Donnerstag, 8. August 2013

Drei neue Imagefilme über Vancouver (Kanada)

Die kanadische Metropole Vancouver, die nur rund 50km nordwestlich der Grenze zu den USA in der Provinz British Columbia gelegen gelegen ist, hat gestern zwei neue Imagefilme (#1 & #2), sowie den, nach eigenen Angaben, weltweit ersten professionell produzierten destination film im Musikvideoformat (#3) online gestellt. Ob es wirklich das erste Musikvideo ist, welches zugleich ein destination film ist, weiß ich leider nicht [link]. Der Song "It's you... Vancouver" der Band Watasun aus Vancouver kommt auf jeden Fall durchaus hörbar daher. Ein wohl ältere Version des Songs könnt ihr hier herunterladen. Die anderen beiden Filme (#1 & #2) sind eher klassische Imagefilme von Städten. Während "Tourism Vancouver's Destination Film" einen Querschnitt durch die Möglichkeiten und Reize der Stadt zieht, ist das "Tourism Vancouver Leisure Destination Video", wie der Titel schon sagt, ein wenig mehr auf die Freizeitmöglichkeiten in und um Vancouver ausgelegt. Alles in allem sind alle drei Filme auf jeden Fall sehenswert und bieten durchaus so einige Gründe, warum man Vancouver auf die bucket list setzen könnte. Viel Spaß mit den drei Videos und irgendwann dann vielleicht auch mal in Vancouver. Gutes Reisen!



Mittwoch, 7. August 2013

"Nightvision": Kann man ein besseres Timelapse-Video drehen?

Lust auf einen Tagtraum? Ok, dann soll es gleich damit losgehen. Vorne weg ein paar Infos: Der Amerikaner Luke Shepard studiert an der American University in Paris. Zugleich ist er aber auch Videograf bzw. Filmemacher. Begeistert von der Vielfalt Europas und der Architektur auf unserem Kontinent, fängt er eines Tages an einen Film zu planen, der eben jene architektonische Vielfalt in den Mittelpunkt stellen soll. Also startet er eine Kickstarter-Kampagne, sammelt so gut US$20.000 und macht sich mit seiner Kamera und einem Freund auf die Reise durch 36 Städte in 21 Staaten in Europa. Dabei herausgekommen ist ein Timelapse-Video, das wohl zu Recht direkt als einer der besten Filme dieser Genres beschrieben wird. Untermalt von dem Song "Outro" von M83 zeigt er die Wahrzeichen Europas nach Einbruch der Nacht in wahrlich traumhaften Einstellungen und Kamerafahrten. Ganz großes Kino! Kudos an Luke und euch viel Spaß mit "Nightvision"! Gutes Reisen!

NIGHTVISION from Luke Shepard on Vimeo.

Die Gebäude im Video [Gebäude - Architekt - Stadt]:
  • Brandenburger Tor - Carl Gotthard Langhans - Berlin, Deutschland
  • Arc de Triomphe - Jean Chalgrin - Paris, Frankreich
  • Philharmonie Luxemburg - Christian de Portzamparc - Luxemburg (Stadt), Luxemburg
  • Atomium - André Waterkeyn - Brüssel, Belgien
  • Palace of Westminster - Charles Berry - London, England
  • Königliche Oper - Henning Larsen - Kopenhagen, Dänemark
  • Trevi Brunnen - Nicola Salvi - Rom, Italien
  • Torre de Belém - Francisco de Arruda - Lissabon, Portugal
  • L'Hemisferic -  Santiago Calatrava and Félix Candela - Valencia, Spanien
  • Berliner Dom - Julius Raschdorff - Berlin, Deutschland
  • Guggenheim Museum Bilbao - Frank Gehry - Bilbao, Spanien
  • Kölner Dom - Willy Weyres - Köln, Germany
  • Parlamentsgebäude (Budapest) - Imre Steindl - Budapest, Ungarn
  • Opernhaus Oslo - Tarald Lundevall - Oslo, Norwegen
  • The Shard - Renzo Piano - London, England
  • Fernsehturm Berlin - Hermann Henselmann and Jörg Streitparth - Berlin, Deutschland
  • Bode-Museum - Ernst von Ihne - Berlin, Deutschland
  • Sultan-Ahmed-Moschee - Sedefkar Mehmed Agha - Istanbul, Türkei
  • Alexander-Newski-Kathedrale - Alexander Pomerantsev - Sofia, Bulgarien
  • Tower Bridge - Horace Jones and George D Stephenson - London, England
  • Prager Rathausuhr - Mikuláš z Kadane  and Jan Šindel - Prag, Tschechien
  • Fraumünster - Staffelbach Meier and Marc Chagall - Zürich, Schweiz
  • Palau de les Arts Reina Sofía - Santiago Calatrava - Valencia, Spanien
  • Rathaus Wien - Friedrich von Schmidt - Wien, Österreich
  • Nationaltheater - Maria Siklós - Budapest, Ungarn
  • Sagrada Família - Antoni Gaudí  - Barcelona, Spanien
  • Kolosseum - Vespasian and Titus - Rom, Italien
  • Under Krystallen - Schmidt Hammer Lassen - Kopenhagen, Dänemark


Reiselustverstärker: London Pt. 5

Es gibt mal wieder einen neuen Video City Guide aus dem Hause Lonely Planet. Im aktuellen Video geht es einmal quer durch die britische Metropole London. Das gut dreiminütige Video zeigt euch die bekannten und einige eher unbekannte Highlights der Stadt, die gerne auch mit the world in one city umschrieben wird. Ihr erfahrt warum London nachwievor quintessential british und ein jungle of architectural styles ist, warum ihr die Southwark Cathedral mal besuchen solltet, warum der Borough Market gerade Samstags so sehenswert ist und was die Fahne auf dem Buckingham Palace bedeutet. Ein nettes Video, ein paar brauchbare Infos zu London und vorallem ein Reiselustverstärker für alle, die gerade auf gepackten Koffern Richtung London sitzen. Kudos an Lonely Planet, viel Spaß in London und gutes Reisen!



