Posts mit dem Label Portugal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Portugal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. März 2021

Portugal: Das Auswärtige Amt (AA) hebt die Reisewarnung für die Algarve auf!

Vor dem Hintergrund hoher Infektionszahlen mit Covid-19 in Portugal warnt das Auswärtige Amt (AA) aktuell vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Regionen Algarve und Lissabon sowie nach Madeira. Mit Wirkung vom 21 März 2021 gilt die Reisewarnung nicht mehr für die Region Algarve. Von nicht notwendigen, touristischen Reisen in die übrigen Regionen Portugals einschließlich der autonomen Region Azoren wird weiterhin abgeraten. Bleibt gesund!

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »

Freitag, 12. März 2021

Das Auswärtige Amt (AA) hebt die Reisewarnung für vier Regionen in Portugal auf!

Das Auswärtige Amt (AA) warnt aktuell aufgrund hoher Infektionszahlen mit Covid-19 vor allen nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Portugal. Dies gilt auch für die autonomen Regionen Madeira und Azoren. Mit Wirkung vom 14 März 2021 gilt dies nicht mehr für die Regionen Alentejo, Centro, Norte sowie die autonome Region Azoren. Bleibt gesund!

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »

Donnerstag, 24. September 2020

Das Auswärtige Amt hat eine Teilreisewarnung für Portugal ausgesprochen! [update]

update (08 Januar 2021): Ab dem 09 Januar 2021 gilt die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes (AA) auch für die autonome Region Madeira. Somit gilt die Reisewarnung für ganz Portugal.

update (27 November 2020): Ab 29 November 2020 gilt die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes (AA) auch für die autonome Region Azoren.

update (07 November 2020): Ab dem 08 November 2020 gilt die Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes (AA) für ganz Portugal mit Ausnahme der autonomen Regionen Azoren und Madeira.

update (30 Oktober 2020): Die Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes (AA) gilt ab dem  01 November 2020 auch für die Region Centro (Regiao Centro).

update (16 Oktober 2020): Aktuell warnt das Auswärtige Amt (AA) aufgrund hoher Infektionszahlen mit Covid-19 vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Metropolregion Lissabon (Área Metropolitana de Lisboa (AML). Ab dem 17. Oktober 2020 gilt dies auch für die Region Norte.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die Region Lissabon, und somit auch die potugisische Hauptstadt Lissabon, aufgrund der hohen Infektionszahlen mit Covid-19 (mehr als 50 Fälle pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage) als Risikogebiet eingestuft. Als direkte Folge warnt das Auswärtige Amt (AA) vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Lissabon bzw. die Region Lissabon. Daraus wiederum resultiert bei Einreise nach Deutschland und vorherigem Aufenthalt in der Region Lissabon ein verpflichtender kostenloser COVID-19-PCR-Test und ggf. eine Quarantäneverpflichtung. Gutes Reisen, viel Spaß und bleibt gesund!

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews » 

Mittwoch, 25. März 2020

Visit Portugal: "Can't Skip Hope" - Ein Video für alle Reisefreudigen in Zeiten der Corona-Pandemie!

Visit Portugal hat vor ein paar Tagen ein unfassbar schönes und tiefsinniges Video herausgebracht, das uns reisefreudigen Menschen in den Zeiten der Corona-Pandemie eine tolle Botschaft mit auf den Weg gibt. Stellt das Video auf Vollbild, setzt die Kopfhörer auf und geht mit auf diese tolle Traumreise. Kudos Visit Portugal!


Donnerstag, 4. Januar 2018

Portugal: Porto führt im März 2018 eine Bettensteuer ein!

Die portugiesische Hafenstadt Porto hat beschlossen eine Bettensteuer einzuführen. Reisende in der Stadt müssen ab dem 01 März 2018 pro Kopf und Nacht zwei Euro extra bezahlen. Die maximale Anzahl der zuberechnenden Nächte ist dabei auf sieben begrenzt und Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr sind von der Abgabe befreit. Die Stadtverwaltung Portos hofft durch die Einführung der Bettensteuer pro Jahr Mehreinnahmen von rund 13 Millionen Euro zu generieren, die wiederum primär in den Ausbau und Erhalt der städtischen Infrastruktur fließen sollen.Porto ist die zweitgrößte Stadt Portugals und 2001 Kulturhauptstadt Europas. Bekannt ist die Stadt für ihre zahlreichen barocken Kirchen, die Altstadt Ribeira, die alten Brücken über den Douro-Fluss und natürlich für den Portwein.

