Posts mit dem Label architektur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label architektur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. April 2015

Kostenlos: Ein digitaler Kunstführer durch das Ruhrgebiet!

Freunde der Kunst und des Ruhrgebiets bzw. der Kunst oder des Ruhrgebiets, horcht auf: Das WDR-Magazin "West ART" hat als Extra zur Fernsehsendung ein E-Book mit dem Titel "West ART Meisterwerke - Das Ruhrgebiet" herausgebracht. In vier Bänden werden die herausragenden künstlerischen und architektonischen Leckerbissen im Revier vorgestellt. Der digitale Kunstführer hat leider einen kleinen Haken - er ist in vollem Umfang, also inklusive der Videos, nur in einer iPad-Version als iBook verfügbar. Alle anderen müssen sich mit einer etwas abgespeckten pdf-Version zufrieden geben. Trotzdem viel Spaß mit diesem kostenloses Kunsthandbuch fürs Ruhrgebiet. Gutes Reisen!

screenshot via http://www1.wdr.de

West ART Meisterwerke Ruhrgebiet - iBook zum Download
West ART Meisterwerke Ruhrgebiet - PDF-Dokumente zum Download

Mittwoch, 7. August 2013

"Nightvision": Kann man ein besseres Timelapse-Video drehen?

Lust auf einen Tagtraum? Ok, dann soll es gleich damit losgehen. Vorne weg ein paar Infos: Der Amerikaner Luke Shepard studiert an der American University in Paris. Zugleich ist er aber auch Videograf bzw. Filmemacher. Begeistert von der Vielfalt Europas und der Architektur auf unserem Kontinent, fängt er eines Tages an einen Film zu planen, der eben jene architektonische Vielfalt in den Mittelpunkt stellen soll. Also startet er eine Kickstarter-Kampagne, sammelt so gut US$20.000 und macht sich mit seiner Kamera und einem Freund auf die Reise durch 36 Städte in 21 Staaten in Europa. Dabei herausgekommen ist ein Timelapse-Video, das wohl zu Recht direkt als einer der besten Filme dieser Genres beschrieben wird. Untermalt von dem Song "Outro" von M83 zeigt er die Wahrzeichen Europas nach Einbruch der Nacht in wahrlich traumhaften Einstellungen und Kamerafahrten. Ganz großes Kino! Kudos an Luke und euch viel Spaß mit "Nightvision"! Gutes Reisen!

NIGHTVISION from Luke Shepard on Vimeo.

Die Gebäude im Video [Gebäude - Architekt - Stadt]:
  • Brandenburger Tor - Carl Gotthard Langhans - Berlin, Deutschland
  • Arc de Triomphe - Jean Chalgrin - Paris, Frankreich
  • Philharmonie Luxemburg - Christian de Portzamparc - Luxemburg (Stadt), Luxemburg
  • Atomium - André Waterkeyn - Brüssel, Belgien
  • Palace of Westminster - Charles Berry - London, England
  • Königliche Oper - Henning Larsen - Kopenhagen, Dänemark
  • Trevi Brunnen - Nicola Salvi - Rom, Italien
  • Torre de Belém - Francisco de Arruda - Lissabon, Portugal
  • L'Hemisferic -  Santiago Calatrava and Félix Candela - Valencia, Spanien
  • Berliner Dom - Julius Raschdorff - Berlin, Deutschland
  • Guggenheim Museum Bilbao - Frank Gehry - Bilbao, Spanien
  • Kölner Dom - Willy Weyres - Köln, Germany
  • Parlamentsgebäude (Budapest) - Imre Steindl - Budapest, Ungarn
  • Opernhaus Oslo - Tarald Lundevall - Oslo, Norwegen
  • The Shard - Renzo Piano - London, England
  • Fernsehturm Berlin - Hermann Henselmann and Jörg Streitparth - Berlin, Deutschland
  • Bode-Museum - Ernst von Ihne - Berlin, Deutschland
  • Sultan-Ahmed-Moschee - Sedefkar Mehmed Agha - Istanbul, Türkei
  • Alexander-Newski-Kathedrale - Alexander Pomerantsev - Sofia, Bulgarien
  • Tower Bridge - Horace Jones and George D Stephenson - London, England
  • Prager Rathausuhr - Mikuláš z Kadane  and Jan Šindel - Prag, Tschechien
  • Fraumünster - Staffelbach Meier and Marc Chagall - Zürich, Schweiz
  • Palau de les Arts Reina Sofía - Santiago Calatrava - Valencia, Spanien
  • Rathaus Wien - Friedrich von Schmidt - Wien, Österreich
  • Nationaltheater - Maria Siklós - Budapest, Ungarn
  • Sagrada Família - Antoni Gaudí  - Barcelona, Spanien
  • Kolosseum - Vespasian and Titus - Rom, Italien
  • Under Krystallen - Schmidt Hammer Lassen - Kopenhagen, Dänemark


