Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews » | Touren & Ausflüge in Berlin »
Donnerstag, 5. Juli 2018
Berlin: Der Berliner Funkturm bleibt bis September 2018 geschlossen!
Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Berlin, der Berliner Funkturm, schließt im Sommer 2018 für etwas mehr als 10 Wochen. Seit dem 02 Juli 2018 und bis zum 20 August 2018 stehen turnusmäßig durchzuführende Wartungsarbeiten an, so dass weder die auf 126m Höhe gelegene Aussichtsplattform noch das Funkturm-Restaurant in 55m Höhe betreten werden können. Direkt im Anschluß daran, also vom 21 August 2018 bis zum 10 September 2018, wird das Restaurant und die Aussichtsplattform zudem aufgrund exklusiver Veranstaltungen zur Internationalen Funkausstellung 2018 nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Ab dem 11 September 2018 ist der Funkturm dann wieder regulär geöffnet. Viel Spaß in Berlin und gutes Reisen allerseits!
Umfrage: Die liebsten Reiseländer der Deutschen!
Das Hamburger Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH GmbH hat im Juni diesen Jahres eine repräsentative Umfrage unter 1.007 Deutschen zwischen 18 und 69 Jahren durchgeführt und unter anderem gefragt, in welchen Ländern die Befragten gerne mal Urlaub machen würden. Der Studie zufolge (Mehrfachnennungen waren möglich) sind Italien mit 65% der Nennungen, Deutschland mit 64% und Spanien mit 62% die drei beliebteste Reiseländer der Deutschen. Auf dem vierten Platz landet Griechenland mit 60%, gefolgt von Schweden (59%) und Norwegen (58%). Auf dem siebten Platz findet sich mit Neuseeland (56%) die erste nichteuropäische Destination. Österreich (55%), im Vorjahr immerhin noch das vierbeliebteste Reiseland der Studie, landet auf dem achten Platz. Kanada (55%) belegt den neunten Platz während Irland mit 55% die Top 10 der beliebtesten Reiseländer der Deutschen komplettiert.
Wie sieht es bei Euch aus? Könnt ihr Euch mit den Ergebnissen der Umfrage anfreunden? Welches ist euer liebstes Reiseland? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Mehr Infos zu der Umfrage findet ihr hier. Besten Dank an SPLENDID RESEARCH GmbH und gutes Reisen allerseits!
Ferien, Ferien, nichts zu tun! Wo soll es dieses Jahr hingehen? Und welches ist Ihr Lieblingsland? Unsere Studie fragt nach, welches der Deutschen Lieblingsländer sind, wo es sich dauerhaft leben lässt und welche Marken die Menschen welchem Land zuordnen:https://t.co/g3CkjEF68e pic.twitter.com/bCQhnI6vd6— SPLENDID RESEARCH (@myMaFo) July 5, 2018
Wie sieht es bei Euch aus? Könnt ihr Euch mit den Ergebnissen der Umfrage anfreunden? Welches ist euer liebstes Reiseland? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Mehr Infos zu der Umfrage findet ihr hier. Besten Dank an SPLENDID RESEARCH GmbH und gutes Reisen allerseits!
btw - die erste Auflage der Umfrage (Januar 2017) findet ihr hier >>
Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »
Freitag, 29. Juni 2018
Kapstadt: Kein "Day Zero" in 2019!
update (17 September 2018): Ab dem 01 Oktober 2018 werden die Wasserrestriktionen in Kapstadt gelockert!
Wie die Stadtverwaltung der südafrikanischen Metropole Kapstadt gestern bekannt gegeben hat, ist der "Day Zero", also der Tag, an dem in der Stadt kein Wasser mehr aus der Leitung fließen würde, auch vorraussichtlich für 2019 vom Tisch. Die Wasservorräte in den sechs Dämmen, die Kapstadt mit Trinkwasser versorgen, sind dank der Regenfälle der letzten Wochen vergleichsweise gut gefüllt. Ausserdem kann in den kommenden zwei Monaten mit weiterem saisonbedingtem Regen gerechnet werden. Auch die Wasserbeschränkungen in der Stadt zeigen Wirkung. Die Beschränkungen bezüglich des Wasserkonsums pro Tag und Person bleiben aber trotzdem erstmal bestehen. Viel Spaß in Kapstadt und gutes Reisen allerseits!