Mittwoch, 13. Juli 2016

Lonely Planet verschenkt "Portugal"-Reiseführer!

Am Sonntag ist Portugal im Endspiel gegen Frankreich Europameister 2016 im Fußball geworden. Der gute Lonely Planet hat den Sieg der Portugiesen als Anlass genommen uns allen die pdf-Version des "Lonely Planet Portugal" (Printversion ENG | DE) zu schenken. Die neunte Auflage des Reiseführers (März bzw. Juni 2014) mit 536 Seiten könnt ihr hier kostenfrei herunterladen (pdf, 51,1MB). Allerdings habt ihr dafür nur noch bis zum 18.07.2016 Zeit. Viel Spaß mit dem "Lonely Planet Portugal", viel Spaß in Portugal und gutes Reisen. Kudos Lonely Planet!


Montag, 20. April 2015

Reiselustverstärker: Lissabon (Portugal)

Die New York Times hat es gerade mal wieder vortrefflich geschafft meine Reiselust zu wecken. Eines der letzten Videos der "36 Hours"-Reihe der Zeitung führt in die portugisiesche Metropole Lissabon. Wie schon fast gewohnt von den "36 Hours"-Filmen, gibt es auch dieses mal wieder Reisetipps zu drei nahezu essentiellen Themengebieten des Reisens: Eat, See and Go out! Es wird wunderbar geschlemmt, die Aussicht über Lissabon genossen, die Geschichte Portugals beleuchtet und es werden Orte gezeigt, in denen man wunderbar seine Eindrücke von der Stadt genießen kann. Dabei kommen klassische Spezialitäten der Küche ebenso wenig zu kurz wie das moderne Kochen, zu den "must see"-Plätzen gesellt sich eine Rooftop Bar und neben einer klassischen Fado-Bar geht es auch in ein ehemaliges Freudenhaus. So machen Reiselustverstärker richtig Spaß! Kudos New York Times und euch viel Spaß mit dem Video und in Lissabon. Gutes Reisen!



EAT:
SEE:
GO OUT:

Mittwoch, 16. Juli 2014

Ryanair kommt ab Oktober 2014 nach Hamburg

Der Low Cost Carrier Ryanair, oft gehasst und trotzdem viel genutzt, hat bekannt gegeben, dass ab Oktober 2014 Hamburg neu ins Programm genommen wird. Die Fluggesellschaft wird von der Hansestadt aus einmal täglich Lissabon und dreimal wöchentlich Porto anfliegen. Hamburg ist Ryanairs 13. Zielflughafen in Deutschland. Die Airline plant gut 150.000 Passagiere pro Jahr ab Hamburg in die beiden portugiesischen Städte (Hin- und Rückflug) zu fliegen. Alle neuen Flüge ab Hamburg können bis Mitternacht des 17 Juli 2014 ab sofort (vergünstigt) gebucht werden. Die Preise beginnen ab bereits €24,99. Klingt doch sehr interessant für die Norddeutschen. Viel Spass in Porto & Lissabon und gutes Reisen!

Montag, 9. Dezember 2013

Skaten in Porto: "PortuPortoYeah" (Video)

Als ich gerade auf vimeo.com über das Video "PortuPortoYeah" von Sebastian Linda gestolpert bin, dachte ich mir sofort: Wenn ein professioneller Filmemacher zum Skaten, zum Surfen und zum Ausprobieren der neuen Canon EOS 5D Mark III nach Portugal, genauer nach Porto, fährt, kann das Video eingentlich nur gut werden. Und ja, es ist gut geworden. Wer Porto mag, das Skaten sowieso, der wird das Video nur geniessen können. Die Musik passt natürlich auch bestens zum kleinen Film. Also viel Spass mit dem Skate- bzw. Surf-Video aus und über Porto! Gutes Reisen! Kudos Sebastian!

PortuPortoYeah! from Sebastian Linda on Vimeo.

