Mittwoch, 4. April 2012

USA: Virtueller Rundgang durch das "Weiße Haus" in Washington DC

Mit dem Google Art Project kann man bereits seit Anfang 2011 verschiedenste Museen und Gallerien weltweit virtuell besuchen und sich die dort ausgestellten Kunst- und Kulturwerke anschauen. Nun sind einige Museen hinzugekommen, so dass man sich via des Google Art Projects nun in 151 Museen und Gallerien in 40 Staaten ca. 30.000 Kunstwerke anschauen kann. Neu hinzugekommen sind zum Beispiel neben Felsmalereien in Südafrika und dem Museu de Arte Moderna de São Paulo in Sao Paulo (Brasilien) auch das Weiße Haus in Washington D.C..


Im Sitz des amerikanischen Präsidenten sind die Kameras von Google, die auch für Streetview genutzt werden, der öffentlich zugänglichen "White House Tour" gefolgt und haben beispielsweise die Portraits von Washington, Lincoln und Kennedy virtuell zugänglich gemacht. Durchaus interessant! Viel Spaß beim Stöbern im Weißen Haus!

Mit airberlin gehts jetzt auch nach Australien

Die deutsche Fluggesellschaft airberlin vertieft ihre strategische Partnerschaft mit Etihad Airways und bietet ab sofort Codeshare-Flüge nach Australien an. Ab Berlin und Düsseldorf fliegt die airline täglich nach Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem zentralen Drehkreuz von Etihad Airways. Von dort haben Fluggäste unter airberlin Flugnummer Weiterflugmöglichkeiten mit Etihad Airways in die australischen Städte Brisbane, Melbourne und Sydney.

Thailand: Das Neujahrsfest wird zur Wasserschlacht

Während wir unser Neujahrsfest zum kalendarischen Jahreswechsel am 31. Dezember bzw. 01. Januar feiern, wird in Thailand das neue Jahr erst zwischen dem 13. und 15. April begangen. Eigentlich ist das Neujahrsfest, das sogenannte Songkran, für die Thais ein sehr spirituelles Fest, in dessen Zentrum neben der Reinigung des eigenen Hauses bzw. Wohnung und dem Opfern von Speisen der Besuch der Tempel steht. Dort wird, so die Tradition, Buddha Respekt gezollt, in dem man Wasser über seine Abbilder sprenkelt und man sich gegenseitig, mit einer ähnlichen Gesten, Glück für das kommende Jahr wünscht.
Wohl aus diesem Brauchtum heraus, dass die "Reinigung" (mit Wasser) teil des Songkran ist, hat sich neben den eher spirituellen Traditionen auch eine ganz weltliche Sitte entwickelt - nämlich eine ganz Thailand erfassende Wasserschlacht, die wiederum durchaus zum Touristenmagneten geworden ist. Wer sich die Ausmaße der Wasserschlachten mal vor Augen halten möchte, schaue sich das folgenden Video an:


Die genauen Termine und das offizielle Programm des Songkran variieren von Stadt zu Stadt - hier findet ihr entsprechende Infos. Wer Mitte April in Thailand sein wird, sollte vorsichtshalber wasserempfindliche Dinge in der Unterkunft lassen und ohne diese unterwegs sein. Wenn man nicht naß werden will, sollte man wohl auch eher in der Unterkunft bleiben... Thx an MonkeyBoyStudio für das Video!

Dienstag, 3. April 2012

Niederlande: Freier Eintritt in Museen am 14. & 15.04.2012

Am 14. & 15. April 2012 können über 500 niederländische Museen kostenlos bzw. gegen Zahlung eines symbolischen 1€ besucht werden. Das nationale Museumswochenende lockte im vergangenen Jahr ca. 1 Mio. Besucher landesweit in die Museum, so dass man durchaus mit einem gewissen Andrang rechnen können wird.
Neben Museum beteiligen sich auch Burgen, Theater, Windmühlen, historische Gebäude und viele andere niederländische Bauwerke am Museumswochenende. Die meisten Museen organisieren zusätzlich zum eigentlichen Programm auch noch Workshops und andere Aktivitäten für diesen besonderen Anlass. 
Die teilnehmenden Museum bzw. "kulturellen Höhepunkte" findet ihr hier.

