Eine kostenlose Übersichtskarte mit den ÖPNV-Verbindungen gibt es bei Schwarzwald Tourismus, eine Liste der teilnehmenden Orte und weitere Infos gibt es hier. Viel Spaß im Schwarzwald!
Montag, 10. September 2012
Mit Bus & Bahn gratis durch den Schwarzwald!
Der Schwarzwald ist vielleicht nicht die hippste Tourismusregion, aber dafür eine echt schöne. Und die Region wird noch interessanter als Reiseregion, wenn man weiß, dass man als Tourist im Schwarzwald gratis mit Bus und Bahn fahren kann. Möglich macht dies die Konus-Gästekarte, die von fast 80% aller gewerblichen Betriebe mit mehr als neun Betten und 7.490 Vermieter mit bis zu neun Betten ausgehändigt wird. Mit der Karte kann man den ÖPNV im Dreiländereck südlich von Karlsruhe und Pforzheim vollständig kostenlos nutzen. Konus steht für "Kostenlose Nutzung des ÖPNV für Schwarzwaldurlauber" und wurde von der Schwarzwald Tourismus GmbH bereits 2005 eingeführt.
Eine kostenlose Übersichtskarte mit den ÖPNV-Verbindungen gibt es bei Schwarzwald Tourismus, eine Liste der teilnehmenden Orte und weitere Infos gibt es hier. Viel Spaß im Schwarzwald!
Eine kostenlose Übersichtskarte mit den ÖPNV-Verbindungen gibt es bei Schwarzwald Tourismus, eine Liste der teilnehmenden Orte und weitere Infos gibt es hier. Viel Spaß im Schwarzwald!
Samstag, 8. September 2012
Kompakte Infos zum Thema "Fluggastrechte" zum kostenlosen Download
Das Thema Fluggastrechte kocht bekanntlich immer mal wieder hoch bzw. ist es grundsätzlich ja nicht uninteressant zu wissen, welche Rechte mal als Fluggast denn so hat. Ein wenig Klarheit ins Dickicht der rechtlichen Vorgaben bringt die aktuelle Ausgabe der Verbandszeitschrift "Verbraucher.Politik.Kompakt" (09/12) der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.. Auf zehn Seiten rund um das Thema Flugreisen werden unter anderem die rechtliche Situation von Verbindlichkeit von Flugzeiten sowie die Preisangaben bei Online-Buchungen kritisch beleuchtet und hinterfragt. Zu guter Letzt bekommt auch Klaus-Peter Siegloch, seines Zeichens Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, in einem Gastkommentar zu Wort. Wen das Thema interessiert, wird hier sicherlich so manch brauchbare Information finden. Gute Reisen!
Zum kostenlosen Download der aktuellen Ausgabe von "Verbraucher.Politik.Kompakt" (09/12) geht es hier (pdf)!
Zum kostenlosen Download der aktuellen Ausgabe von "Verbraucher.Politik.Kompakt" (09/12) geht es hier (pdf)!
Freitag, 7. September 2012
Streetfood in Marrakesch (Marokko)
Eine der Hauptattraktionen schlechthin in Marrakesch (Marokko) ist sicherlich der Djemaa El Fna im Zentrum der Stadt. Tagsüber ein großer, fast schon leer anmutender Platz, wird der Djemaa El Fna mit Einbruch der Dunkelheit zum pulsierenden Herz von Marrakesch.
Es stehen Stand neben Stand, Garküche neben Garküche und dem Besucher wird alles geboten, was die marrokanische Küche zu bieten hat. Wer nicht mit dem Plan etwas zu essen kommt, wird den Gerüchen der zubereiteten Speisen und dem Farbenspiel der Zutaten und Gerichte nicht lange wiederstehen können und sich den kulinarischen Genüssen Nordafrikas hingeben. Wenn ihr mal nach Marokko kommt, besucht Marrakesch (Lufthansa fliegt ab sofort non-stop von Berlin nach Marrakesch) und schlagt euchv für kleines Geld die Bäuche auf dem Djemaa El Fna voll. Viel Spaß & guten Hunger! Kudos @ Mike Randolph für das Video!
Es stehen Stand neben Stand, Garküche neben Garküche und dem Besucher wird alles geboten, was die marrokanische Küche zu bieten hat. Wer nicht mit dem Plan etwas zu essen kommt, wird den Gerüchen der zubereiteten Speisen und dem Farbenspiel der Zutaten und Gerichte nicht lange wiederstehen können und sich den kulinarischen Genüssen Nordafrikas hingeben. Wenn ihr mal nach Marokko kommt, besucht Marrakesch (Lufthansa fliegt ab sofort non-stop von Berlin nach Marrakesch) und schlagt euchv für kleines Geld die Bäuche auf dem Djemaa El Fna voll. Viel Spaß & guten Hunger! Kudos @ Mike Randolph für das Video!
