Posts mit dem Label Karte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Karte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. April 2019

Berlin Transit Map: Ein leicht verständlicher & übersichtlicher Liniennetzplan für Berlin!

Kommt man in eine fremde Stadt und bewegt sich mit dem ÖPNV von A nach B, ist der Liniennetzplan der örtlichen Verkehrsbetriebe eine große Hilfe. Klar, es gibt mittlerweile Apps, die einem die Suche abnehmen, aber trotzdem bleibt eine gedruckte und immer zugängliche Karte unverzichtbar. In Berlin, zum Beispiel, ist der Liniennetzplan von 1992 und glänzt nicht gerade durch Übersichtlichkeit. Der Designer Pasha Omelekhin hat daher den Plan neu überarbeitet und nach modernen Gesichtspunkten der Gestaltungslehre (so interpretiere ich zumindest seinen Ansatz - siehe hier) umgestaltet. Dabei herumgekommen ist ein sehr gelungener Liniennetzplan, den selbst Farbenblinde (!) sehr gut lesen können. Noch ist Pashas Karte nicht offiziell anerkannt und noch finden sich überall in Berlin die 27 Jahre alten Netzpläne. Vielleicht ändert sich das ja mal. Kudos Pasha! Viel Spaß in Berlin und gutes Reisen allerseits!

Quelle: www.berlintransitmap.de
Die Karte gibt es hier zum Download, hier zum Ausdrucken und als Poster.

Donnerstag, 16. März 2017

Karte: Berlin - 81 kostenlose Freizeitangebote!

Eine Städtereise nach Berlin ist nie so wirklich günstig. Die An-und Abreise will bezahlt sein, die Unterkunft, das Essen, die Tickets für die BVG, der Eintritt für Museen und, und, und. Da freut sich die Geldbörse, wenn der ein oder andere touristische Zeitvertreib auch mal kostenlos daher kommt. Wimdu, die nach eigenen Angaben größte Plattform Europas für Ferien-Apartments, hat genau diese kostenlosen Freizeitangebote in Berlin gesammelt und anhand einer Karte visualisiert. Dankenswerterweise sind auch gleich die ÖPNV-Verbindungen eingezeichnet und das Angebot kostenloser Aktivitäten in die Rubriken "Kinder", "Museen", "Kunst" und "Kino/Public Viewing" unterteilt. Unter den Angeboten finden sich zum Beispiel eine Bonbonmacherei, das Deutsche Technikmuseum, ein Kino mit Wohnzimmerflair, das World Wide Cinema, die Akademie der Künste, die Deutsche Bank Kunsthalle, das Kreuzberg Museum, das Sportmuseum und die ohrenhoch Hörgalerie. Insgesamt hat Wimdu 81 verschiedene Anbegote aufgelistet. Nicht alle davon sind überaus massenkompatibel oder täglich geöffnet, aber eigentlich sollte sich auf der Karte trotzdem für jeden etwas finden lassen. Die vollständige Version der Grafik inklusive der Adressen der jeweiligen Freizeitangebote kann man hier einsehen. Kudos Wimdu. Viel Spaß in Berlin und gutes Reisen!

Eintritt frei: Gratis-Aktivitäten in Berlin per U-Bahn - An Infographic from Wimdu Blog
Embedded from Wimdu Blog

Donnerstag, 13. Oktober 2016

Interaktive Karte: Passwörter für den kostenfreien Internetzugang in Flughäfen weltweit!

Der weltreisende Blogger und Informatiker Anil Polat ("foXnoMad") scheint oft genug vor dem Problem gestanden zu haben an einem Flughafen ein kostenfreies und einfach zugängliches WiFi-Netz zu finden. Also hat er die Idee gehabt zusammen mit seinen Lesern und der großen weiten Welt der Social Media eine Liste zu erstellen, die WiFi-Passwörter etlicher Flughäfen auf der Welt enthält. Aus dieser Liste ist mittlerweile eine interaktive Weltkarte enstanden, die neben Passwörtern für die WiFi-Netzwerke der Flughäfen auch die Zugangsdaten für die WiFi-Netze diverser Airline-Lounges an verschiedensten Airports weltweit beinhaltet. Außerdem kann man erfahren, wo man an welchem Airport die besten kostenfreien WiFi-Empfang hat. Natürlich sind (noch) nicht alle Flughäfen der Welt gelistet und auch nicht für jeden Airport gibt es gleichermaßen viel Infos, aber schon jetzt ist die Karte mehr als praktisch. Dank Anil und den fleissigen Password- und Info-Einsendungen via der foXnoMad Facebook-Seite wird die Karte regelmäßig aktualisiert und ist auf Grund der Visualisierung via Google Maps auch offline (!) verfügbar. Wem das nicht reicht, kann natürlich auch auf die App-Version der Karte ("Wifox") zurückgreifen. Viel Spaß in den Flughäfen der Welt und gutes Reisen!



Freitag, 29. Juni 2012

Karte: Die Staaten der Erde, in denen es kein McDonald's gibt

Wenn man so unterwegs ist, ist für viele Reisende der Gang zu McDonald's häufig der einfachste Weg etwas zu Essen zu bekommen. Gleich der Devise "Man weiß was man bekommt, es schmeckt so wie gewohnt" ist der Gang zum Goldenen M vorprogrammiert. Kann man machen, muß man aber, wie ich finde, nicht, denn die lokalen Speisen vor Ort gehören zum Reise- bzw. Untwegsseinpaket dazu. So, genug der Rede gegen McDonald's. Man kann dem globlen Unternehmen nämlich auch Gutes abgewinnen. Schließlich gibt es Dank der Fastfood-Kette den Big Mac-Index des Economist. Der Big Mac-Index ist ein Indikator für die Kaufkraft einer Währung, da es den Big Mac fast überall auf der Welt in standardisierter Größe, Zusammensetzung und Qualität gibt. Mit Hilfe des Big Mac-Index läßt sich so in etwa abmessen, wie hoch die Lebenshaltungskosten in einem Land sind. Ein praktisches Tool um abzuschätzen, wie teuer eine Reise vor Ort so werden kann. Aber der Index funktioniert eben nur "fast überall" auf der Welt, denn der Burgerriese ist nur in gut 120 Ländern vertreten. Die Staaten, in denen McDonald's keine Filialen hat, findet ihr auf der Karte. Viel Spaß beim Reisen und guten Hunger!