Montag, 8. Oktober 2012

Wizz Air führt neue Handgepäckregelung ein

Nachdem die ungarische Billigfluggesellschaft Wizz Air im August 2012 bereits ein neues Gepäckmodell erprobt hat, wird nun ein ähnliches Modell auf allen Flügen von Wizz Air Hungary eingeführt. Die neue Regelung für das Handgepäck tritt am 24 Oktober 2012 in Kraft. Wenn ein Handgepäckstück danach den Maßen 42 x 32 x 25 cm oder weniger entspricht, kann es, sofern es unter den Sitz des Vordermannes passt, weiterhin kostenfrei mit an Bord genommen werden. Ist das Handgpäckstück jedoch größer als ein kleines Handgepäckstück und überschreitet nicht die Maße 56 x 45 x 25 cm, kann es nur gegen eine Gebühr von 10€ mit an Bord genommen werden. Weiterhin muss das Handgpäckstück in das Gepäckfach passen und der Passagier muss in der Lage sein, es ohne Hilfe im Gepäckfach über Ihrem Kopf unterzubringen. Mehr zu der neuene Regelung, die ja natürlich nur zum Vorteil des Kunden von Wizz Air eingeführt wird, gibts im Video.



Wizz Air fliegt in Deutschland Frankfurt (Hahn), Dortmund, Köln, Memmingen und Lübeck an.

Freitag, 5. Oktober 2012

Berlin: Reichstagskuppel wird wegen Reinigungsarbeiten geschlossen (Okt 2012)

Eine kleine, aber wichtige Info für alle Reisenden, die in der ersten Oktoberhälfte in Berlin sein werden. Die Reichstagskuppel schließt zwischen dem 08. - 12. Oktober 2012 für Besucher um umfassend gereinigt zu werden. Nur die Dachterrasse und das Dachgartenrestaurant bleiben geöffnet.
Bis Juni 2012 konnte die Kuppel des Reichstages nicht spontan besucht werden, da es Warnungen vor islamistischen Anschlägen gab. Als Folge war der Zugang erheblich eingeschränkt. Seit Juni kann die Kuppel jedoch wieder kostenlos besucht werden. Hierzu muss man sich lediglich bei der Außenstelle des Besucherdienstes an der südlichen Seite der Scheidemannstraße anmelden. Allerdings solltet ihr eine Wartezeit von ca. 2 Stunden einrechnen. Die Wartezeit könnt ihr mit gebuchten Touren weitestgehend vermeiden. Viel Spaß in Berlin!

Reiselustverstärker: Tanger (Marokko)

Heute gibt es mal wieder einen Podcast als Reiselustverstärker. Im Rahmen der Sendung "Weitwinkel" des SWR1 berichtet der Korrespondent des Senders in Marokko, Alexander Göbel, über "Tanger - die weiße Stadt". Es geht um das "alte" Tanger und die orientalisch-hedonistische Aura, die es in den fünfziger Jahren umgab und über Tanger heute, die Stadt im Aufbruch. Es geht um die "Beatpoeten" der Nachkriegsjahre, um Tangers Sonderstellung als  internationale Zone unter der Verwaltung von acht Staaten, um Tanger als die Stadt der Millionäre, Schmuggler und Geheimagenten. Der Korrespondent berichtet aber auch über das heutige Tanger, das mit dem Glanz alter Zeiten nicht mehr mithalten kann, aber immer noch einen einen gewissen Glanz und eine gewisse Anziehungskraft versprüht. Dazu gibts jede Menge Reisetipps, Hinweise und Ideen. Wirklich sehr interessante 25 Minuten über eine Stadt, die sicherlich einen Besuch verdient hätte. In dem Sinne viel Spaß in Tanger!

