Posts mit dem Label Wi-Fi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wi-Fi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Januar 2014

Flughafen Frankfurt: 60 Minuten kostenloses Wi-Fi

Bislang konnte man im Flughafen Frankfurt den dortigen Wi-Fi-Service, der von von der Telekom betrieben wird, pro Tag 30 Minuten kostenlos nutzen. Ab heute, den 15 Januar 2014, steigt die kostenlos nutzbare Zeit auf 60 Minuten. Um von dem Netz Gebrauch machen zu können, benötigt ihr lediglich ein WLAN-fähiges Endgerät wie zum Beispiel ein Smartphone, einen Laptop oder ein Tablet. Während der 60 Minuten zeigt ein Timer die verbleibende kostenfreie Nutzungsdauer an. Ist diese vorbei (nach 60 Minuten endet die Nutzungsdauer automatisch), ist natürlich auch weiterhin eine allerdings dann kostenpflichtige Nutzung möglich. Kostenpunkt €4,95 für einen HotSpot-Tagespass der Telekom.
Und so funktioniert das Einwählen in das Wi-Fi-Netz des Flughafen Frankfurt: Öffnet an eurem Endgerät den Browser. So gelangt ihr automatisch zur Registrierungsseite. Dort müsst ihr euch (leider) mit eurer email-Adresse anmelden. Danach bekommt ihr einen sogenannten Sicherheitscode, mit dem ihr euch über den HotSpot der Telekom in das Internet einloggen könnt.
Wer kein Smartphone, keinen Laptop oder Tablet dabei hat, muss nicht verzagen. Der Flughafen verfügt auch über sogenannte Internetpoints (Internetplätze mit Sitzgelegenheit) sowie Internetstelen (Internetplätze ohne Sitzgelegenheit). Gutes Reisen!

Mittwoch, 8. Januar 2014

Flughafen Nürnberg: 30 Minuten kostenloses Wi-Fi

Wenn ihr demnächst ab bzw. nach Nürnberg fliegen solltet, könnte euch die folgende Neuerung am Flughafen sicherlich interessieren. Seit dem 01 Januar 2014 bietet der Airport in Kooperation mit der Telekom einen Wi-Fi-Service an, der für 30 Minuten pro Tag  im gesamten Terminal kostenlos genutzt werden kann. Bisher war der Service nur in ausgewiesenen Bereichen wie den Lounges und Restaurants verfügbar. Um von dem Netz Gebrauch machen zu können, benötigt ihr lediglich ein WLAN-fähiges Endgerät wie zum Beispiel ein Smartphone, einen Laptop oder ein Tablet und schon könnt ihr online gehen. Wer nach Ablauf der 30 kostenfreien Minuten weiter über WLAN ins Internet gehen will, kann einen HotSpot-Tagespass der Telekom für €4,95 buchen oder die Angebote der Anbieter The Cloud und Boingo nutzen. Gutes Reisen!

So funktioniert die WLAN-Nutzung am Airport Nürnberg:
  1. WLAN am Endgerät aktivieren und verfügbare Netzwerke anzeigen
  2. "Telekom" wählen und „Verbinden“
  3. Webbrowser auf dem Endgerät starten und beliebige Internetadresse eingeben, danach erscheint das HotSpot Portal der Telekom
  4. Handynummer auf HotSpot Portal eingeben
  5. Zugangscode per SMS auf dem Handy erhalten
  6. Zugangscode im HotSpot Portal eingeben und 30 Minuten kostenlos surfen


Dienstag, 17. Dezember 2013

Kabel Deutschland: Öffentliche Wi-Fi-Hotspots für 21 deutsche Städte

Kabel Deutschland hat bereits im Oktober 2013 angekündigt (wie konnte ich das übersehen), dass sie in insgesamt in 21 deutschen Städten bis Ende des Jahres 2013 ein entsprechendes Netz bestehend aus über 200 WiFi-Hotspots einführen werden. Diese Städte sind Hamburg, Braunschweig, Bremen, Dresden, Erfurt, Hannover, Kiel, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Oldenburg, Osnabrück, Rostock, Saarbrücken und Trier, sowie Celle, Chemnitz, Göttingen, Koblenz, Landau und Lübeck. In den Wochen vor Ankündigung des Wi-Fi-Netzes in den 21 neune Städten sind bereits über 300 öffentliche WLAN-Hotspots in rund 70 bayerischen Städten und Gemeinden online gegangen. Das Netz wurde zuvor erfolgreich in Berlin und Potsdam getestet. In Berlin loggen sich zum Beispiel pro Monat rund 1,5 Millionen Nutzer in das Wi-Fi-Netz von Kabel Deutschland ein, das aus 100 öffentlichen Hotspots besteht.
Jeder Nutzer in den Wi-Fi-Städten kann pro Tag zunächst 30 Minuten kostenfrei surfen. Voraussetzung ist ein mobiles Endgerät, wie Smartphone oder Tablet. Über eine spezielle Hotspotfinder-App oder über das Netz können Benutzer erkennen, dass sie in der Nähe einer WLAN-Zelle sind. Gutes Reisen!