Neues Tempolimit auf den Autobahnen in den Niederlanden
In den benachbarten Niederlanden darf man seit dem 01 September 2012 auf der Autobahn nicht mehr nur maximal 120km/h, sondern bis zu 130km/h fahren. Allerdings gilt die neue Regelung, so der niederländische Automobilclubs ANBW, auf manchen Strecken nur abends und nachts. Achtet also beim nächsten Besuch in den Niederlanden auf der Autobahn nicht nur auf die ausgewiesene Geschwindigkeit, sondern auch auf die Uhrzeit. Ein Bußgeld in den Niederlanden ist nämlich nicht gerade günstig. Für 20km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit müssen mindestens €100 bezahlt werden. Ist man 50km/h zu schnell, wird man mit nicht weniger als €300 zur Kasse gebeten. Mehr zu Bußgeldern im Straßenverkehr in Europa findet ihr hier.
Donnerstag, 6. September 2012
Video: 25 Reisetipps für Bangkok (Thailand)
Mark Wiens von migrationology.com, einem großartigen travel- und foodblog mit einem leichten Schwerpunkt auf Asien, hat seine Reiseerfahrungen in Thailands Hauptstadt Bangkok in einem praktischen Video zusammengefasst. In dem gut 13 Minuten langen Video führt Mark durch die Stadt und teilt seine 25 Reisetipps für Bangkok mit den Zuschauern. Zwar sind auch allseits bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Khao San Road, die obligatorischen Märkte, das typische Streetfood oder der Besuch einer cooking class unter seinen Tipps, aber es geht auch in Ecken von Bangkok, die vielleicht nicht jedem Reisenden direkt geläufig sind. Viel Spaß & kudos Mark!
Im Flughafen Schiphol in Amsterdam hat eine erste "pop-up Bar" eröffnet
Im Flughafen Schiphol in Amsterdam hat Anfang August 2012 mit der Bacardi OakHeart Bar die erste sogenannte "pop-up bar" des Flughafens eröffnet. In recht gemütlicher, karibisch anmutender Atmosphäre kann man dort Getränke aus dem Hause Bacardi konsumieren (gratis sind sie leider nicht); im angeschloßenen Shop gibt es die Produktpalette der Marke mit der Fledermaus zudem in flaschenform zum Mitnehmen. Ferner gibt es einen Kicker, diverse Sitzmöbel, iPads und einen TV zu entspannten Abschalten. Wie das Ambiente der Bar schon ein wenig verrät, ist ist die Zielgruppe der Bacardi OakHeart Bar nicht unbedingt der Businessreisende im feinen Zwirn, sondern eher "young adults with an adventurous spirit" (Bacardi).
Bei einem Preis von €5 für ein Glas "Oak & Coke" wird sicherlich der ein oder andere ein bisschen Zeit in der Bar verbrigen. Viel Spaß dabei und bitte denkt daran, dass man nicht allzu betrunken in den Flieger steigen sollte. Guten Flug ab Amsterdam!
Bei einem Preis von €5 für ein Glas "Oak & Coke" wird sicherlich der ein oder andere ein bisschen Zeit in der Bar verbrigen. Viel Spaß dabei und bitte denkt daran, dass man nicht allzu betrunken in den Flieger steigen sollte. Guten Flug ab Amsterdam!
Airport Weeze (NRW): Dreitägige Flugbetriebspause Mitte November 2012
Der Airport Weeze, von Ryanair auch gerne als "Düsseldorf-Weeze" bezeichnet, wird ab Montag, den 12. November 2012 bis einschließlich Mittwoch, den 14. November 2012 seinen Betrieb einstellen. Die Flugbetriebspause wird eingelegt, da ca. 6.000 Quadratmeter des westlichen Teils der Start- und Landebahn erneuert werden müssen. Der Startschuss für die Sanierungsarbeiten fällt unmittelbar nach der letzten Landung in der Nacht auf den 12 November 2012. Bis Mittwochnacht (14 November 2012) wird dann rund um die Uhr gearbeitet.
Der Airport Weeze liegt in der der Gemeinde Weeze im Kreis Kleve in NRW nahe der Grenze zu den Niederlanden und wird von den Fluggesellschaften Ryanair, Airberlin, Transavia, Sky Airlines, Germania und Tailwind regelmäßig angeflogen. Neben der Verkehrsanbindung mit dem Auto und dem ÖPNV bestehen auch kostenpflichtige Shuttlebusdienste nach Brühl, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Köln, Moers, Amsterdam, Arnheim, Nimwegen, Utrecht und Venray.
Der Airport Weeze liegt in der der Gemeinde Weeze im Kreis Kleve in NRW nahe der Grenze zu den Niederlanden und wird von den Fluggesellschaften Ryanair, Airberlin, Transavia, Sky Airlines, Germania und Tailwind regelmäßig angeflogen. Neben der Verkehrsanbindung mit dem Auto und dem ÖPNV bestehen auch kostenpflichtige Shuttlebusdienste nach Brühl, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Köln, Moers, Amsterdam, Arnheim, Nimwegen, Utrecht und Venray.
Abonnieren
Posts (Atom)