Der große Meister der timelapse-Videos hat mal wieder ein neues Werk veröffentlicht. "The Water" ist nach "The Aurora", "The Mountain" und "The Arctic Light" erst das vierte Video das ich von Terje Sorgjerd kenne, aber dafür sind die vier kurzen Filme genauso gut, wenn nicht besser, wie jedes andere Naturvideo, das ich je gesehen habe. Sorgjerd schafft es einfach auf eine ganz besondere Art und Weise die Natur einzufangen und so darzustellen, dass man sich direkt davon gefangen fühlt. Mehr kann ich dazu gar nicht sagen.
Das neue Video, "The Water", hat der Foto- und Videograf in den Fjordlandschaften im Westen Norwegens gedreht. Dabei rumgekommen sind 02:38 feinster Bilder. Viel Spaß dabei!
Die Musik im Hintergrund ist die Mondscheinsonate von Beethoven, eingespielt von der Pianistin Marika Takeuchi.
Donnerstag, 13. Oktober 2011
Reiselustverstärker: Hanoi (Vietnam)
Wie wohl alle größeren Städte Südostasiens ist auch Hanoi in Vietnam eigentlich eine recht hektische, schnelle Stadt, die viel "Lärm" produziert und den fremden Reisenden schwerlich zur Ruhe kommen läßt (siehe auch Video: Eine Kreuzung in Hanoi (Vietnam)). Ein ganz anderen Eindruck von der ältesten noch bestehenden Hauptstadt im südöstlichen Asien vermittelt hingegen das folgende Video. Es zeigt das Alltagsleben in Hanoi in Zeitlupe. Und schon entdeckt man die wichitgen Kleinigkeiten, die dem Reisenden leider zumeist verborgen bleiben. Wer mal nach Hanoi bzw. Vietnam reisen möchte, sollte sich das Video nicht entgehen lassen. Es nimmt einen gewissermaßen schon beim Anschauen mit auf die Reise. Kudos an Asiantrip TV!
Wen es interessiert - die Hintergrundmusik ist von Maxence Cyrin. Den Namen des Tracks kenne ich leider nicht.
Wen es interessiert - die Hintergrundmusik ist von Maxence Cyrin. Den Namen des Tracks kenne ich leider nicht.
Mittwoch, 12. Oktober 2011
Video: Es geht mal wieder tanzend um die Welt...
Es gibt mal wieder ein neues "dance-around-the-world"-Video. Natürlich war auch hier mal wieder "Dancing Matt" das große Vorbild, wobei "Ki'une", so nennt sich der neue tanzende Reisende, deutlich besser tanzen kann. Allerdings ist seine Weltreise auch deutlich kleiner ausgefallen. Laut der australischen news website news.com.au kann sich Ki'une, der eigentlich Jesse heißt und aus Kanada stammt, nicht mehr daran erinnern wo er überall getanzt hat, aber auf jeden Fall, so sagt er, in "Yosemite, Yellowstone and Redwood National Parks, Vancouver, Kyoto, Osaka, California and Hong Kong". "Dancing Matt" hat es sich immerhin notiert wo er über all getanzt hat...
Dienstag, 11. Oktober 2011
Fluglotsenstreik: Bei Annullierung des Fluges muss das Ticket voll erstattet werden
Der ADAC war mal wieder so nett einen komplexen Zusammenhang recht verständlich zu erklären. Sollte es also in der nächsten Zeit zu einem Fluglotsenstreik kommen, gilt folgendes:
Passagiere, deren Flüge aufgrund des Streiks annulliert werden, erhalten von den Fluggesellschaften den kompletten Ticketpreis inklusive Steuern und Gebühren zurück. Alternativ besteht ein Anspruch auf kostenlose Umbuchung auf einen anderen Termin. Die Fluggesellschaft ist zudem verpflichtet, eine Beförderung mit anderen Verkehrsmitteln zu vergleichbaren Reisebedingungen anzubieten. Startet der Flieger mit einer Verspätung von mehr als fünf Stunden, kann der Passagier entscheiden, ob er die Reise noch antritt. Tut er es nicht, muss die Fluggesellschaft den Komplettpreis des Tickets erstatten.Eine besten Dank nochmal an die ADAC Juristen für die Infos!
Pauschalurlaubern ist es bei einer längeren Reise zuzumuten, die Reise später anzutreten. Für sie besteht – bei einem nur kurzen Streik – kein Recht zur Kündigung des Reisevertrags. Sollten die Streiks jedoch länger andauern, ist wegen erheblichen Änderungen des Reiseumfangs eine Kündigung der Pauschalreise gerechtfertigt. Für die Beurteilung der Rechtslage dürfte das Verhältnis zwischen Verzögerung der Anreise und Dauer des Aufenthalts maßgebend sein. Verkürzt sich der Aufenthalt, steht dem Reisenden eine anteilige Erstattung des Reisepreises zu.