Wie die Stadtverwaltung der südafrikanischen Metropole Kapstadt gestern bekannt gegeben hat, ist der "Day Zero", also der Tag, an dem in der Stadt kein Wasser mehr aus der Leitung fließen würde, auch vorraussichtlich für 2019 vom Tisch. Die Wasservorräte in den sechs Dämmen, die Kapstadt mit Trinkwasser versorgen, sind dank der Regenfälle der letzten Wochen vergleichsweise gut gefüllt. Ausserdem kann in den kommenden zwei Monaten mit weiterem saisonbedingtem Regen gerechnet werden. Auch die Wasserbeschränkungen in der Stadt zeigen Wirkung. Die Beschränkungen bezüglich des Wasserkonsums pro Tag und Person bleiben aber trotzdem erstmal bestehen. Viel Spaß in Kapstadt und gutes Reisen allerseits!
Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews » | Reisen & Ausflüge in Kapstadt »
Mittwoch, 20. Juni 2018
Reinigungs- & Wartungsarbeiten: Die Reichstagskuppel in Berlin schließt für 5 Tage im Juli 2018!
Solltet ihr im Juli 2018 nach Berlin reisen, müßt ihr gegebenenfalls auf den Besuch einer der touristischen Highlights der Stadt verzichten. Im Zeitraum vom 16 - 20 Juli 2018 (Montag bis Freitag) wird die Reichstagskuppel wegen Reinigungs- und Wartungsarbeiten geschlossen. Die Dachterrasse und das Dachgartenrestaurant bleiben aber zugänglich, so dass sich ein Besuch trotzdem lohnt.
Die rund 23 Meter hohe und 40 Meter breite Reichstagskuppel muss regelmäßig - wie sollte es auch anders sein - gereinigt und gewartet werden. Dieses geschieht in der Regel vier mal im Jahr.
Kuppel und Dachterrasse des Reichstagsgebäudes in Berlin können kostenlos besichtigt werden. Eine Besichtigung ist jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Natürlich könnt ihr einen Besuch der Kuppel auch mit einer Führung durch das Regierungsviertel von Berlin kombinieren. Mehr Infos dazu gibts hier. Die Reichtagskuppel ist täglich von 08:00 bis 24:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 22:00 Uhr.
Die rund 23 Meter hohe und 40 Meter breite Reichstagskuppel muss regelmäßig - wie sollte es auch anders sein - gereinigt und gewartet werden. Dieses geschieht in der Regel vier mal im Jahr.
Kuppel und Dachterrasse des Reichstagsgebäudes in Berlin können kostenlos besichtigt werden. Eine Besichtigung ist jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Natürlich könnt ihr einen Besuch der Kuppel auch mit einer Führung durch das Regierungsviertel von Berlin kombinieren. Mehr Infos dazu gibts hier. Die Reichtagskuppel ist täglich von 08:00 bis 24:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 22:00 Uhr.
Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews » | Touren & Ausflüge in Berlin »
Freitag, 15. Juni 2018
Neuseeland plant die Einführung einer Touristensteuer ab 2019!
Neuseeland plant aktuell Mitte nächsten Jahres eine sogenannte Touristensteuer ("tourist tax") in Höhe von 35NZD (ca. 21€) für internationale Reisenede einzuführen. Die neue Gebühr soll automatisch bei Beantragung des Visums für Neuseeland erhoben werden und ca. 57 - 80 Millionen neuseeländische Dollar (34 bis 48 Millionen Euro) in die Staatskasse spülen. Der Gewinn soll, laut einer Mitteilung des neuseeländischen Tourismusministers, zweckgebunden in die Infrastruktur und in den Naturschutz investiert werden. Die neuseeländischen Nachbarn aus Australien, sind übrigens von der Regelung ausgenommen. So, viel Spaß in bzw. auf Neuseeland und gutes Reisen allerseits!
Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews » | Reisen & Ausflüge in Neuseeland »
Mittwoch, 13. Juni 2018
Kapstadt (Südafrika): "The Love Cape Town Neighbourhood series" - Episode 12!