Dienstag, 6. August 2013

Google Street View: Virtuelle Tour durch den Airbus A380

Auch wenn der Airbus A380 schon seit fast sechs Jahren in der Luft ist, sind wohl die wenigsten bisher in den Genuß gekommen mit dem größten zivilen Verkehrsflugzeug der Welt eine Reise zu unternehmen. Der Blick mit Google Street View in das Flugzeug mag den Flug mit dem Superjumbo nicht ersetzen, aber immerhin bekommt mal so einen Eindruck von den Außmaßen des Airbus A380. Via des Tools von Google Maps kann man sich bequem von zu Hause aus am Rechner nicht nur die zwei durchgehenden Passagierdecks, die First-Class-Suiten mitsamt den Duschen und die Business Class mit Bar anschauen, sondern sogar einen Blick ins heilige Cockpit erhaschen. Nette Spielerei für Zwischendurch. Viel Spaß dabei und gutes Reisen!


View Larger Map

btw - Die Bilder aus dem Airbus A380 sind am Dubai International Airport entstanden. Folglich ist das von Google fotografierte Flugzeug eines von Emirates, die mit 35 Exemplaren die größte Airbus A380-Flotte weltweit betreiben. Einen Blick in den Airport in Dubai gibts natürlich auch. Viel Spaß!

Montag, 5. August 2013

Video: Simon's Cat und der Koffer

Mit dem (bzw. trotz) Haustier zu verreisen, stellt vor so einige größere und kleinere Probleme. Dass diese Problemchen auch schon beim Kofferpacken beginnen können, zeigt die neueste Episode von "Simon's Cat". Simon möchte verreisen und packt seinen Koffer, doch seine Katze nutzt das scheinbar sehr bequeme Gepäckstück zunächst als Bett, dann verstaut sie ihre Spielsachen darin und zu guter Letzt soll auch noch die kleine Katze Platz im Koffer finden. Viel Spaß! Gutes Reisen!



Freitag, 2. August 2013

Speisen auf Reisen: Chakalaka (Südafrika)

Irgendwie vergeht im Moment quasi kein Tag ohne das Thema Speisen auf Reisen. Ich ergebe mich meinem Schicksal und stelle euch heute eine meiner liebsten Speisen aus Südafrika vor. Chakalaka ist ein würziges Gemüserelish, dass zu Fleisch gegessen wird, aber auch einfach zu Pap, mit Brot oder zum Curry. Seine Wurzeln hat die Beilage wahrscheinlich in den Townships von Johannesburg, aber ganz Südafrika isst heute Chakalaka. Besonders zu Fleisch schmeckt es besonders gut. Folglich gibts wohl kein Braai, so nennt der Südafrikaner das "Grillen", bei dem kein Chakalaka gegessen wird. Sehr lecker! Und wenn ihr jetzt denkt, dass ihr den Geschmack eines guten Chakalaka durch die Chips schon kennt, vergesst es sofort wieder! Es gibt zwar keine fixes Rezept für das Relish, aber die Version der Köchin Jodi-Ann Pearton aus Johannesburg könnte durchaus als die Standartvariante durchgehen. Guckt euch das Video an, kocht das Chakalaka nach und genießt es beim nächsten Grillen! Kudos an Jodi-Ann und Darling Lama Productions! Gutes Reisen!



Donnerstag, 1. August 2013

Flughafen München: LipDub-Video als neuer Imagefilm; Donots liefern die Musik

Spielen die Mitarbeiter in Imagefilmen von Firmen mit, wird es sehr schnell ziemlich peinlich. Daß es auch gewisse Außnahmen gibt, beweist der neue Imagefilm des Flughafen München. Zwar wirkt das LipDub-Video hier und da ziemlich hüftsteif, aber eigentlich ist es gar nicht so schlecht geworden. Auch nicht peinlich; an manchen Stellen vielleicht ein wenig zu sehr "kann man machen". Gut gemacht ist aber es allemal. Untermalt von dem Song "Come away with me" der großartigen Donots und nur unterbrochen durch vier Schnitte, wird der Zuschauer im Video von rund 200 Mitarbeitern aus allen Bereichen des Flughafen über den Airport geführt. Für die Dreharbeiten, die gut zwei Tage in Anspruch genommen haben, wurden Teile des Vorfeldes abgesperrt, Check-In-Schalter vorübergehend aus dem Verkehr gezogen und ein echtes Hotelbett neben ein Flugzeug gestellt. Viel Aufwand. Nunja, viel Spaß mit dem Video und mit dem Song von den großartigen Donots. Gutes Reisen! Kudos an den Flughafen München und seine Mitarbeiter!