Kostenloses Wi-Fi-Netz in Hannover

Manchmal passiert es und man übersieht das Naheliegende. So ist es mir scheinbar in den letzten Wochen ergangen. Ich habe über kostenlosen Zugang zu Wi-Fi-Netzen in New York und Tel Aviv berichtet und darüber total übersehen, dass Hannover ebenfalls 16 öffentliche Wi-Fi-Hotspots eingegrichtet hat. In Kooperation mit Kabel Deutschland, dem Betreiber der Hotspots, kann man seit Montag (16 Dez 2013) im Bereich der Altstadt, rund um den Hauptbahnof und in der List für vorerst 30 Minuten pro Tag kostenlos das Internet nutzen. Voraussetzung ist ein mobiles Endgerät, wie Smartphone oder Tablet. Über eine spezielle Hotspotfinder-App oder über das Netz können Benutzer erkennen, dass sie in der Nähe einer WLAN-Zelle sind. Hannovers zentrale Plätze, der Kröpcke und der Opernplatz, bleiben leider vorerst ausgespart.

An diesen Stellen befinden sich die neuen Wi-Fi-Hotspots (Reichweite: ca 150m):
  • Hinüberstraße
  • Goethestraße/Reuterstraße
  • Rosenstraße
  • Schmiedestraße/Georgstraße
  • Berliner Allee/Königstraße
  • Theaterstraße
  • Burgstraße/Ballhof
  • Goetheplatz
  • Leinstraße/Landtag
  • Schmiedestraße/Seilwinderstraße
  • Osterstraße/Friedrichswall
  • Limmerstraße/Selmastraße
  • Limmerstraße/Offensteinstraße
  • Edenstraße/Friedrich-Heeren-Straße
  • Hubertusstraße/Podbi
  • Lister Meile/Wedekindstraße

Dienstag, 8. Oktober 2013

Tel Aviv (Israel): Kostenloses Wlan an den meisten Sehenswürdigkeiten

Wenn man im Ausland unterwegs ist und ins Internet möchte, hat man zumeist die Möglichkeiten in ein Internetcafe zu gehen, sich eine lokale Prepaid-Karte für sein mobiles Endgerät zu kaufen oder aber die unangenehmen Kosten für die Nutzung des Smartphones/Tablets im Ausland in Kauf zu nehmen. In Zeiten mobiler Kommunikation ist das Internetcafe meist nicht die erste Wahl, die Prepaid-Karte lohnt sich eigentlich nur bei längeren Aufenthalten und die Sache mit den Auslandskosten fürs Endgerät vergessen wir mal ganz schnell. Folglich sind Wi-Fi-Netze, so sie denn möglichst kostenlos sind, ein sehr angenehmen Angebot unterwegs. Viele Flughäfen und Bahnhöfe haben dieses mittlerweile für sich erkannt und auch viele Städte bieten mittlerweile diverse Hotspots an, an denen man (zumeist kostenfrei bzw. zeitabhängig kostenfrei) mit seinem eigenen Endgerät das Internet nutzen kann. So nun auch Tel Aviv in Israel. Die Stadtverwaltung hat zunächst via der offiziellen Facebookpage von Tel Aviv gefragt, welche Locations in der Stadt mit einem Hotspot ausgestattet werden sollten. Daraus wurden zunächst 60 Standorte ausgewählt, die nun per Hotspot mit kostenfreiem Wi-Fi ausgestattet sind. 20 weitere Standorte sollen in naher Zukunft folgen. Alle 80 Standorte befinden sich in bzw. an von Reisenden stark frequentierten Orten, wie den Parks und Stränden Tel Avivs und anderen touristischen Highlights. Um das Internet mit eurem eigenen Smartphone oder Tablet nutzen zu können, müsst ihr nach dem Netzwerk "free_tlv" Ausschau halten. Viel Spass damit und natürlich auch in Tel Aviv. Gutes Reisen!

Dienstag, 1. Oktober 2013

New York City: Gratis Wi-Fi in allen fünf Stadtbezirken

update (11 Dez 2013): Es gibt ein erstes update aus New York. In Harlem wird das größte gratis Wlan-Netz der USA entstehen. Das "Harlem Wi-Fi Network" wird das Gebiet zwischen der 110th und 138th Street bzw. zwischen dem Frederick Douglas Boulevard und der Madison Avenue abdecken. Ende Dezember 2013 wird das Network in ersten Teilen des künftigen Abdeckungsgebiets nutzbar sein, bevor es im Mai 2014 vollkommen installiert sein soll. 

