Posts mit dem Label Urlaubsnebenkosten 2011 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Urlaubsnebenkosten 2011 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. Juli 2011

ADAC Preisvergleich: Urlaubsnebenkosten 2011 - Kurtaxe verteuert Urlaub

Es geht mal wieder um das schöne Geld. Nachdem der ADAC im Mai Bulgarien bereits als das grundsätzlich günstigste Reiseland benennen konnte, geht es dieses Mal um vorallem um die Kurtaxe in den verschiedenen Urlaubsregionen. Wie der ADAC herausgefunden hat, steht Deutschland mit dem Kostenfaktor Kurtaxe im Vergleich mit anderen europäischen Urlaubsländern einsam an der Spitze.
In Deutschland beträgt die durchschnittliche Kurtaxe 2,36 Euro/Tag, wobei die Preisspanne von einem Euro auf Fehmarn bis zu 3,30 Euro auf Langeoog reicht. Der Testdurchschnitt in Europa lag hingegen bei nur 54 Cent. Die ADAC Preisrecherche fand im letzten Reisesommer in den Monaten Juli bis August 2010 in insgesamt 50 beliebten Badeorten in zehn europäischen Ländern statt.
In der Hochsaison belasten die Zusatzausgaben besonders Familien. Denn auch Kinder und Jugendliche müssen teilweise oder ganz Kurtaxe bezahlen. Völlig anders in Dänemark, Griechenland, Italien, Spanien und in der Türkei: Hier kommt man ohne Gebühren aus. In Bulgarien, Frankreich und Kroatien sind die Gebühren an die Hotelkategorie gebunden und liegen bei einem Drei-Sterne-Hotel zwischen 35 Cent und einem Euro. Die Kurtaxe ist ein kostspieliges Extra, durch das Deutschland bei der aktuellen ADAC Urlaubsnebenkostenstudie in der Gesamtwertung gerade noch mittelmäßig abschneidet. Die Wertungen der deutschen Urlaubsorte: Fehmarn und Borkum bekamen ein „durchschnittlich“, Timmendorfer Strand, Zingst und Langeoog ein „teuer“.

Freitag, 27. Mai 2011

Urlaubsnebenkosten 2011 - Bulgarien am billigsten!

Der Sommerurlaub wird schnell teurer als gedacht, wenn die kleinen Extras die Reisekasse belasten. Die Preisunterschiede für das alltägliche Sommervergnügen sind laut ADAC Urlaubsnebenkostenvergleich in Europa enorm. So kostete beispielsweise Sonnencreme in einem Geschäft in Zingst an der Ostseeküste 4,79 Euro, in Saint-Jean-de-Monts an der französischen Atlantikküste aber 24,88 Euro. Eine Strandliege war im kroatischen Umag schon für 2,07 Euro zu haben, im italienischen Cesenatico wurden dafür bis zu 20 Euro fällig. Erhoben hat der ADAC die Preise in 50 beliebten Badeorten in zehn europäischen Ländern.

Urlaubsnebenkosten 2011
50 Badeorte im Vergleich (c)adac
Günstigstes Badeurlaubsland ist Bulgarien. Der ADAC Warenkorb mit 34 Produkten und Dienstleistungen für eine Familie mit zwei Kindern kostete hier 131 Euro. Für die gleichen Produkte musste die Familie im teuersten Land Dänemark mit 206 Euro fast das Doppelte bezahlen – dicht gefolgt von den Niederlanden mit 189 Euro. Deutschland rangiert mit 171 Euro in dieser Wertung im Mittelfeld.
Insgesamt wurden 21 Badeorte in der Einzelwertung als „teuer“ oder „sehr teuer“ eingestuft. Neun Orte liegen im Durchschnitt. Immerhin elf Mal gab es aber auch das Urteil „günstig“ und neun Reiseziele sind mit der Bewertung „sehr günstig“ ganz nach dem Geschmack der meisten Urlauber. Teuerster Urlaubsort ist die Insel Fanø in Dänemark. Hier gaben die ADAC Tester rund 217 Euro für den ADAC Warenkorb aus. Im günstigsten Badeort Datça an der südtürkischen Ägäis zahlte man dafür nur 121 Euro.
Die ADAC Preisrecherche fand in den Monaten Juli und August 2010 in Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Niederlande, Spanien und Türkei statt. Die Preise für die 34 Produkte in den vier Kategorien „Essen und Trinken“, „Information und Freizeit“, „Gesundheit und Körperpflege“ sowie „Shopping und Extras“ aus dem ADAC Warenkorb wurden jeweils an bis zu drei Verkaufsstellen erhoben. (via adac.de)