Donnerstag, 4. Juli 2013

Reiselustverstärker: Prag

Wer noch nicht in Prag war, sollte die Stadt an der Moldau unbedingt mal auf seine persönliche bucket list packen oder einfach sofort hinfahren. Die Stadt ist wohl das Städtetripparadies schlechthin und damit mein aktueller Reiselustverstärker. Ok, es ist vor Ort nicht mehr ganz so günstig wie noch vor ein paar Jahren, aber trotzdem immernoch vergleichsweise erschwinglich. Zudem bietet Prag dem Reisenden jede Menge: das berühmte tschechische Bier ist gut und günstig, so dass sicherlich nicht jeder Tag früh anfängt. Dann gibt es jede Menge Kultur, Museen und Kunst in der Stadt zu bestaunen. Vom guten Essen ganz zu schweigen. Außerdem, und das ist der Aufhänger des Videos von Lonely Planet, ist Prag ein architkturelles Gesamtkunstwerk. Das historische Zentrum der Stadt, das seit 1992 zum UNESCO-Welterbe zählt, läßt die Kamera nur so klicken. Folglich haben die Leute von Lonely Planet fünf architektonische Highlights in Prag herausgesucht, die euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Kudos an die Macher des Video und euch viel Spaß in Prag. Gutes Reisen!


  1. Prager Burg (Prague Castle)
  2. Veitsdom (St. Vitus Cathedral)
  3. Teynkirche (Church of Our Lady Before Týn)
  4. Prager Rathausuhr (Astronomical Clock)
  5. Tanzendes Haus (Ginger & Fred / Dancing Haus)

Dienstag, 21. Mai 2013

Der "Berlin Design Guide"

Reiseführer bzw. Stadtführer über Berlin gibt es zu Hauf. Stadtführer (City Guide gefällt mir eigentlich wesentlich besser) mit diversen Schwerpunkten sicherlich auch, doch ist mir vorher noch kein City Guide untergekommen, der eine Stadt vorallem aus der Designperspektive bzw. aus der kreativen Perspektive beleuchtet. Genau das macht der "Berlin Design Guide", den ihr euch in Auszügen unten anschauen und lesen könnt. Neben verschiedenen Tourenvorschlägen zu den Hotspots Berlins aus den Bereichen Architektur, Design, Kunst und Mode, findet ihr im "Berlin Design Guide" zum Beispiel auch Portraits und Interviews von bzw. mit kreativen Machern der Stadt. Die gesamte Ausgabe gibt es zum Preis von €16,90 online hier zu bestellen. Viel Spaß mit dem "Berlin Design Guide" und natürlich auch in Berlin! Gutes Reisen!


Dienstag, 23. Oktober 2012

Video: Kuala Lumpur (Malaysia) bei Tag & Nacht

Als der Filmemacher Lam Ho Tak seinen die Gleichheit der Städte anprangernden Kurzfilm CITY #3721 produziert hat, hatte er wahrscheinlich auch die malaysische Hauptstadt Kuala Lumpur im Sinn. Die Millionenmetropole mit ihren bekannten Petronas Towers und der ultramodernen Skyline ist quasi ein Paradebeispiel für den asiatischen Bauboom der letzen Jahre. Daß Kuala Lumpur trotzdem ihre Eigenheiten hat, sowie Tag ein und Tag aus einem gewissen Wandel unterlegen ist, zeigt der Architekturfotograf Rob Whitworth in seinem aufwendig produzierten Time-Lapse Video "Kuala Lumpur DAY-NIGHT". Der britische Fotograf, der für das 02:40 Minuten lange Video ca. 5 Monate Arbeit investiert und dabei 40 shoots und rund 640GB Daten bzw. 19.997 Fotos produziert hat, zeigt mit seinem Film nicht nur die atemberaubende Architektur der Kuala Lumpurs, sondern auch die verschiedensten kulturellen Enklaven der polyglotten Stadt und die Veränderung, die Kuala Lumpur zwischen Tag und Nacht durchlebt. Wer große und moderne Städte mag, wird bei dem Video auf jeden Fall auf seine Kosten kommen. Von daher viel Spaß mit dem Video, Kudos an Rob Whitworth und vielleicht dann auch irgendwann mal eine gute Reise nach Kuala Lumpur, Malaysia.

