Mittwoch, 16. Februar 2011

Gratis Kondome in New York? Kein Problem mit der "NYC Condom" App

Die New Yorker Gesundheitsbehörde nimmt das Thema "safe sex" sehr ernst. Verständlicherweise! Aber sie nehmen es sogar so ernst, dass sie jeden Monat 3 Mio. Kondome kostenlos zur Verfügung stellen. Damit aber noch nicht genug. Die Behörde hat für das iPhone und für Android Telefone extra eine App entwickelt, die einem anzeigt wo die am nächsten gelegenen fünf "distribution points" für diese gratis Kondome in New York sind, zu welchen Öffnungszeiten sie dort abgeholt werden können und welche anderen "sex products" dort erhähltlich sind.
Wer nach also nach New York reist, könnte sich im Iphone App Store bzw. im Android Market mal umsehen und nach der App "NYC Condom" suchen. Vielleicht könnte es ja von Nutzen sein... [src.]

Die IATA prognostiziert 3,3 Mrd. Flugreisende für das Jahr 2014

Die International Air Transport Association (IATA) wagt mal wieder eine Prognose zur Entwicklung des Luftverkehrs. Demnach wird es im Jahr 2014 ca. 3,3 Mrd. Fluggäste geben. Das sind gut 800 Mio. mehr als 2009 (2,5 Mrd. Fluggäste). Weitergin erwartet die IATA im Frachtbereich für das Jahr 2014 insgesamt 38 Mio. Tonnen Luftfracht; das sind 12,5 Mio. Tonnen mehr als im Jahr 2009.
Die meisten Fluggäste werden der Prognose zu Folge aus China kommen (214 Mio.), während die in den USA mit voraussichtlich 671 Mio. Passagieren im Inlandsverkehr und 215 Mio. auf internationalen Strecken der größte Einzelmarkt weltweit bleiben.
Im Vergleich zu 2009 wird das Fluggästeaufkommen in Europa um 4,7% steigen. Das Vereinigte Königreich, Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien werden auch 2014 noch unter den Top 10 der Ländern mit dem größten internationalen Passagieraufkommmen sein. Das internationale Cargoaufkommen wird in Europa, angeführt durch Deutschland, das Vereinigte Königreich und die Niederlande, um 6,5% steigen. Die größte Steigerungsrate wird mit 11% allerdings der Russischen Föderation zu Teil. [src.]

Forecast Highlights:
  • International passenger numbers are expected to rise from 952 million in 2009 to 1.3 billion passengers in 2014. This 313 million traveler increase reflects a compound annual growth rate (CAGR) of 5.9%.
  • The fastest growing markets for international passenger traffic will be China (10.8%), the United Arab Emirates (10.2%), Vietnam (10.2%), Malaysia (10.1%) and Sri Lanka (9.5%).
  • By 2014, the top five countries for international travel measured by number of passengers will be the United States (at 215 million, an increase of 45 million), the United Kingdom (at 198 million with an increase of 33 million), Germany (at 163 million with an increase of 29 million), Spain (123 million with an increase of 21 million), and France (111 million with an increase of 21 million).
  • Domestic passenger numbers are expected to rise from 1.5 billion in 2009 to over 2 billion in 2014. This 488 million passenger increase reflects a CAGR of 5.7%.
  • China will record the highest CAGR of 13.9% and contribute an additional 181 million passengers. Other countries with double digit growth include Vietnam (10.9%), South Africa (10.6%), India (10.5%), and the Philippines (10.2%).
  • By 2014 the five largest markets for domestic passengers will be the United States (671 million), China (379 million), Japan (102 million), Brazil (90 million) and India (69 million).
  • International freight volumes are expected to grow at a CAGR of 8.2% over the forecast period. Excluding the impact of the rapid post recession rebound in 2010, for the 2011-2014 period, the consensus view for air freight is that it will stabilize at 5% CAGR.  This is slightly below the forecast growth in world trade (6%) suggesting a still conservative outlook after the recession shock and possibly some loss of market share to sea shipping.
  • The top five fastest growing international freight markets over 2009-2014 will be Hong Kong (12.3%), China (11.7%), Vietnam (11.4%), Chinese Taipei (11.3%), Russian Federation (11.0%).
  • By 2014, the largest international freight markets will be the US (8.8 million tonnes), Hong Kong (5.4 million tonnes), Germany (4.4 million tonnes), Japan (4.4 million tonnes) and China (3.8 million tonnes).
  • The volume growth expected in China and Hong Kong will account for a third of global volume growth over the period to 2014. 
Regional Outlook over the 2009-2014 forecast period
  • Asia Pacific’s International passenger demand is expected to grow 7.6%. By 2014, China, Japan and Hong Kong will be the biggest international passenger markets in the region, with China being the largest international and domestic market in Asia.  The region will see the highest growth rate for international freight at 9.8% with Hong Kong, Japan, China, South Korea, and Chinese Taipei comprising the region’s top five markets.
  • The Middle East is expected to have the fastest growth rate at 9.4%. The UAE, Kuwait, Jordan will be among the top 10 fastest growing countries, with the UAE ranked 7th for international passengers at 82.3 million.  International freight demand will grow 8.1% as freight links to and via the region continue to develop.  The UAE will lead the region, handling 2.7 million tonnes of cargo.
  • Africa is expected to see international passenger growth of 7.7%, the second highest of the regions.  International cargo demand is expected to be 5.8%, the lowest among the regions.
  • Europe: Europe will see international passenger demand growth of 4.7%. The United Kingdom, Germany, Spain, France and Italy will remain among the top ten largest international passenger markets.  International freight demand for the region will grow 6.5%, with Germany, the UK and the Netherlands leading the region in size.  The Russian Federation will see the fastest growth rate of 11%
  • Latin America will see international passenger demand grow 5.7%.  International freight demand will increase 6.4%, with Peru leading the region freight growth at 9%.
  • North America will grow 4.9% for international passenger demand and 7.6% for international freight.  The US will continue to be the largest international and domestic passenger market in the world, and is expected to remain the largest international freight market by some margin.

