Posts mit dem Label Tourism Australia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tourism Australia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 2. Oktober 2013
Tourism Australias Promovideo "Be changed" setzt neue Maßstäbe!
Ich habe in den letzten Wochen und Monaten ja so manch Imagefilm bzw. promotional video hier im Blog gepostet. Mal waren sie einfach lustig und gut gemacht, mal gabs hier und dort richtig brauchbare Informationen und mal sollten sie einfach die Reiselust ein wenig anfachen. Als ich allerdings gerade das Video "Be changed" von Tourism Australia gesehen habe, habe ich sofort alle anderen Promovideos gedanklich an die Seite geräumt. Was für ein großartiger Kurzfilm! Natürlich geht es darum, Australien zu präsentieren. Natürlich will Tourism Australia Reisende nach Australien locken. Aber das Video ist einfach überragend gemacht. Bild, Musik und vorallem der Text - gesprochen von Bravo Child, einem spoken word-Künstler aus Sydney, ergeben zusammen Inspiration pur. Hört sich jetzt vielleicht ein wenig kitschig an, aber lehnt euch mal zurück, setzt die Kopfhörer auf, stellt das Vido auf Vollbild und guckt es euch mal an. Ganz großes Tennis! Kudos Tourism Australia bzw. Rob Stanton-Cook & Infinity Squared. Gutes Reisen!
Dienstag, 3. September 2013
Reiselustverstärker: Australien Pt. 2
update (20 Feb 2014): Tourism Australia hat nach und nach mittlerweile 40 Videos aus der "Australia's National Landscapes Nature Series" hochgeladen. 5 Episoden muss ich irgendwie verpasst habe. Nun denn. Hier nun die aktuelle Playlist von Tourism Australia. Viel Spaß bei aktuell 01:44 Stunden bester Bilder aus Australien!
update (17 Sept 2013): Tourism Australia hat acht weitere Videos der "Australia's National Landscapes Nature Series"-Kampagne veröffentlicht. Dieses mal geht es in die Australian Alps im Südosten von Australien, in die Wet Tropics des Bundesstaates Queensland und in den Hafen von Sydney. Viel Spaß!
update (06 Sept 2013): Tourism Australia hat acht weitere Videos der "Australia's National Landscapes Nature Series"-Kampagne veröffentlicht. Es geht wieder mal nach Kimberley und in die Green Cauldron, nach Tasmanien und in den australischen Norden. Viel Spaß!
update (05 Sept 2013): Tourism Australia hat zwei weitere Videos der "Australia's National Landscapes Nature Series"-Kampagne veröffentlicht. In den zwei Videos geht es nach Sydney und nach Kimberley, eine der neun Regionen des australischen Bundesstaates Westaustralien. Viel Spaß!
Nachdem ich hier im Blog kürzlich schon Videos aus Tourism Australia's "There's nothing like Australia"-Kampagne zu Reiselustverstärkern gemacht habe, folgen nun weitere Reiselustverstärker aus bzw. über Australien. Die heutigen Videos entstammen allesamt der Kampagne "Australia's National Landscapes Nature Series" von Tourism Australia, in deren Rahmen verschiedenste Australier ihre ganz persönlichen Geschichten erzählen und so ihre Heimat, die Natur und ihr Wirken darin und damit vorstellen. In zunächst 10 kleinen Filmen geht es zur Great Ocean Road, in die Greater Blue Mountains, in die Green Cauldron an der Nordküste von New South Wales, sowie in die Coastal Wilderness entlang der Südküste von New South Wales und East Gippsland in Victoria. Viel Spaß mit 25 Minuten Australien! Gutes Reisen!
update (17 Sept 2013): Tourism Australia hat acht weitere Videos der "Australia's National Landscapes Nature Series"-Kampagne veröffentlicht. Dieses mal geht es in die Australian Alps im Südosten von Australien, in die Wet Tropics des Bundesstaates Queensland und in den Hafen von Sydney. Viel Spaß!
update (06 Sept 2013): Tourism Australia hat acht weitere Videos der "Australia's National Landscapes Nature Series"-Kampagne veröffentlicht. Es geht wieder mal nach Kimberley und in die Green Cauldron, nach Tasmanien und in den australischen Norden. Viel Spaß!
update (05 Sept 2013): Tourism Australia hat zwei weitere Videos der "Australia's National Landscapes Nature Series"-Kampagne veröffentlicht. In den zwei Videos geht es nach Sydney und nach Kimberley, eine der neun Regionen des australischen Bundesstaates Westaustralien. Viel Spaß!
Nachdem ich hier im Blog kürzlich schon Videos aus Tourism Australia's "There's nothing like Australia"-Kampagne zu Reiselustverstärkern gemacht habe, folgen nun weitere Reiselustverstärker aus bzw. über Australien. Die heutigen Videos entstammen allesamt der Kampagne "Australia's National Landscapes Nature Series" von Tourism Australia, in deren Rahmen verschiedenste Australier ihre ganz persönlichen Geschichten erzählen und so ihre Heimat, die Natur und ihr Wirken darin und damit vorstellen. In zunächst 10 kleinen Filmen geht es zur Great Ocean Road, in die Greater Blue Mountains, in die Green Cauldron an der Nordküste von New South Wales, sowie in die Coastal Wilderness entlang der Südküste von New South Wales und East Gippsland in Victoria. Viel Spaß mit 25 Minuten Australien! Gutes Reisen!