Flüge von München nach Porto für 59€ oneway mit SATA Internacional

Die Airline der Azoren, SATA Internacional, fliegt seit März 2012 jeden Samstag die Strecke München - Porto - Ponta Delgada (Azoren) und bietet Reisenden jetzt den Flug auf dem Teilstück von München nach Porto für 59€ oneway an. Der Reisezeitraum für diese einmalige Sonderofferte beginnt endet am 27 Okt 2012. Der Ticketverkauf, je nach Verfügbarkeit der Plätze, ist bis einschließlich 20 April 2012 begrenzt. Die Preise sind inklusive Steuern und Gebühren. Viel Spaß in Porto!

Montag, 2. April 2012

Neue gratis App für New York: NYC Map

Es ist mal wieder Zeit eine gratis App vorzustellen. Ab heute gibt es im iTunes-Store die kostenlose App "NYC Map", mit der man sich an Hand von Symbolen, Namen und Sehenswürdigkeiten auf einfachstem Wege durch New York navigieren kann. Die App verbindet dabei eine Straßenkarte von New York City mit diversen anderen Informationsquellen für die Stadt. So gibt es z.B. tägliche Angebote von Webseiten wie Groupon, LivingSocial, Restaurants.com, sowie Möglichkeiten einen Tisch im Restaurant zu reservieren, einen Blick ins aktuelle Kinoprogramm zu werfen oder eine Verbindung im ÖPNV herauszusuchen. Viel Spaß beim Austesten sowie in New York City!



Reiselustverstärker: Dublin (Irland)

Dass Dublin (s.a. Fünf Spartipps für Dublin) eine Reise wert ist, wird wahrscheinlich niemand so wirklich bestreiten. Und dass ich die irische Hauptstadt nach ganz weit oben auf meiner bucket list geschoben habe, ist dem Leser des blogs wahrscheinlich auch nicht verschloßen geblieben. Trotzdem gab es bisher noch keinen "Reiselustverstärker" Dublin. Das soll heute nachgeholt werden. Dankenswerterweise hat im Rahmen der Reihe "Destination Review" ein Team vom TravelChannel die Stadt besucht und vier Highlights Dublins etwas näher vorgestellt.


Das touristische Herz Dublins bildet der Stadtteil Temple Bar, der neben viel Kultur auch sehr viel Nachtleben bietet. Für Freunde der Kultur findet sich hier z.B. das Irish Photography Centre und das Irish Film Centre, das Temple Bar Music Centre und das Project Arts Centre. Wen es (eher bzw. auch) in den Abendstunden nach Temple Bar treibt, findet hier viele Nachtclubs, Restaurants und Pubs, wie z.B. Porterhouse, Turk's Head, The Temple Bar, Quays Bar, Foggy Dew, Bad Ass Cafe oder The Palace.
Für viele Städtereisenden gehört der Besuch der Kirchen bzw. Kathedralen der jeweiligen Stadt unweigerlich dazu. Dublin hat gleich zwei Kathedralen zu bieten - zum einen die Christ Church und zum anderen die St. Patrick's Cathedral, die dem Nationalheiligen Irlands gewidmet ist.
Eines der touristischen Highlights Dublins ist das Trinity College bzw. die Sehenswürdigkeiten auf dem Gelände der 1592 gegründeten Universität. Wer der Faszination von Büchern und dem in Büchern gesammeltem Wissen was abgewinnen kann, sollte daher unbedingt die alte Bibliothek des Trinity College, den "Long Room", besuchen.
Was wäre ein Besuch in Dublin ohne ein Guinness? Von daher besucht auch mal die St. James's Gate Brewery, lasst euch durch die heiligen Hallen der Guinessproduktion führen und genießt abschließend ein leckeres Guinness in der Gravity Bar, von der aus ihr die ganze Stadt überblicken könnt. Viel Spaß in Dublin!