Dienstag, 15. Februar 2011

Kapstadt: Kitesurfer springt von schwimmendem Hafenkran

Und mal wieder gehts in Richtung "action" und mal wieder stelle ich fest, dass ich ein waschechter Schisshase bin. Nichtsdestotrotz ziehe ich meinen Hut vor Leuten, die einfach mal eben einen schwimmenden Kran im Hafen von Kapstadt hochklettern und dann von dort herunterspringen. Und zwar nicht irgendwie, sondern ausgestattet mit Kite und Board...


Crane Jump from kitecentre Zanzibar on Vimeo.

Die Top 10 der beliebtesten Reiseländer weltweit

Irgendwie kommen wir die Zahlen ein wenig seltsam vor, aber wahrscheinlich hat so ziemlich jedes Land seine eigene Art und Weise ankommende Touristenzahlen zu messen. Das Frankreich weltweit die höchten Besucherzahlen hat, wußte ich. Aber das Polen mehr Touristen besuchen als Deutschland, hätte ich nicht gedacht.
Hier sind also nun die Top der beliebtesten Reiseländer weltweit:



Das Ranking:
10. Mexiko > 21,5 Mio. Besucher
9. Malaysia > 23,6 Mio. Besucher
8. Deutschland > 24,2 Mio. Besucher
7. Polen > 25,5 Mio. Besucher
6. United Kingdom > 28,0 Mio. Besucher
5. Italien > 43,2 Mio. Besucher
4. China > 50,9 Mio. Besucher
3. Spanien > 52,2 Mio. Besucher
2. USA > 54,9 Mio. Besucher
1. Frankreich > 74,2 Mio. Besucher

Kaffeefahrt! Der Pricklings-Hof aus Sicht der Ruhrbarone

An dieser Stelle sei kurz auf einen wunderbaren blopgpost der Ruhrbarone verwiesen. Zwei der gestandenen bloggenden Journalisten, Schlange und Joswig von der Wattenscheider Schule, haben sich im Selbstversuch per Kaffeefahrt zum Pricklings-Hof in Haltern am See begeben und berichten ausführlichst von ihren einschneidenden Erfahrungen. Sehr lesenswert! Allerdings wird die Zielgruppe der Kaffeefahrer nicht ganz so viel Spass am Text haben - alle anderen schon!

Montag, 14. Februar 2011

Die Top 10 der teuersten Gerichte der Welt

Am Essen soll man ja bekanntlich nicht sparen, aber einen Kuchen mit Platingarnitur von Nobue Ikura für $130.000 (95.000€) brauche ich nicht. Auch ein mit Blattgold veredeltes Schnitzel bei Schnitzel Huber in Düsseldorf für 150€ (US$200) muss es nicht sein. Aber schaut euch selber mal die Top 10 der teuersten Gerichte der Welt an...




Die wichtigsten europäischen Feiertage im 1. Halbjahr 2011

Wer im Urlaub nicht unerwartet vor geschlossenen Geschäften, Banken und Supermärkten stehen möchte, sollte die Feiertage seines Urlaubslandes kennen. Deshalb hat der ADAC eine Liste aller Feiertage der ersten Jahreshälfte in den wichtigsten Reiseländern Europas erstellt. Aufgezählt werden nur die Termine, die von den Feiertagen in Deutschland abweichen und nicht auf einen Sonntag fallen:
  • Dänemark - 21. April, 20. Mai, 5. Juni
  • Frankreich - 8. Mai
  • Griechenland - 7. und 25. März
  • Großbritannien - 17. März (Nordirland), 2. und 30. Mai
  • Irland - 17. März, 2. Mai, 6. Juni
  • Italien - 2. Juni
  • Kroatien - 22. und 25. Juni
  • Niederlande - 30. April, 5. Mai
  • Polen - 3. Mai, 23. Juni
  • Portugal - 8. März, 10. und 23. Juni
  • Schweiz - 19. März, 23. Juni (nicht in allen Kantonen)
  • Slowakei - 8. Mai
  • Slowenien - 27. April, 2. Mai, 25. Juni
  • Spanien - 19. März (regional), 21. April, 24. Juni
  • Tschechien - 8. Mai
  • Türkei - 23. April, 19. Mai
  • Ungarn - 15. März
Umgekehrt kann man aber auch in vielen Ländern während der deutschen Feiertage einkaufen. Beispielsweise ist der Karfreitag in Frankreich, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, Slowenien, Tschechien, der Türkei und Ungarn ein normaler Werktag. [src. adac.de]