Donnerstag, 14. November 2013

Portugal: Lissabon als beste günstige Destination für Städtereisen ausgezeichnet

Im Rahmen der weltweit grössten Tourismusmesse, dem World Travel Market in London, wurden kürzlich erstmals die Amadeus & WTM Travel Experience Awards in 10 Kategorien verliehen. Die Region Flandern wurde zum Beispiel mit dem Award für Accessible Travel ausgezeichmet und Jamaica mit dem Award für die beste Cruise Destination. Mein Augenmerk soll jedoch darauf liegen, dass Lissabon in Portugal in der Kategorie City Break On a budget das Rennen machen konnte. In der Begründung für die Vergabe des Awards an die Hauptstadt Portugals wurde vorallem betont, dass Lissabon für den budget-orientierten Reisenden neben guten kostengünstigen Unterkünften und Restaurants auch jede Menge kostenloser Attraktionen bietet. Da die Awards in Grossbritannien vergeben wurden, wird in der Berichterstattung über die Amadeus & WTM Travel Experience Awards in Bezug auf die Auszeichnung für Lissabon auch immer wieder der Post Office’s 2013 City Costs Barometer angeführt, in dem die Stadt bereits im März 2013 als "best value city break destination in the Eurozone" ausgezeichnet wurde. Gemäss der Studie kostet ein 3*Hotel in zentraler Lage in Lissabon £82 (ca. €97) für zwei Tage und zwei Personen und ein 3-Gänge-Menü im Restaurant zu zweit im Durchschnitt £37 (ca. €44). Eine Tasse Kaffee schlägt vor Ort mit £0,61 (€0,72) zu Buche, während eine Flasche Bier £1,21 (€1,43), ein Glass Wein £2,80 (€3.32) und der Eintritt für das beliebteste Museum (Museu Calouste Gulbenkian) mit £3,74 (€4,43) kosten. Damit ist Lissabon, rechnet man alle in die Studie eingeflossenen Kriterien zusammen, um die Hälfte günstiger als beispielsweise Amsterdam. Dafür kommt man, zumindest von Deutschland aus, wesentlich günstiger in die niederländische Metropole als nach Lissabon. Wie dem auch sei: viel Spass in Portugal und gutes Reisen.

Mittwoch, 18. September 2013

Lissabon: Triumphbogen ab sofort für Besucher geöffnet

Die portugiesische Hauptstadt Lissabon ist um eine Attraktion reicher. Nach umfassenden Sanierungsarbeiten kann man ab sofort nicht nur unter dem Triumphbogen Arco da Rua Augusta hindurchlaufen, sondern auch auf ihn hinauf. Mit einem Aufzug gelangt man auf eine neu errichtete Aussichtsplattform und kann von dort den Blick auf den Praça do Comércio (dt. Platz des Handels) und die Altstadt Lissabons, Baixa, genießen. Im Triumphogen, der an der Nordseite der Praça do Comércio gelegen ist, gibt es zudem eine Ausstellung zur Geschichte des Monuments, welches erst nach einer gut hundertjährigen Planungs- und Bauphase im Jahre 1875 fertiggestellt wurde. Der Arco da Rua Augusta ist täglich zwischen 09:00-19:00 Uhr geöffnet und kostet €2,50 Eintritt; Kinder bis 5 Jahre haben freien Eintritt. Gutes Reisen und viel Spaß in Lissabon!


View Larger Map

Dienstag, 17. September 2013

Ryanair: Im Winter von Dortmund nach London

update (19 Sept 2013): Ryanair hat eine weitere Flugverbindung ab und nach Deutschland zu ihrem Streckennetz hinzugefügt. Die Airline bietet im kommenden Winterflugplan seit gestern dreimal pro Woche Flüge zwischen Bremen und Dublin in Irland an. 

Gute Nachrichten für das Ruhrgebiet und den Hunsrück. Ryanair hat für die Wintersaison 2013/14 zwei neue direkte Flugverbindungen von und nach Deutschland angekündigt. Die irische Billigfluglinie wird ab 26 November 2013 tägliche Flugverbindungen zwischen Dortmund und London (Stansted) anbieten. Die britische Metropole wird die fünfte Strecke im Dortmunder Winterflugplan von Ryanair. Neben London bietet die Airline weiterhin auch Flüge ins spanische Malaga, ins portugiesische Porto, nach Krakau in Polen sowie nach Palma de Mallorca (Spanien) an. Während des Winterflugplans, der ab Anfang November 2013 gilt, pausiert Ryanair die Flugverbindungen nach Alghero (Italien), Faro (Portugal) und Girona-Barcelona (Spanien).
Ebenfalls ab dem 26 November 2013 bietet Ryanair Flüge zwischen dem Flughafen Hahn im Hunsrück (Rheinland Pfalz) in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon an. Jeweils dienstags, donnerstags und samstags werden Flüge der Airline die beiden Destinationen verbinden. Lissabon wird die 32. Strecke von Ryanair im Winterflugplan des Flughafen Hahn.