Dienstag, 5. März 2013
Tourism Australia: Neuauflage von "The Best Job(s) in the World"
Im Jahre 2009 sorgte Tourism Queensland mit der Werbekampagne "The Best Job in the World" für gehöriges Aufsehen und ein riesiges Medienecho. Mehr als 34.000 Bewerber gab es damals auf den Job als "Caretaker of the Islands" des Great Barrier Reef. Verständlicherweise, da der zuvergebende Job ordentlichst bezahlt (€80.000 für 6 Monate) wurde, der Gewinner als Unterkunft eine nicht zuverachtende Villa auf Hamilton Island zur Verfügung hatte und sich über die Hin-und Rückreise bzw. das Umherreisen während der sechs Monate auch keine Sorgen machen musste. Ausserdem war die Arbeitsbelastung, will man es denn so nenen, nicht allzu hart. Zu den Pflichten vor Ort zählte neben (offensichtlichem) Spaß haben vor allem Blog schreiben, Videos & Fotos machen. Jetzt, vier Jahre später, hat Tourism Australia das Projekt wieder herausgekramt und in "The Best Jobs in the World" unbenannt. Es gilt in diesem Jahr nämlich nicht nur einen "besten Job" zu vergeben, sondern gleich derer sechs - "Chief Funster" in New South Wales, "Taste Master" in Western Australia, "Wildlife Caretaker" in South Australia, "Outback Adventurer" im Northern Territory, "Lifestyle Photographer" in Melbourne und "Park Ranger" in Queensland. Natürlich gibts auch wieder gutes Geld (A$100.000), eine entsprechende Unterkunft und die Hin-und Rückreise ist natürlich auch inbegriffen.
Um euch auf einen der Jobs bewerben zu können, müsst ihr ein maximal 30-sekündiges Bewerbungsvideo drehen, dieses auf der Kampagnenseite von Tourism Australia hochladen und mindestens 18 Jahre alt sein. Ein Höchstalter gibt es offiziell nicht, die Zielgruppe ist aber wohl, so lässt es Tourism Australia verlauten, bis maximal 30 Jahre alt. Das Bewerbungsende ist am 10 April 2013. Aus 150 vorselektierten Bewerbern werden am 21 Juni 2013 die sechs glücklichen Gewinner bekannt gegeben. Alles andere erfahrt ihr hier! Viel Glück & Spaß!
Um euch auf einen der Jobs bewerben zu können, müsst ihr ein maximal 30-sekündiges Bewerbungsvideo drehen, dieses auf der Kampagnenseite von Tourism Australia hochladen und mindestens 18 Jahre alt sein. Ein Höchstalter gibt es offiziell nicht, die Zielgruppe ist aber wohl, so lässt es Tourism Australia verlauten, bis maximal 30 Jahre alt. Das Bewerbungsende ist am 10 April 2013. Aus 150 vorselektierten Bewerbern werden am 21 Juni 2013 die sechs glücklichen Gewinner bekannt gegeben. Alles andere erfahrt ihr hier! Viel Glück & Spaß!
Dienstag, 12. Juni 2012
Tourism Australia stellt sich mit neuer TV-Kampagne (fast) das eigene Bein
Eigentlich wollte "Tourism Australia" mit seiner neuen TV-Kampagne, die nicht nur in 17 Sprachen aufgelegt wurde, sondern auch gut AUD250 Mio gekostet hat, das australische Image ein wenig auffrischen. Man wollte mit dem Spot bewirken, dass Australien nicht nur auf "beachbabes" und seine "laddish culture" (Draufgängertum) reduziert wird, sondern das auch die etwas luxuriöse, gesetztere Seite von Australien zur Geltung kommt. Leider hat man beim Dreh nicht so wirklich aufgepasst und so eine Szene im Spot verarbeitet, die geltendes Recht in Australien bricht. Minimalskandal! Im Spot sieht man ein Pärchen mit einer Flasche Wein an einem Strand auf Kangaroo Island spazieren, an dem Alkohol verboten ist. Zudem dürfte das verliebte Pärchen eigentlich auch gar nicht alleine am Strand spazieren, da sie, laut Vorschriften auf Kangaroo Island, bei dem Spaziergang von einem Ranger begleitet werden müßten. Wie die Online-Welt halt so ist, hagelt es nun Spot von allen Seiten. Kann man machen, muss man aber nicht. Abgesehen von ein paar sehr spitzfindigen Kritikern, wird der "Fehler" eh wohl kaum einem auffallen. Von daher viel Spaß mit dem Spot und in Australien!
Abonnieren
Posts (Atom)