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Schweden: Ticketverkauf im Zug wird Mitte November eingestellt

Es ist Zeit die Reiseführern über Schweden zu aktualisieren. Wer nach Mitte November 2012 mit einem von der schwedischen Eisenbahngesellschaft SJ betriebenen Zug in Schweden reisen möchte, muss sich bereits vor dem Einsteigen in den Zug ein entsprechendes Ticket kaufen. Ab dem 15 November 2012 stellt der Betreiber den Verkauf im Zug ein, so dass man Bahntickets nur noch am Schalter oder am Automaten vor Ort bzw. via Mobiltelefon oder online kaufen kann.
Wer den Kauf eines Tickets vergißt bzw. beim Schwarzfahren erwischt wird, drohen saftige Strafen. Im Schnellzug kostet es SEK1900 (ca. €221), in allen andere Zügen immerhin noch SEK1200 (ca. €140). Viel Spaß in Schweden und bitte denkt daran, das Zugticket vor dem Einsteigen zu kaufen!

Stadtportrait: "Paris in Motion" (Video)

Aufgepasst, ihr Freunde von Paris da draußen. Wenn euch beim nächsten Mal die "Sehnsucht" nach Paris erfasst, wenn die Eindrücke der Stadt an der Seine zu verblassen drohen oder ihr euch einfach nur an ein paar Tolle Momente in Paris zurückerinnern wollt, schaut euch die beiden kleinen Videos von Mayeul Akpovi an. Der Timelapse & Stopmotion Fotograf hat Paris nahezu unnachahmlich mit seinen Bildern und Sequenzen eingefangen. Kudos an Mayeul und euch viel Spaß mit einem bebilderten Kurzurlaub in Paris!


Paris In Motion (Part I) from Mayeul Akpovi on Vimeo.


Paris In Motion (Part II) from Mayeul Akpovi on Vimeo.

Dienstag, 2. Oktober 2012

Video: Reisetipps für Prag

Die tschechische Hauptstadt Prag findet sich wahrscheinlich auf so ziemlich jeder bucket list von uns reisefreudigen Umhertreibern. Von daher möchte ich euch das folgende Video, produziert von Lonely Planet und Visa, empfehlen. Wie immer gilt auch hier - Werbung nutzen und wenn nicht gewollt, einfach nicht beachten. Viel Spaß in Prag!


Die Tipps aus dem Video:
  • Die Währung in Tschechien ist die tschechische Krone. Eine Krone ist in 100 Heller geteilt. (10,00CZK = ca. €0,40).
  • Es gibt Geldautomaten in so ziemlich jeder Ecke der Stadt
  • Das Trinkgeldprinzip ist nicht wirklich verbreitet in Prag. Rundet am besten auf die nächsten 10CZK auf. Wenn es ein bisschen feiner zugeht, gilt unausgesprochen die 10%-Regel fürs Trinkgeld.
  • Um in Prag günstig umherzufahren, bieten sich ein Tagesticket bzw. das "3-Tage-Ticket" an. Beide Fahrscheine gibts an Bahnhöfen und in Touristeninformationen.

Montag, 1. Oktober 2012

Oslo: Das Museum für Moderne Kunst hat wiedereröffnet

Ich finde tolle Museen in tollen Gebäuden in der letzten Zeit irgendwie immer spannender. Leider hab ich zwar überhaupt keine Ahnung von Kunst oder Architektur, aber ich bin kann mich nachhaltig für entsprechenden Museen und Gebäude begeistern. Von daher sei darauf hingewiesen, dass das Museum für Moderne Kunst in Oslo, das Astrup Fearnley Museet, in ein neues Gebäude umgezogen ist und am 29 Sept. 2012 seine Wiedereröffnung feiern konnte. Das Museum findet ihr nun im Hafenviertel Oslos in einem vom Schweizer Architekten Renzo Piano entworfenem Gebäude. Es hat die  Form eines großen Glassegels und liegt direkt am Fjord im neuen Osloer Viertel Tjuvholmen.
In der aktuellen Ausstellung "To Be With Art Is All We Ask" stehen traditionsgemäß Arbeiten internationaler Künstler der Gegenwart wie die des Briten Damien Hirst, des Deutschen Anselm Kiefer oder der Chinesin Cao Fei im Mittelpunkt.