Wer ab Dezember 2013 nach New York fährt, kann in bestimmten Ecken der five boroughs gratis mit dem Smartphone oder Tablet surfen. Das kostenlose Wi-Fi soll in Brooklyn entlang des Fulton Street Corridors, im BAM Commercial District, in Brownsville und in downtown Brooklyn verfügbar sein. In Manhattan wird es das Gratisangebot im Flatiron District, entlang des Water Street Corridors, an der East River Waterfront in Lower Manhattan, entlang der 125th Street in Harlem und auf Roosevelt Island geben. In Queens wird das gratis Wi-Fi in der Long Island City angeboten, in Staten Island im St. George commercial district und in der Bronx entlang der Fordham Road. Weitere Standorte sind zudem in der Planung. Für Touristen in New York ein sicherlich sehr interessantes Angebot. Viel Spaß in New York und gutes Reisen!

Donnerstag, 30. Mai 2013

Flughafen London-Heathrow: 45 Minuten kostenfreies Wi-Fi pro Tag

Es gibt nicht allzu schlechte Nachrichten für Reisende die nach bzw. über London-Heathrow fliegen. Ab dem 01 Juni 2013 kann jeder Passagier in allen fünf Terminals pro Kalendertag 45 Minuten lang das Wi-Fi des Flughafens mit seinem eigenen Endgerät kostenfrei nutzen. Inhaber der Heathrow Rewards-Treuekarte können sogar 90 Minuten pro Tag kostenfrei online gehen. Nach Ablauf der Zeit steht Reisenden natürlich das pay-as-you-go Netz des Flughafens zur Verfügung, wobei 45 Minuten sicherlich für einen schnellen Gruß nach Hause oder für den ersten Bilderupload reichen sollten. Viel Spaß und gutes Reisen!
Der London Heathrow Airport (IATA-Code: LHR) ist der größte der fünf internationalen Verkehrsflughäfen der britischen Hauptstadt London und der drittgrößte Flughafen weltweit gemessen am Passagieraufkommen.

Donnerstag, 26. Juli 2012

NH-Hotels führt kostenlosen Wi-Fi-Zugang in Zimmern ein

Frohe Kunde für Gäste der NH-Hotels. Als erste Hotelgruppe weltweit bietet NH-Hotels ihren Gästen ab 01 Aug 2012 einen kostenlosen WiFi-Zugang in den Zimmern und den öffentlichen Bereichen der Hotels an. Insgesamt 361 von 400 Hotels in 26 Ländern werden diesen Service ab Anfang August anbieten. In den übrigen NH-Hotels erfolgt eine schrittweise Einführung nach Prüfung, ob eine ausreichende Abdeckung und Geschwindigkeit gewährleistet werden kann. Die Hotelgruppe reagiert mit der Einführung des kostenlosen WiFi-Zugangs auf den immer größer werdenden Kundenwunsch danach.
Der spanische Konzern NH-Hotels ist der drittgrößte Business-Hotel-Betreiber in Europa. In Deutschland ist die Gruppe mit derzeit 60 Hotels vertreten.

Mittwoch, 27. Juni 2012

London, New York & Paris: Kostenloses Surfen in U-Bahnstationen

In London, New York und Paris kann man künftig, bzw. bereits auch schon jetzt, in U-Bahnstationen und, wie in Paris, auch an anderen öffentlichen Orten kostenlos surfen.
In London wird das System pünktlich zu den olympischen Spiele eingeführt, so dass man während dieser Zeit in ausgewählten U-Bahnstationen kostenfrei das von Virgin Media betriebene Netz nutzen kann. Nach den Spielen soll das System allerdings in ein pay-as-you-go-System umgewandelt werden.
In New York hat der Hotspot-Provider Boingo, in Kooperation mit Google Offers, den "Summer of Free Wi-Fi NYC" ausgerufen. Während der Aktion, die bis zum 07 September 2012 laufen wird, haben Fahrgäste der New Yorker U-Bahn an sechs verschiedenen Haltestellen, sowie an gut 200 Boingo-Hotspots in Manhattan, freien Zugang zum Internet.
Die Stadt Paris bietet bereits seit einiger Zeit in den 20 Arrandissements ca. 400 von Gowex wifi betriebene kostenlose Hotspots an. "Zone Wi-Fi" nennt sich die urbane Quelle für den drahtlosen Zugang für mobile Geräte an mehr als 250 Orten, der täglich zwischen 07:00 - 23:00 und in öffentlichen Gebäuden während deren Öffnungszeiten verfügbar ist.
Seit dem 26. Juni 2012 sind in Paris nun auch in 46 Stationen der Métro, der S-Bahn und der RER-Nahverkehrszüge Hotspots installiert, so dass man auch dort das Netz kostenlos nutzen kann.