Anders bei Individualreisenden: Sie können zwar die Flugkosten zurückverlangen, müssen aber das gebuchte Hotel bzw. die anfallenden Stornokosten trotzdem bezahlen. Die Anreise zum Urlaubsort ist ihr eigenes Risiko.
Reisende, die am Flughafen festsitzen, müssen dort nicht übernachten. Dank der EU-Fluggastrechteverordnung ist die Fluggesellschaft verpflichtet, eine Unterbringung und Verpflegung in einem Hotel anzubieten. ADAC Juristen empfehlen Flugreisenden, ihren Anspruch auf derartige Betreuungsleistungen bei den Fluggesellschaften einzufordern. (via adac.de)
Hungermacher: Hot Dogs (USA)
In der heutigen Hungermacher-Folge gehts mal wieder in die Vereinigten Staaten. Hot Dogs sind wohl, neben Hamburgern, das amerikanischte aller Fast-Food-Gerichte. Anders als bei den Burgern, die nicht unbedingt in ihrer Machart regional geprägt sind, unterscheiden sich die Hot Dogs allerdings von Stadt zu Stadt.
Zwei der wohl bekanntesten Hot-Dog-Varianten sind der "New York style Hot Dog" und der "Chicago Dog". Und da zwei ähnliche regionale Spezialitäten die Rivalität zwischen Städten besonders gut anfeuern können, streiten sich die Bewohner von New York und Chicago in ähnlicher Weise darum, welcher Hot Dog der bessere ist, wie das Ruhrgebiet und Berlin sich darum streiten, wer denn nun die beste Currywurst hat. Bei der Currywurst kann, muss und will ich fürs Ruhrgebiet stimmen; bei den Hot Dogs ist es wohl die New Yorker Variante... Guten Hunger!
Für den "New York style Hot Dog" benötigt ihr:
Zwei der wohl bekanntesten Hot-Dog-Varianten sind der "New York style Hot Dog" und der "Chicago Dog". Und da zwei ähnliche regionale Spezialitäten die Rivalität zwischen Städten besonders gut anfeuern können, streiten sich die Bewohner von New York und Chicago in ähnlicher Weise darum, welcher Hot Dog der bessere ist, wie das Ruhrgebiet und Berlin sich darum streiten, wer denn nun die beste Currywurst hat. Bei der Currywurst kann, muss und will ich fürs Ruhrgebiet stimmen; bei den Hot Dogs ist es wohl die New Yorker Variante... Guten Hunger!
Für den "New York style Hot Dog" benötigt ihr:
- Hot Dog Brötchen
- Hot Dog Würstchen (gebrüht)
- gedünstete Zwiebelringe
- Senf
- Sauerkraut (optional, aber eigentlich ein Muss)
- Hot Dog Brötchen
- Hot Dog Würstchen (gegrillt)
- Yellow Mustard (so z.B. French's Classic Yellow Mustard)
- gehackte Zwiebeln
- Green hot dog relish (dürfte schwer sein in Deutschland zu finden; schaut mal hier nach Rezepten zum selbermachen; Alternative: Heinz Hot Dog Relish)
- Tomaten
- Gewürzgurken
Video: Antilope rennt Mountain Biker in Südafrika um
Heute gibts mal wieder ein Video aus der wunderbaren Welt der vielen "GoPro"-Videos im Netz. Bei einem Mountain-Bike-Rennen in Südafrika, genauer gesagt in der Nähe des Albert Falls Dam in der Provinz KwaZulu Natal, ist einer der Teilnehmer des Rennens in voller Fahrt von einer Roten Kuhantilope (Red Haartebeest) umgerannt worden. Der ihm nochfolgende Fahrer hat alles per "GoPro" aufgenommen. Hier das footage:
Abgesehen vom ramponierten Helm scheint der Mountain-Bike-Fahrer unverletzt geblieben zu sein. Was mit der Antilope passiert ist, bleibt ungeklärt.
Abgesehen vom ramponierten Helm scheint der Mountain-Bike-Fahrer unverletzt geblieben zu sein. Was mit der Antilope passiert ist, bleibt ungeklärt.
Montag, 10. Oktober 2011
10 Spartipps für New York
New York City ist nicht billig. Das bleibt wohl unangefochten. Dass es aber auch in New York Dinge gibt, die der Tourist gratis erleben kann, zeigen die folgenden 10 Ideen.
1. Besucht den "Central Park"
Auf gut 3,5km² gibts so einiges zu tun. Von Restaurants bis hinzu gratis Führungen der Central Park Conservancy - für jeden gibts was im Central Park in Manhattan zu erleben, munkelt man.
