Donnerstag, 7. Februar 2013

Vueling erweitert ab März 2013 das Streckennetz nach Deutschland

Der spanische Low-Cost Carrier Vueling wird zum kommenden Sommerflugplan elf neue Strecken nach Spanien und Italien von deutschen Flughäfen aus ins Programm aufnehmen. Ergänzend zu den bestehenden Verbindungen ab München, Berlin, Hamburg und Nürnberg fliegt Vueling ab März 2013 auch ab Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart, Dortmund, Hannover und Dresden. Neben Direktflügen nach Barcelona bietet die Airline dann auch non-stop Verbindungen nach Bilbao, Malaga und Florenz (Italien) an. Via Barcelona kann man zudem Richtung Balearen (Mallorca, Menorca und Ibiza), Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote und Fuerteventura), nach Sevilla, Malaga, Alicante und nach Santiago de Compostela im Norden Spaniens weiterfliegen.
Vueling wird ab März 2013 von insgesamt zehn deutschen Flughäfen 16 Strecken mit 103 Flügen pro Woche nach Spanien und Italien anbieten. Flüge mit Vueling sind ab €39,99 (inkl. Steuern) buchbar. Gute Reise und viel Spaß dabei!

Mittwoch, 6. Februar 2013

Speisen auf Reisen: Rindfleisch-Guinness-Eintopf in Dublin, Irland

update (04 März 2013): Nochmehr leckere Guinness-Rezepte findet ihr hier!

Irland ohne Guinness ist quasi unvorstellbar. Von daher verwundert es auch nicht, dass man auf der Insel das dunkle Bier, auch Stout genannt, nicht nur mit größtem Genuß trinkt, sondern auch damit kocht. So auch im altehrwürdigen Pub Oliver St. John Gogarty in Temple Bar im Herzen von Dublin. Hier kocht der Küchenchef John Howard nach alten Rezepten mit neuen Ideen irische Küchenklassiker, wie zum Beispiel die "(Gogarty’s) Beef and Guinness Casserole", ein langsam gegarter Rindfleisch-Guinness-Eintopf.
Ich wünsche euch viel Spaß mit einem weiteren Post der Kategorie "Speisen auf Reisen" , ebenso viel davon in Irland, in Dublin, beim nächsten Guinness und natürlich auch beim Nachkochen oder gar Probieren des Gerichts vor Ort. Gute Reise & kudos an die Deutsche Welle für das Video!



Das Rezept für die "Gogarty’s Beef and Guinness Casserole" findet ihr hier. Guten Appetit!

Dienstag, 5. Februar 2013

Video: Zehn skurrile Gesetze in den USA

Daß es in den USA Gesetze und Regeln gibt, die an Skurrilität fast nicht zu übertrumpfen sind, ist hinlänglich bekannt. Daß es diese Gesetze quasi seitenweise im Netz gibt, ebenso. Die Leute von alltime10s haben dem Ganzen allerdings jetzt noch eins aufgesetzt und 10 aktuelle, sprich: gültige, Gesetze für ihr neuestes Video herausgesucht, die wohl durchaus mit Recht auch als die Top 10 der bizarrsten Vorgaben in den USA durchgehen könnten. Wer also mal nach Texas oder Las Vegas (!) in Nevada reisen will und gerne mal ein Bierchen trinkt oder auch mal einen ausgibt, sollte das folgende Video ebenso schauen, wie all jene die zwischen Januar und April nach Wyoming reisen werden und die Tierfotografie als Hobby haben oder aber in Alabama mit der Natur auf Tuchfühlung gehen wollen. Viel Spaß in den USA und gute Reise!



Die Top 10 der teuersten Städte der Welt

Das liebe Geld bzw. das was wir dafür bekommen ist (leider) einer der Hauptgründe für oder gegen ein Reiseziel. Von daher ist ein Blick auf eine gerade neue erschienene Statistik der Economist Intelligence Unit aus dem Hause The Economist sehr interessant. Basierend auf einer Reihe von Kategorien, wie zum Beispiel der Kosten für ÖPNV, Lebensmittel, Mieten, Restaurants oder auch Kleidung, haben die Experten des Economist ihr jährliches Ranking der teuersten bzw. der am wenigsten teuren Städte der Welt erstellt.
Die beiden teuersten Städte der Welt liegen beide in Japan: in Tokio und Osaka kostet das Leben im weltweiten Vergleich am meisten. Auf Rang drei folgt Sydney in Australien und auf Rang vier mit Oslo in Norwegen die erste europäische Stadt. Insgesamt finden sich vier europäische Städte unter den Top 10. Zürich und Genf in der Schweiz belegen die Plätze sieben und zehn, während Paris den achten Rang unter den teuersten Städten der Welt einnimmt. Zürich war in den vergangenen Jahren zumeist neben Tokio an der Spitze des Rankings anzutreffen. Mit der Einführung des Euro-Mindestkurses durch die Schweizerische Nationalbank ist die Stadt im internationalen Kontext jedoch wieder erschwinglicher geworden ist und folglich auf Rang sieben abgerutscht. Aus touristischer Sicht grundsätzlich erstmal nicht negativ.
Ein Blick auf das andere Ende des Rankings zeigt, dass Karachi in Pakistan momentan die am wenigsten teure Stadt der Welt ist. Auf den Pätzen zwei und drei folgen die indischen Metropolen Mumbai und Delhi. Mit Bukarest (#6) in Rumänien findet sich nur eine europäische Stadt unter den zehn günstigsten Städten der Welt.