Freitag, 23. November 2012

Portugal: TAP mit mehr Flügen zwischen Lissabon & Deutschland ab März 2013

Ab 31 März 2013 werden Portugals Küsten noch ein bisschen besser erreichbar für deutsche und österreichische Reisende. Mit dem Inkrafttreten des Sommerflugplans 2013 wird die portugiesische Fluggesellschaft TAP Portugal von Lissabon kommend die Flughäfen in Düsseldorf, Berlin und Wien nicht mehr nur fünf mal pro Woche anfliegen, sondern täglich. Hinzu kommen die bereits bestehenden drei Flüge täglich zwischen Lissabon und Frankfurt, sowie die zwei täglichen Flüge zwischen der portugiesischen Hauptstadt und München bzw. Hamburg.
Das Star Alliance-Mitglied TAP Portugal ist die größte Airline Portugals. Das Drehkreuz der Fluggesellschaft ist der Aeroporto da Portela in Lissabon. Das Streckennetz der TAP umfasst derzeit 64 Ziele in 30 Ländern.

Freitag, 26. Oktober 2012

Portugal: Wenn keine Wellen da sind, gibts einen gratis "come back trip"!

Surfer, aufgepasst! Wer zwischen Oktober und Dezember 2012 für zumindest vier Tage nach Portugal zum Surfen reist und vor Ort keine Wellen mit einer Höhe von mindestens einem halben Meter vorfindet, erhält eine erneute kostenlose Reise. An der Kampagne "Portuguese waves" nehmen 28 Surfspots und über 100 Hotels entlang der portugiesischen Küste teil. Mehr zu den Hotels, den Surfspots und den Bedingungen gibts hier! Viel Spaß in Portugal!


Mittwoch, 18. Juli 2012

Lissabon: Neue U-Bahnverbindung von Flughafen in die Stadt

Wer künftig nach Lissabon (Portugal) fliegt, kann bequem vor Ort mit der U-Bahn vom Flughafen in die Stadt fahren. Am 17 Juli 2012 wurde am Flughafen der Stadt die U-Bahnstation Aeroporto eröffnet, die eine direkte Verbindung (rote Linie) zum Hauptbahnhof Oriente bietet. Um in die etwas weiter entfernte Innenstadt (Station Baixa-Chicado) zu gelangen, ist lediglich ein Umsteigen notwendig. Das Einzelticket, gültig im gesamten Netz der Lissaboner Metro, kostet derzeit 1,25€. Die Fahrzeit vom Flughafen zum Hauptbahnhof Oriente dauert 9 Minuten.

Streckenplan der Lissaboner Metro (download pdf)

Die neue U-Bahnstation Aeroporto wurde von dem in Portugal scheinbar sehr beliebten Cartoonisten António mit Karikaturen portugiesischer Persönlichkeiten gestaltet. An den Wänden finden sich zum Beispiel Zeichnungen von dem portugiesischen Fußballidol Eusebio oder von der legendären Fado-Sängerin Amália Rodrigues. Viel Spaß in Lissabon!

Dienstag, 15. Mai 2012

Nazaré (Portugal): Die größte jemals gesurfte Welle der Welt

update (30 Jan 2013): Auch wenn es bei den genauen Höhe der Wellen, die Garrett McNamara in den letzten Jahren zu seinen Weltrekorden getragen haben, immer wieder leichte Schwankungen gibt, hat er jetzt wohl vor Nazaré mit 31 Metern die höchste jemals gesurfte Welle geritten. Gratulation!


Gut 100km nördlich von Lissabon findet man das kleine Städtchen Nazaré, eine Fischer- und Tourismusstadt, sowie ein bekannter Wallfahrtsort in der Region. Folglich eigentlich ein ganz normaler Ort an Portugals echt schöner und, aus Sicht des Reisenden, unglaublich spannenden Atlantikküste. Die Surfer unter uns mögen Nazaré ebenfalls sehr gerne, da, aufgrund der Strömungsbedingungen im Atlantik, dort besonders große Wellen möglich sind. Seit dem 09 Mai 2012 ist die kleine Stadt sogar offiziell der Ort auf der Welt, an dem die bis dato größte Welle gesurft wurde. Im November 2011 bereits surfte der US-Amerikaner Garrett McNamara von Nazaré und stellte sich einer 78feet/23.77m hohen Welle, die wie jetzt durch "Guinness World Records" bestätigt wurde, den alten Rekord von Mike Parsons, aufgestellt in Cortes Bank in Kalifornien, um über 1foot/30cm übertroffen hat. Viel Spaß mit dem Video bzw in Nazaré!


