japan)
Für die SKYTRAX World Airport Awards™ hat das Londoner Skytrax-Institut über einen Zeitraum von zehn Monaten zwölf Millionen Passagiere befragt. Zur Auswahl standen knapp 400 Flughäfen, die in 39 verschiedenen Kategorien bewertet werden, darunter die Abfertigungs- und Servicequalität, die Freundlichkeit des Flughafenpersonals, das Einkaufs- und Unterhaltungsangebot sowie die Umsteigemöglichkeiten.

Google Street View jetzt auch für die Ukraine verfügbar

Nach Polen ist nun auch das zweite Austragungsland der Fußball-Europameisterschaft 2012, die Ukraine, auf Google Street View vertreten. Auch wenn das osteuropäische Land, welches eigentlich eher in der geographischen Mitte Europas zu finden ist, im Moment zu Recht sehr in der Kritik steht, wird es aller Voraussicht nach ab dem 08 Juni 2012 die UEFA und die teilnehmenden Mannschaften in vier Austragungsorten in Kiew, Donezk, Lemberg (Lviw) und Charkow beherbergen. Wer sich schonmal einen ersten Eindruck der vier Austragungsorte des Landes holen möchte, kann dies folglich nun via Google Street View tun. Google hat allerdings bisher nur die größeren Stadte erfasst - einen Eindruck vom ukrainischen Landleben gibt es im Moment noch nicht.


Dienstag, 24. April 2012

Stadtportrait: Tokio in Zeitlupe

Ich war zwar noch nie in Tokio, aber jedes Bild der Stadt zeugt davon, dass es dort im Großen und Ganzen alles andere als langsam vorangeht. Genau dieser Schnelligkeit der Stadt hat sich wohl der Filmemacher Alex Lee angenommen und Tokio in Zeitlupe portraitiert. Er nimmt den Betrachter des gut 3min-Films auf eine Reise durch die Stadt, fährt mir der Bahn und mit dem Auto, besucht ein Baseballspiel und ein Restaurant, und kreiiert so ein Bild der Stadt, dass man so nicht erwartet. Dazu kommt die Musik, die alles andere als entspannt und langsam daherkommt (Flying Lotus ft. Thom Yorke - "...And the World Laughs With You") und auf einmal wird Tokio total spannend und anders, als ich es mir vorstelle. Großes Video, viel Reiselust. Kudos Alex Lee!


Montag, 23. April 2012

Reisevideo: "A Taste of Vietnam" - Die Speisen Vietnams

Das Team von "The Perennial Plate", einer Dokuserie im Netz, die sich rund um "socially responsible and adventurous eating" dreht, ist vom Reiseveranstalter Intrepid Travel eigeladen worden um mit ihnen zwei Wochen durch Vietnam zu reisen. Auf der Tour "A Taste of Vietnam", die von Hanoi ausgehend die Welt des vietnamesischen Essens erkundet, haben die Leute von "The Perennial Plate" ein gut dreieinhalb-minütiges Video gemacht, welches, wenn man gerade so wie ich kein vietnamesisches Restaraunt in der Nähe hat, einen vor durchaus große Probleme stellt. Das Essen, die Felder, die Köche - all das sieht so verdammt vielversprechend aus, dass man sofort losessen möchte. Ich wünsche viel Spaß, guten Hunger und ggf. auch viel Spaß in Vietnam. Kudos an "The Perennial Plate" für das Video!