Donnerstag, 1. Oktober 2015

Video: Webserie über Kapstadts Stadtteile!

update (22 März 2016): Cape Town Tourism hat drei weitere Teile der Webserie "The Love Cape Town Neighbourhood series". In den neuen Videos geht es in Kapstadts Stadtteile Constantia, Somerset West und Langa. Ich habe sie in die Playlist eingefügt. Viel Spaß mit den Videos und natürlich auch mal in Kapstadt!

Cape Town Tourism, das Fremdenverkehrsbüro der südafrikanischen Metropole Kapstadt, hat gestern auf youtube die Webserie "The Love Cape Town Neighbourhood series" gestartet. In voraussichtlich sechs Videos wird eine kleine Auswahl der verschiedensten Stadtteile Kapstadts in all ihrer Vielfalt vorgestellt. Dem aktuell sehr populären "like a local"-Trend folgend, liegt der Schwerpunkt der Filme vorallem auf dem Blick der "locals" auf ihren Stadtteil. Bisher hat Cape Town Tourism drei Videos aus der Serie veröffentlicht: in der ersten Folge geht es nach Kalk Bay, an der False Bay gelegen. In der zweiten Episode wird der Central Business District (CBD) von Kapstadt vorgestellt und in der dritten Folge der kreative design district der Stadt, Woodstock. Bis Jahresende sollen drei weitere Stadtteile im Rahmen der "The Love Cape Town Neighbourhood series" vorgestellt werden. Sobald diese live sind, fügen wir sie an dieser Stelle der playlist hinzu. Viel Spaß mit den Videos, eine tolle Zeit in Kapstadt und gutes Reisen!


Mittwoch, 30. September 2015

Reiselustverstärker: Paris Pt. V

Die beiden Filmschaffenden Constantine Konovalov und Irina Neustroeva von Teeter-totter-tam haben kürzlich Paris besucht und der französischen Hauptstadt mit "Paris Day & Night" ein wunderbares Porträt gewidmet. Für den Film haben die beiden russischen Künstler aus Moskau insgesamt ein Terrabyte an RAW-Daten zusammenfotografiert, aus denen sie in aufwendiger Postproduktion ein 05:18 Minuten langes Video, bestehend aus verschiedensten Timelapses und Hyperlapses, herausgefiltert haben. Für mich ein ganz glasklarer Reiselustverstärker und irgendwie auch eine ebenso so klare und direkte Aufforderung Paris endlich mal wieder einen Besuch abzustatten. Ganz großes Kino! Kudos Constantine und Irina. Viel Spaß mit dem Film und in Paris. Gutes Reisen!


Donnerstag, 24. September 2015

Lufthansa: Breitband-Internet an Bord von Kurz- und Mittelstrecken-Flügen ab Sommer 2016!

Vor ein paar Wochen habe ich hier geschrieben, dass laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom nur gut 44% der Internetnutzer auch während eines Fluges online gehen wollen. Das könnte sich ab Frühsommer 2016 ändern, denn die Lufthansa beabsichtigt ab diesem Zeitpunkt als erste Airline in Europa Internet an Bord von Kurz- und Mittelstreckenflügen anzubieten. Der Wettbewerb unter den Fluggesellschaften wird dazu führen, dass zeitnah weitere europäische Airlines folgen. Die Folge wird wiederum sein, dass innerhalb relativ kurzer Zeit das "in-flight-internet" ganz normal sein wird und sich wesentlich mehr Internetznutzer sich vorstellen können den Service zu nutzen. Wie dem aus sei. Die Lufthansa kündigt an, dass ab dem kommenden Frühsommer die ersten Flugzeuge mit der neuen Technologie ausgestattet werden. Fluggäste auf innerdeutschen und Kontinentalflügen werden dann mit ihrem eigenen mobilen Endgerät (Smartphone, Laptop oder Tablet) einen Breitband-Internetzugang nutzen können, der, laut Carsten Spohr (Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG), ein Surf-Erlebnis in der Qualität und Geschwindigkeit wie zuhause anbietet. Damit werden neben einfachen E-Mail-Diensten auch anspruchsvollere Anwendungen bis hin zum Streaming möglich. Außerdem kann der Fluggast mit dem Mobiltelefon SMS und Datentransfer über den eigenen Mobilfunkvertrag nutzen. Telefonie an Bord soll aufgrund der expliziten Kundenwünsche auch weiterhin nicht ermöglicht werden. Man kann gespannt sein. Gutes Reisen allerseits!