Seit 2015 produziert Cape Town Tourism, das Fremdenverkehrsbüro der südafrikanischen Metropole Kapstadt, in unregelmäßigen Abständen die Webserie "The Love Cape Town Neighbourhood series". Die Serie stellt nach und nach Stadtteile Kapstadts
vor und setzt dabei das Hauptaugenmerk vorallem auf die Bewohner der
Stadtteile bzw. auf ihren Blick auf die Heimat. Gestern ist die 12.
Episode der Videoreihe erschienen; im Fokus des neuen Beitrags stehen Simon's Town, gelegen an der False Bay, und Cape Point am östlichen Ende der Kap-Halbinsel.
In den vorherigen 11 Episoden wurden bereits Kalk Bay, Central Business District (CBD), Woodstock, Constantia, Somerset West, Langa, Khayelitsha Durbanville, Blouberg, das Bo-Kaap und Mitchell's Plain filmisch vorgestellt. Solltet ihr mal nach Kapstadt reisen wollen, geben die bisher erschienenen 12 Videos auf jeden Fall eine nette Einstimmung auf die Mother City. Viel Spaß in Südafrika und gutes Reisen allerseits!
In den vorherigen 11 Episoden wurden bereits Kalk Bay, Central Business District (CBD), Woodstock, Constantia, Somerset West, Langa, Khayelitsha Durbanville, Blouberg, das Bo-Kaap und Mitchell's Plain filmisch vorgestellt. Solltet ihr mal nach Kapstadt reisen wollen, geben die bisher erschienenen 12 Videos auf jeden Fall eine nette Einstimmung auf die Mother City. Viel Spaß in Südafrika und gutes Reisen allerseits!
Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews » | Reisen & Ausflüge in Kapstadt »
Labels:
Blouberg,
Bo-Kaap,
Cape Point,
CBD,
Constantia,
Kalk Bay,
kapstadt,
Khayelitsha Durbanville,
Langa,
Mitchells Plain,
Simon's Town,
Somerset West,
südafrika,
The Love Cape Town Neighbourhood series,
Woodstock
Donnerstag, 7. Juni 2018
Umweltzone Brüssel: Ab August 2018 müssen auch ausländische Autos registriert werden! [UPDATE]
Seit dem 01 Januar 2018 ist die belgische Hauptstadt Brüssel eine Umweltzone, die aktuell für in- und ausländische Dielsefahrzeuge mit den Euro-Abgasnormen 0 und 1 gesperrt ist. Das Verbot wird aber weiter stufenweise ausgeweitet, so dass ab 2025 nur noch dieselbetriebene Autos mit der Norm EURO 6 und benzinbetriebene Autos mit den Normen Euro 3, 4, 5 und 6 die Stadt befahren dürfen. Erfüllt man die Vorraussetzungen für die Einfahrt in die Brüsseler Umweltzone, müssen ab dem 01 Juli 2018 01 August 2018 auch ausländische Autos online vorab (!) registriert werden. Ein Plakette wird nicht benötigt, da spezielle Kameras die Autokennzeichen erfassen und abgleichen. Verstößt man gegen die Auflagen innerhalb der Umweltzone, muss man bis September 2018 erstmal nicht mit einer Strafe rechnen. Danach kann es aber teuer werden - aktuell sind Strafen in Höhe von 350€ im Gespräch. Möchte man mit einem Auto, das unter die aktuell geltende Verbotsregelung fällt, die Brüsseler Umweltzone befahren, kann man entsprechende Tagespässe erwerben. Diese ermöglichen die Einfahrt 8 x pro Jahr und können für 35,00€ ab dem 01 September 2018 käuflich erworben werden. Mehr Infos zum Thema findet ihr hier. Viel Spaß in Brüssel und gutes Reisen allerseits!
Low emission zone
These pollutants are the cause of an increase in respiratory problems and disorders, lining of the eyes and nose, a decrease in respiratory capacity, coughing, bronchitis, and infections. The elderly, children and people who are sick or weak are the most vulnerable.
Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews » | Touren & Ausflüge in Brüssel »
Abonnieren
Posts (Atom)