Montag, 31. August 2015

Flughafen Schiphol: Die Reise eines Koffers durch die Gepäckanlage (Video)

Wahrscheinlich hat sich jeder am Flughafen schonmal gefragt, was mit seinem Gepäck nach dem Check-in eigentlich so geschieht. Man fragt sich, wie der eigene Rucksack oder Koffer vom Schalter auch zum richtigen Flieger kommt. Sieht man von der wunderbaren Vorstellung ab, dass ala Man in Black 2 ein einzelner Alien die Gepäckstücke in unglaublicher Geschwindigkeit sortiert, ist recht schnell klar, dass ein aufwendiges automatisiertes Sortiersystem dahinter stecken muss. Einen Einblick in die Gepäckanlage im Flughafen Schiphol in Amsterdam liefert ein kürzlich veröffentlichtes POV-Filmchen, dass die Reise eines Koffers durch die Eingeweide des Flughafens zeigt. Im Achterbahnstil geht es über Laufbänder, in Fahrstühlen rauf und runter, in Hochlager bevor der Koffer schließlich per riesigem Roboterarm herumgewuchtet wird. Spannend! Gutes Reisen!



Donnerstag, 27. August 2015

London: Start der "Night Tube" auf Herbst 2015 verschoben!

update (23 Februar 2016): So wie es aussieht, gibt es auch bis dato keinen neuen konkreten Starttermin für die Night Tube in London. März 2016 wird es wohl nicht werden.

update (06 Oktober 2015): Ich habe mich gerade mal durch den virtuellen Londoner Zeitungsblätterwald gewühlt. Es sieht wohl ganz so aus, als könnte der Start der Night Tube in London nicht vor März 2016 erfolgen.

Die Streiks bzw. angedrohten Streiks der Mitarbeiter der Tube in London scheinen wirksam gewesen zu sein. Wie Transport for London (TfL) heute bekannt gegeben hat, ist der Start der Night Tube, der eigentlich für den 12 September 2015 geplant war, auf einen späteren Zeitpunkt im Herbst 2015 verschoben worden. Nicht so toll für Reisende in der Stadt; aus Gewerkschaftssicht sicherlich ein positives Zeichen in Richtung Erfüllung ihrer Forderungen. Immerhin scheint es, dass sowohl die TfL als auch die Gewerkschaften konstruktiv zusammenarbeiten wollen, so dass das Projekt Night Tube tatsächlich noch im Herbst 2015 gestartet werden kann. Viel Spaß in London und gutes Reisen!

(c) https://www.tfl.gov.uk/
  
Auf diesen fünf Strecken sollen künftig die Night Tubes verkehren:

  • Jubilee Line - Züge verkehren alle 10 Minuten entlang der gesamten Linie
  • Victoria Line - Züge verkehren alle 10 Minuten entlang der gesamten Linie
  • Central Line - Züge verkehren ungefähr alle 10 Minuten zwischen White City und Leytonstone und ca. alle 20 Minuten zwischen Ealing Broadway und White City und zwischen Leytonstone und Loughton/Hainault (ausgenommen: North Acton <> West Ruislip, Loughton <> Epping, Woodford <> Hainault)
  • Northern Line - Züge verkehren ungefähr alle 8 Minuten zwischen Morden und Camden und ungefähr alle 15 Minuten zwischen Camden Town und High Barnet/Edgware (ausgenommen: Mill Hill East und Bank branches)
  • Piccadilly Line - Züge verkehren ungefähr alle 10 Minuten zwischen Cockfosters und Heathrow Terminal 5 (ausgenommen: Terminal 4 loop bzw. Acton Town <> Uxbridge)
Viel Spaß in London und gutes Reisen!

Mittwoch, 26. August 2015

Frankreich: Paris bleibt Ende September 2015 für einen Tag autofrei!

Ein ganz besonderen Eindruck von Paris können alle Besucher der Stadt Ende September 2015 erwarten. In der französischen Hauptstadt gilt im gesamten Stadtgebiet am 27 September 2015 zwischen 11:00 bis 18:00 ein Fahrverbot. Die Besucher der Stadt, und natürlich auch die Pariser, sollen so die Möglichkeit bekommen, Paris mal ohne Staus, Autos und Abgase genießen zu können. Von dem Verbot ausgenommen sind allerdings die Metro und der öffentliche Nahverkehr RATP, diverse City-Tour-Busse, Taxis sowie die Air France Shuttle-Busse zwischen der Innenstadt und den Flughäfen. Reisebusse hingegen sind vom Fahrverbot betroffen, so dass diese nur bis 11:00 und ab 18:00 im Stadtgebiet verkehren dürfen. Viel Spaß in Paris und gutes Reisen!