2. Eine Fahrt mit der "Staten Island Ferry"
Die Route der Staten Island Ferry vom Battery Park zu Staten Island ist umsonst und führt vorbei an und durch New Yorks Hafen, sowie an der Freiheitsstatue und Ellis Island.
3. Besucht das "Swiss Institute"
Einst als Ausstellung schweizer Kunst in New York gedacht, ist das "Swiss Institute" heute ein Forum für aktuelle Kunst aus der Schweiz, Europa und den USA. Und das Gute daran ist, dass der Eintritt grundsätzlich kostenlos ist.
4. Besucht die "New York Public Library"
Schauts euch einfach mal an. Die New York Public Library ist bestimmt anders als von euch erwartet...
10 mal "New York" umsonst auf einer größeren Karte anzeigen
5. Besucht die "St. Patrick's Cathedral"
Wer Kirchen mag, sollte sich die St. Patrick's Cathedral, die größte gotische Kathedrale der USA, mal anschauen.
6. Live Jazz im "Rue B"
Sieben Abende die Woche, jeweils ab 2100 Uhr, gibts im Rue B live Jazz.
7. Lernt "Petanque" im "Bryant Park"
Montags bis Freitag zwischen 1100 Uhr - 1800 Uhr gibts gratis Unterricht in Petanque im Bryant Park. Ausrichter ist der New York City pétanque club, La Boule New Yorkaise.
8. Gratis Pizza und Bagels in der "The Mark Bar"
Jeden Tag von 1800 Uhr gibts in der "The Mark Ba" gratis Pizzas für die Gäste. Sonntags morgens gibts außerdem gratis Bagels und Kaffee.
9. Brauereibesichtigung der "Chelsea Brewing Company"
Jeden Samstag kann man zwischen 1400 Uhr - 1800 Uhr Manhattans letzte aktive Brauerei, die Chelsea Brewing Company, umsonst besichtigen. Am Ende der Tour gibts zusätzlich eine kleine "Produktprobe".
10. Gratis ImproTheate-Kurse im "Magnet Theater"
An verschiedenen Terminen jeden Monat gibts im Magnet Theater Schauspielkurse von ausgebildeten Schauspiellehrern.
1. Besucht den "Central Park"
Auf gut 3,5km² gibts so einiges zu tun. Von Restaurants bis hinzu gratis Führungen der Central Park Conservancy - für jeden gibts was im Central Park in Manhattan zu erleben, munkelt man.
2. Eine Fahrt mit der "Staten Island Ferry"
Die Route der Staten Island Ferry vom Battery Park zu Staten Island ist umsonst und führt vorbei an und durch New Yorks Hafen, sowie an der Freiheitsstatue und Ellis Island.
3. Besucht das "Swiss Institute"
Einst als Ausstellung schweizer Kunst in New York gedacht, ist das "Swiss Institute" heute ein Forum für aktuelle Kunst aus der Schweiz, Europa und den USA. Und das Gute daran ist, dass der Eintritt grundsätzlich kostenlos ist.
4. Besucht die "New York Public Library"
Schauts euch einfach mal an. Die New York Public Library ist bestimmt anders als von euch erwartet...
10 mal "New York" umsonst auf einer größeren Karte anzeigen
5. Besucht die "St. Patrick's Cathedral"
Wer Kirchen mag, sollte sich die St. Patrick's Cathedral, die größte gotische Kathedrale der USA, mal anschauen.
6. Live Jazz im "Rue B"
Sieben Abende die Woche, jeweils ab 2100 Uhr, gibts im Rue B live Jazz.
7. Lernt "Petanque" im "Bryant Park"
Montags bis Freitag zwischen 1100 Uhr - 1800 Uhr gibts gratis Unterricht in Petanque im Bryant Park. Ausrichter ist der New York City pétanque club, La Boule New Yorkaise.
8. Gratis Pizza und Bagels in der "The Mark Bar"
Jeden Tag von 1800 Uhr gibts in der "The Mark Ba" gratis Pizzas für die Gäste. Sonntags morgens gibts außerdem gratis Bagels und Kaffee.
9. Brauereibesichtigung der "Chelsea Brewing Company"
Jeden Samstag kann man zwischen 1400 Uhr - 1800 Uhr Manhattans letzte aktive Brauerei, die Chelsea Brewing Company, umsonst besichtigen. Am Ende der Tour gibts zusätzlich eine kleine "Produktprobe".
10. Gratis ImproTheate-Kurse im "Magnet Theater"
An verschiedenen Terminen jeden Monat gibts im Magnet Theater Schauspielkurse von ausgebildeten Schauspiellehrern.
Abonnieren
Posts (Atom)