Kuala Lumpur DAY-NIGHT from Rob Whitworth on Vimeo.

Freitag, 19. Oktober 2012

Die urbane Architektur Londons

Es gibt die verschiedensten Gründe für eine Städtereise. Die einen wollen einfach nur mal raus aus dem Alltagstrott, andere reisen zum Shopping oder zum Sightseeing in eine Stadt und wieder andere wollen sich die mannigfaltige Architektur einer speziellen Stadt ansehen. Sicherlich gibt es noch viele andere Gründe und ebenso sicherlich überschneiden sich die Reisegründe in den meisten Fällen, aber gerade die Freunde der Architektur haben zumeist nur eines so wirklich im Auge - die Gebäude einer Stadt. Und genau diesem "Reisegrund" wird das neue Buch "Great Houses of London" von James Stourton (Fotografien von Fritz von der Schulenburg) gerecht. Es zeigt die urbane Architektur Londons in seiner Entwicklung vom 17. Jahrhundert bis hin zur heutigen Moderne. Das folgende Interview des The Economist mit dem Autor gibt euch einen kleinen Vorgeschmack auf das "coffee table book" und die Idee hinter "Great Houses of London". Viel Spaß mit dem Buch und natürlich beim nächten Besuch in London!



Und wo wir gerade beim Thema sind - in London gibt es mit "Architekturführung in London" und "Rundgang durch London: Moderne Architektur" zwei halbwegs erschwingliche Architekturführungen, die interessieren könnten. Viel Spaß!

Donnerstag, 20. September 2012

Video: Die Skyline von Manhattan aufs Papier gebracht!

Das Video "Empire State of Pen" muss ein großer Spaß für Freunde von New York sein. Und für alle anderen irgendwie auch! Das Zeitraffervideo zeigt den britischen Künster Patrick Vale beim freihändigen Zeichnen der Skyline von Manhattan aus der Perspektive des Empire State Building. Im Prinzip sieht man zwar nicht mehr als zeichnende Arme, ein sich füllendes weißes Blatt Papier und hört dazu verschmitzt groovige Jazzmusik (Moanin' by Charles Mingus), aber irgendwie nimmt es einen, ähnlich wie Stephen Wiltshire mit seinem Panoramabild von New York, direkt in den Bann. Ich finde es großartig! Viel Spaß!


Samstag, 11. August 2012

Finnair Lounge in Helsinki: Die wohl beste Airport Lounge der Welt

Die Airport Lounge von Finnair am Flughafen in Helsinki, Finnland, gilt als eine der besten, wenn nicht sogar als die beste Airport Lounge weltweit. Die Lounge, die von finnischen Designern und Architekten gestaltet wurde, bietet Raum für 250 Gäste und steht Finnair- und oneworld-Kunden der Business Class offen. Fluggäste anderer Airlines bez. der Economy Class können gegen eine Gebühr die Vorteile der Airport Lounge nutzen. Einen kleinen Einblick in die echt schicke Lounge gibt euch der kleine Film aus dem Hause Gadling. Besten Dank dafür!



Dienstag, 16. November 2010

China: Wie man ein 14-stöckiges Hotel in knapp einer Woche baut....

Das 14-stöckige (15-story) Ark Hotel in Changsha, China, wurde, wenn man dem untenstehenden Video und den vielen Berichten im Netz so glauben darf, in nur knapp einer Woche gebaut. Dazu, so sagt zumindest die Baufirma, sei das Hotel auch noch ein Paradebeispiel für "nachhaltiges" Bauen. Mehr dazu findet ihr bei Treehugger.com. Ich finde es primär erstmal nur sehr spannend zu sehen, wie schnell man überhaupt bauen kann. 14 Stockwerke in unter einer Woche Bauzeit klingt für mich irgendwie sehr utopisch. Aber es scheint zu stimmen... Leider habe ich bisher keine Infos bez. der Bauqualität gefunden. Die Baufirma hat allerdings auch maßgeblich bei der EXPO 2010 in Shanghai mitgewirkt, so dass eigentlich auch die Bauqualität stimmen müßte...


Ark Hotel Building construction timelapse ??????? 2???15?? from Differentenergy on Vimeo.