Posts mit dem Label design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. April 2019

Berlin Transit Map: Ein leicht verständlicher & übersichtlicher Liniennetzplan für Berlin!

Kommt man in eine fremde Stadt und bewegt sich mit dem ÖPNV von A nach B, ist der Liniennetzplan der örtlichen Verkehrsbetriebe eine große Hilfe. Klar, es gibt mittlerweile Apps, die einem die Suche abnehmen, aber trotzdem bleibt eine gedruckte und immer zugängliche Karte unverzichtbar. In Berlin, zum Beispiel, ist der Liniennetzplan von 1992 und glänzt nicht gerade durch Übersichtlichkeit. Der Designer Pasha Omelekhin hat daher den Plan neu überarbeitet und nach modernen Gesichtspunkten der Gestaltungslehre (so interpretiere ich zumindest seinen Ansatz - siehe hier) umgestaltet. Dabei herumgekommen ist ein sehr gelungener Liniennetzplan, den selbst Farbenblinde (!) sehr gut lesen können. Noch ist Pashas Karte nicht offiziell anerkannt und noch finden sich überall in Berlin die 27 Jahre alten Netzpläne. Vielleicht ändert sich das ja mal. Kudos Pasha! Viel Spaß in Berlin und gutes Reisen allerseits!

Quelle: www.berlintransitmap.de
Die Karte gibt es hier zum Download, hier zum Ausdrucken und als Poster.

Dienstag, 11. Juni 2013

Infografik: Die Logos von Fluggesellschaften im Wandel der Zeit

Die Website justtheflight.co.uk hat für die untenstehende Infografik die Entwicklung der Logos von 17 bekannten Fluggesellschaften, darunter die Lufthansa, Swiss und KLM, von ihrer jeweiligen Gründung bis heute erfasst. Es ist irgendwie schon interessant zu sehen, wie oft manch Airline im Laufe der Jahre, wie z.B. United Airlines oder Delta Airlines, ihr Logo verändern, während andere Anbieter, wie z.B. British Airways oder die Lufthansa, doch eher zurückhaltend an ihrem Logo Veränderungen vornehmen. Gutes Reisen! Kudos justtheflight.co.uk für die Infografik.

The evolution of the airline logo

Dienstag, 21. Mai 2013

Der "Berlin Design Guide"

Reiseführer bzw. Stadtführer über Berlin gibt es zu Hauf. Stadtführer (City Guide gefällt mir eigentlich wesentlich besser) mit diversen Schwerpunkten sicherlich auch, doch ist mir vorher noch kein City Guide untergekommen, der eine Stadt vorallem aus der Designperspektive bzw. aus der kreativen Perspektive beleuchtet. Genau das macht der "Berlin Design Guide", den ihr euch in Auszügen unten anschauen und lesen könnt. Neben verschiedenen Tourenvorschlägen zu den Hotspots Berlins aus den Bereichen Architektur, Design, Kunst und Mode, findet ihr im "Berlin Design Guide" zum Beispiel auch Portraits und Interviews von bzw. mit kreativen Machern der Stadt. Die gesamte Ausgabe gibt es zum Preis von €16,90 online hier zu bestellen. Viel Spaß mit dem "Berlin Design Guide" und natürlich auch in Berlin! Gutes Reisen!


Donnerstag, 11. April 2013

Video: Paris in Schriftarten & Animationen

So, jetzt wirds ein wenig "arty". Freunde von Paris wird es freuen. Die Designagentur Havas Worldwide Paris hat für ihre Neujahrsgrußkarten 2013 berühmte Stadtteile und U-Bahnhaltestellen in Paris als Vorbild genommen und diese durch einfache schwarz-weiß Animationen bzw. Schriftarten grandios neu interpretiert. Gute Kenner von Paris werden sicherlich bei so ziemlich jedem Ort im Video genau erkennen, warum welche Besonderheit von den Designern gewählt wurde. Ich hingegen war froh, den Eiffelturm, Bercy und die Stufen von Montmatre erkannt zu haben. Viel Spaß auf jeden mit diesem etwas anderen Porträt von Paris bzw. seinen Stadtteilen. Gutes Reisen!

Havas Worlwide Paris / Carte de Vœux (Best Wishes) 2013 - Flying V - Wizzdesign (QUAD) from QUAD on Vimeo.

Samstag, 11. August 2012

Finnair Lounge in Helsinki: Die wohl beste Airport Lounge der Welt

Die Airport Lounge von Finnair am Flughafen in Helsinki, Finnland, gilt als eine der besten, wenn nicht sogar als die beste Airport Lounge weltweit. Die Lounge, die von finnischen Designern und Architekten gestaltet wurde, bietet Raum für 250 Gäste und steht Finnair- und oneworld-Kunden der Business Class offen. Fluggäste anderer Airlines bez. der Economy Class können gegen eine Gebühr die Vorteile der Airport Lounge nutzen. Einen kleinen Einblick in die echt schicke Lounge gibt euch der kleine Film aus dem Hause Gadling. Besten Dank dafür!



Donnerstag, 20. Oktober 2011

Ein 1959er Aistream als Designbüro

Eigentlich ist das Umwandeln eines Airstreams in ein mobiles Büro nicht so wirklich was besonderes. Wenn man aber die Beweggründe und Ideen, die der Landschaftsarchitekt Andreas Stavropoulos aus Berkeley (Kalifornien) bei seiner Entscheidung für den Wohnwagen als Büro für seine kreativen Tätigkeiten betrachtet, wird es auf einmal echt interessant.
Ich will nicht zuviel verraten und belasse es daher einfach mal bei einem Zitat aus dem Video: "A lot of the best design is generated when you have significant constraints."