Mittwoch, 16. September 2015

Thalys erweitert deutsches Streckennetz nach Dortmund!

update (17 Dezember 2015): Dortmund  wird ab 21 März 2016 in das Streckennetz von Thalys aufgenommen. Dann werden Thalys-Züge drei Mal täglich Dortmund mit Paris und Brüssel verbinden. Auch der Ticket-Verkauf für Dortmund-Verbindungen wurde wieder freigeschaltet. Die einfache Fahrt nach Brüssel ist ab 19 Euro und nach Paris ab 35 Euro erhältlich.

update (03 Dezember 2015): Unschöne Nachrichten für das Ruhrgebiet. Wegen des Stellwerkbrands in Mülheim im Oktober 2015, der den Schienenverkehr im Ruhrgebiet bis dato fühlbar einschränkt, wird internationale Hochgeschwindigkeitszug Thalys Dortmund vorraussichtlich erst ab Frühjahr 2016 anfahren. Ein genaues Datum steht aktuell noch nicht fest. Solltet ihr bereits Fahrscheine für Reisen mit dem Thalys von und nach Dortmund gebucht haben, könnt ihr diese kostenfrei stornieren. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Der internationale Hochgeschwindigkeitszug Thalys hat sein deutsches Streckennetz um Dortmund erweitert. Ab dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 wird der Zug drei Mal am Tag Dortmund mit Paris und Brüssel verbinden. Ab Dortmund geht es morgens um 05:20 und um 07:14 sowie am Nachmittag um 15:14 Richtung Brüssel und Paris. Paris verläßt der Thalys in Richtung Dortmund um 07:55 bzw. um 15:55 und um 17:55. Die Fahrtzeit nach Paris beträgt ca. 4:45 Stunden, während Brüssel in ca 3:10 Stunden erreicht wird. Die Tickets für Reisen mit dem Thalys ab bzw. nach Dortmund sind seit dem 15 September 2015 erhältlich. Die einfache Fahrt mit dem Thalys in der zweiten Komfort-Klasse ist ab 19€ nach Brüssel und 35€ nach Paris erhältlich. Dortmund ist neben Aachen, Köln, Düsseldorf, Duisburg und Essen die sechste Haltestelle im deutschen Thalys-Streckennetz. Gutes Reisen!

Dienstag, 15. September 2015

Lonely Planet: Kostenloses ebook über England & Wales!

In England und Wales findet zwischen dem 18. September 2015 und dem 31. Oktober 2015 die 8. Rugby-Union-Weltmeisterschaft statt. In 12 Stadien in England - drei davon in London - sowie dem Millennium Stadium im walisischen Cardiff wird unter 20 Mannschaften in 48 Spielen der neue Weltmeister ausgespielt. Lonely Planet hat den Rugby World Cup zum Anlass genommen und ein kostenloses ebook für Kindle mit dem Titel "Tackling the UK: Explore England and Wales during the rugby this autumn" herausgebracht. Die Zielgruppe der Publikation sind natürlich vorwiegend Menschen aus den 20 Nationen, die sich für den World Cup qualifiziert haben, aber trotzdem birgt das ebook auf 386 Seiten auch so manch durchaus brauchbare Info für Reisende, die zwar demnächst in England und Wales sein werden, aber mit Rugby nicht wirklich viel anfangen können.