Donnerstag, 19. April 2012

Neue Tankregelung bei Mietwagen in Frankreich und Portugal

Das Mietwagenportal billiger-mietwagen.de berichtet, dass in Frankreich und Portugal eine neue Regelung eingeführt wird, wonach der Kunde beim Mieten eines Fahrzeugs die erste Tankfüllung sowie eine Servicegebühr direkt beim Vermieter bezahlen muss. Die Regelung besagt weiterhin, dass der Mietwagen am Ende der Mietdauer mit möglichst leerem Tank zurückgeben werden soll. Die Regelung gilt bereits seit längerer Zeit in Ländern wie Spanien, Griechenland, Malta, Zypern, Großbritannien und Irland und sorgt dort immer wieder für Verärgerung.
In den USA und Kanada, wo eine ähnliche Regelung angewandt wird, wurden die Tank-Optionen nun zum Vorteil des Kunden erweitert. Bisher mussten Kunden in beiden Ländern den Wagen immer mit leerem Tank zurückgeben. Sie konnten jedoch bei der Buchung wählen zwischen Angeboten, bei denen sie die erste Tankfüllung bezahlen mussten, und solchen mit kostenloser erster Füllung. Ab sofort können Kunden in den USA und Kanada zusätzlich die Option "vollgetankt übernehmen, vollgetankt zurückgeben" wählen. Gute Reise und "Augen auf" bei der Mietwagenwahl. billiger-mietwagen.de macht seine Kunden auf die unterschiedlichen Tankregelungen aufmerksam. Schaut mal rein!

Dienstag, 3. April 2012

Flüge von München nach Porto für 59€ oneway mit SATA Internacional

Die Airline der Azoren, SATA Internacional, fliegt seit März 2012 jeden Samstag die Strecke München - Porto - Ponta Delgada (Azoren) und bietet Reisenden jetzt den Flug auf dem Teilstück von München nach Porto für 59€ oneway an. Der Reisezeitraum für diese einmalige Sonderofferte beginnt endet am 27 Okt 2012. Der Ticketverkauf, je nach Verfügbarkeit der Plätze, ist bis einschließlich 20 April 2012 begrenzt. Die Preise sind inklusive Steuern und Gebühren. Viel Spaß in Porto!

Dienstag, 3. Januar 2012

Lissabon: Taxi-Gutscheine für die Fahrt vom Flughafen in die Stadt

Ein kleiner, aber sicherlich recht hilfreicher Tipp für Besucher der Stadt Lissabon. Wer mir dem Flugzeug anreist, kann im Flughafen bei "Turismo Lisboa" sogenannte Taxigutscheine käuflich erwerben. Der Preis der Gutscheine ist abghängig von Uhrzeit und der Länge der Fahrt nach bzw. in Lissabon und soll die Touristen vor der leider doch recht beliebten "Taxi-Abzocke" bewahren. Gute Idee! Viel Spaß in Lissabon!

Dienstag, 6. Dezember 2011

Lissabon ist die "European City 2012"

Die Academy of Urbanism, eine in England ansässige Organisation, die sich die vielschichtigen Aspekte der Stadtentwicklung bzw. der Urbanisierung zum Thema gemacht hat, vergibt seit 2007 in jedem Jahr den "European City of the Year Award".
Die Gewinnerstadt 2012 ist Lissabon in Portugal, gefolgt von Göteborg in Schweden und Oslo in Norwegen. Den Ausschlag für Lissabon gaben unter anderem die städtebaulichen Projekte rund um das Lissabonner Hafenviertel am Fluss Tagus und die Wiederbelebung des für die Stadt typischen historischen Viertels Mouraria.

Die Vergabe der Awards beruht auf verschiedenen Kriterien, die ein städtisches Umfeld vielschichtig untersuchen. Entsprechend werden die Städte, die sich um den Award beworben haben, von Mitgliedern der Academy of Urbanism besucht und untersucht. Die daraus entstehenden Assessments wiederum bilden die Grundlage für die Wahl der "European City of the Year" duch die 500 Mitglieder der Organisation.