Montag, 24. August 2015

Die Top 10 der beliebtesten Strände in Deutschland!

Die Redaktion von geo.de, dem Online-Ableger von Deutschtlands wohl bekanntesten Reportagemagazin GEO, hat sich kürzlich daran gemacht die beliebtesten Strände in Deutschland zu ermitteln. Die Top 10 besteht zu großen Teilen - wie sollte es auch anders sein - aus den Stränden an Nord- und Ostsee, aber auch der Sylvensteinsee im Isarwinkel in der Gemeinde Lenggries (Bayern) und der Hamburger Elbstrand in Hamburg finden ihren Platz unter den beliebtesten Stränden in Deutschland. Viel Spaß beim Urlaub in heimischen Gefilden und gutes Reisen!

Die 10 beliebtesten Strände in Deutschland:
 

Mittwoch, 19. August 2015

Umfrage: Nur 44% der Internetnutzer wollen auch im Flugzeug surfen!

Sitzt man in Bus und Bahn, kann man den Eindruck gewinnen das quasi jeder sein Smartphone oder Tablet in der Hand und entweder spielt, in der Welt der social media herumgeistert oder ganz einfach im Netz umhersurft. Sicherlich gibt es hier und dort auch Ausnahmen und man sieht Menschen, die einfach nur dasitzen oder die Zeitung bzw. ein Buch lesen, aber eigentlich scheinen Smartphone und Tablet die herkömmlichen Unterhaltungsmedien "unterwegs" nahezu vollkommen abgelöst zu haben. Allerdings gilt das wohl nur für das Unterwegssein zu Lande. In der Luft hingegen wollen nur gut 44% der Internetnutzer surfen. Zu dieser Erkenntnis ist der Digitalverband Bitkom gekommen, der kürzlich 1.014 Bundesbürger ab 14 Jahren, darunter 796 Internetnutzer, in einer repräsentativen Umfrage zu dem Thema interviewt hat. Bei den 30- bis 49-Jährigen wünscht immerhin fast jeder Zweite (49%), auf Flugreisen online bleiben zu können. Genausoviele, so Bitkom, wollen allerdings auch künftig während des Fluges nicht surfen. Da die Nutzung des Internets während eines Fluges aktuell nur von wenigen Fluggesellschaften (und dann auch nur auf ausgewählten Strecken) angeboten wird, haben der Umfrage zu Folge bisher auch erst zwei Prozent der Befragten einen Internetzugang an Bord genutzt. Komische Zahlen, aber nungut. Gutes Reisen allerseits!

Freitag, 14. August 2015

London: National Gallery wegen Streiks nur eingeschränkt geöffnet!

In London streiken nicht nur die Mitarbeiter der Tube gerne mal (die nächsten Streiks stehen wohl für den 25. & 27. August 2015 an), sondern jetzt auch die Mitarbeiter der National Gallery. Daher sind aktuell nur Teile der Nationalgalerie, genauer gesagt nur die Flügel, die eine privat gesponserte Ausstellungen beherbergen, für Besucher geöffnet. Alle großen Säle des Austellungshauses sind derzeit streikbedingt geschlossen. Da nicht abzusehen ist wann der Streik endet, rät die Museumsleitung der National Gallery Besuchern am besten täglich online den aktuellen Stand des Streiks zu überprüfen. Die National Gallery findet ihr am nördlichen Ende des Trafalgar Squares in London. Sie ist täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr bzw. Freitags von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur ständigen Gemäldeausstellung ist frei. Viel Spaß in London und gutes Reisen!


Mittwoch, 12. August 2015

Flughafen Nürnberg: Kostenfreies WiFi ohne Zeitbeschränkung!

Der Flughafen Nürnberg in Nürnberg, immerhin der nach Fluggästen zehntgrößte Flughafen in Deutschland, hat sein kostenfreies Internetangebot deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Besucher und Passagiere im gesamten Terminal 24 Stunden kostenlos und ohne Zeitbeschränkung vom WiFi-Netzwerks des Airports Gebrauch machen. Das WiFi-Netz kann von jedem genutzt werden, der Smartphone, Laptop oder Tablet dabei hat. Die Eingabe persönlicher Daten ist am Flughafen Nürnberg erfreulicherweise nicht erforderlich. Nutzer wählen einfach das WiFi-Netz der Telekom aus und klicken dann auf "Online gehen". Sollte der Akku im Airport mal schlapp machen, kann man sein Smartphone, Laptop oder Tablet zudem einfach an eine der ebenfalls kostenfreien Steckdosen anschließen, die der Flughafen Nürnberg mit der N-ERGIE zum Laden der mobilen Geräte anbietet. Nette Sache! Gutes Reisen allerseits!