Im Mittelpunkt des ebooks stehen neben den 11 Austragungsorten der 8. Rugby-Union-Weltmeisterschaft (London, Cardiff, Manchester, Newcastle, Birmingham, Leeds, Leicester, Brighton, Milton Keynes, Gloucester und Exeter) auch die 13 WM-Stadien und die areas surrounding each stadium. Viel Spaß mit dem kostenlosen ebook für Kindle, besten Dank dafür an Lonely Planet und gutes Reisen nach England und Wales!

Donnerstag, 10. September 2015

Berlin: Das "Spy Museum Berlin" eröffnet am 19 September 2015!

update (26 Nov 2015): Der Berliner TV-Sender TV.Berlin hat Anfang November das neue Spy Museum Berlin besucht und ein Special über das Museum gedreht. Sehenswert! Kudos TV.Berlin!


update (22 Sept 2015): Das Spy Museum Berlin hat am 19 September 2015 seine Pforten geöffnet und folglich gibt es jetzt auch Infos zu den Öffnungszeiten, Ticketpreisen etc.. Das Spy Museum hat täglich von 10:00 - 20:00 Uhr geöffnet und nur am 24.12. geschloßen. Die Tickets kosten 18,00€ für Erwachsene bzw. 14,00€ für Schüler, Studenten, Auszubildende, Besucher mit Schwerbehindertenausweis ab 50%. Kinder bis 6 Jahre müssen keinen Eintritt zahlen. Wer keine Lust auf Schlangestehen hat, kann zum Preis von 27,00€ ein VIP-Ticket erwerben. Viel Spaß im Spy Museum und in Berlin!

Berlin ist in wenigen Tagen um ein Museum reicher. Am 19.09. 2015 eröffnet unweit des Potsdamer Platzes in Mitte, genauer gesagt am Leipziger Platz 9, das neue "Spy Museum Berlin". Das Museum ist laut eigenen Angaben das einzige Spionagemuseum Deutschlands welches eine multimediale Ausstellung zum Schattenreich der Spionage präsentiert. Das Museum widmet sich auf gut 3000m² einem weiten Feld der Spionage und Gegenspionage in den verschiedenen Jahrzehnten. Gezeigt werden eine Vielzahl an Exponaten, wie Geruchskonserven oder Mantelkamers aus der Asservatenkammer der Stasi. Auch Agenten in der Populärkultur wie der Agent schlechthin, James Bond alias 007, werden Thema der multimedialen Ausstellung sein. Weitere Details zu den Ausstellungstücken, Öffnungszeiten und den Eintrittspreisen sind - wie sich das für ein Spionagemuseum gehört - natürlich noch geheim. Viel Spaß in Berlin!

Bodensee-Airport Friedrichshafen: 60 Minuten kostenloser Zugang zum WiFi-Netz

Deutschlands südlichster Verkehrsflughafen, der Bodensee-Airport Friedrichshafen (FDH), bietet seinen Passagieren und Gästen seit dem 09 September 2015 die Möglichkeit pro Tag 60 Minuten kostenlos das WiFi-Netzwerk im Flughafen kostenlos zu nutzen. Das Wifi-Netz wird von der Telekom bereitgestellt und kann von jedem genutzt werden, der Smartphone, Laptop oder Tablet dabei hat.
Der Bodensee-Airport Friedrichshafen (FDH) liegt am nordöstlichen Stadtrand von Friedrichshafen, jeweils etwa zur Hälfte auf dem Gebiet der Stadt Friedrichshafen und der Gemeinde Meckenbeuren. Der Flughafen ist über die Bundesstraßen B 30 aus Richtung Ulm und B 31 aus Richtung Freiburg im Breisgau und der Autobahnausfahrt Lindau der Bundesautobahn 96 zu erreichen. Zudem verfügt er über einen eigenen Haltepunkt namens Friedrichshafen Flughafen an der Bahnstrecke Ulm–Friedrichshafen.