Top 10 der teuersten Städte der Welt:
  1. Tokio, Japan
  2. Osaka, Japan
  3. Sydney, Australien
  4. Oslo, Norwegen
  5. Melbourne, Australien
  6. Singapur
  7. Zürich, Schweiz
  8. Paris, Frankreich
  9. Caracas, Venezuela
  10. Genf, Schweiz
Top 10 der am wenigsten teuren Städte der Welt:
  1. Karachi, Pakistan
  2. Mumbai, Indien
  3. Delhi, Indien
  4. Kathmandu, Nepal
  5. Algier, Algerien
  6. Bukarest, Rumänien
  7. Colombo, Sri Lanka
  8. Panama City, Panama
  9. Jeddah, Saudi Arabien
  10. Teheran, Iran

Montag, 4. Februar 2013

MeinFernbus: Neue Strecken ab & nach Berlin

Der Fernbusanbieter MeinFernbus hat die zwei ersten Strecken gemäß dem neuen Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) genehmigen lassen. Ab 14 Februar 2013 befährt das Unternehmen die Strecken Frankfurt(Main) HbfBerlin Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB), sowie Leipzig HbfBerlin ZOB. Zwischen Frankfurt und Berlin wird MeinFernbus bis zu 4x täglich von morgens bis zum späten Nachmittag verkehren, während die Verbindung zwischen Leipzig und Berlin sogar fünf mal pro Tag bedient wird.
Die Fahrt zwischen Frankfurt und der Hauptstadt führt zunächst über Leipzig und dauert rund 7 ½ Stunden, auf halber Strecke wird eine Pause von 30 Minuten eingelegt. Ab Ostern 2013 werden auch Direktfahrten zwischen Frankfurt (Main) und Berlin angeboten, welche nur 6 ½ Stunden unterwegs sein werden. Die Gesamtfahrtzeit von Leipzig bis nach Berlin  beträgt nur 2 ¼ Stunden. Die beiden neuen Strecken sind bereits seit dem 28 Feb 2013 buchbar. Tickets für die Strecke Frankfurt <> Berlin sind ab €22 pro Person erhältlich; Tickets für die Fahrt zwischen Leipzig <> Berlin gibts ab €8 pro Person.
Im März 2013 wird MeinFernbus weitere neue Fernbuslinien in Betrieb nehmen und dann erstmals auch die norddeutsche Metropole Hamburg in sein Streckennetz aufnehmen. Des Weiteren wird MeinFernbus noch vor Ostern 2013 acht neue Ziele von Berlin aus ansteuern.

Freitag, 1. Februar 2013

USA: Mit Googles Street View duch den Grand Canyon

Nachdem Google im vergangenen Jahr bereits angekündigt hat, den Grand Canyon mit den sogenannten "Trekkern" (siehe Video) abzufilmen und via Street View zugänglich zu machen, ist der Internetriese dem nun nachgekommen und hat gut 9500 360-Grad-Panoramen des Grand Canyon veröffentlicht. Zudem hat Google Bildmaterial von ca. 120km Wanderwegen durch den Canyon für Street View aufbereitet und zum virtuellen Bestaunen frei gegeben. Folglich können User per Google Maps bzw. der Funktion Street View nun ganz bequem von zu Hause aus den Canyon erkunden und dabei zum Beispiel den berühmten Bright Angel Trail oder den South Kaibab Trail virtuell erwandern.



Wer den Grand Canyon lieber live erleben möchte, sollte sich auf den Weg nach Arizona in den USA machen. Eine gute Basis den Canyon zu erkunden ist die Stadt Flagstaff, die gut 250km nördlich von Phoenix und gut 130km südlich vom Grand Canyon National Park gelegen ist. Eine andere, eher den Touristenpfanden entsprechende, wohl aber teuere Möglichkeit ist eine Tour zum Grand Canyon startend in Las Vegas in Nevada. Gute Reise!

Weltgästeführertag 2013: Stadtführer laden zu kostenlosen Touren ein

Bereits seit 1990 gibt es alljährlich am 21 Februar den sogenannten International Tourist Guide Day (ITGD), oder auf Deutsch einfach Weltgästeführertag. Seit 1999 wird der Tag in Deutschland durch den Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD) unter ein bestimmtes Thema gestellt, welches die Menschen animieren soll ihre Heimat besser kennen zu lernen. Hierzu gibt es in vielen Städten und Regionen in Deutschland rund um den 21 Februar 2013 kostenlose (Stadt)Führungen bzw. Besichtigungen, die sich allesamt um das diesjährige Thema "Menschen und Märkte" drehen. Klingt alles irgendwie ein wenig verstaubt, aber das Programm (pdf) klingt mancherorts durchaus interessant und herzlich wenig staubig. Schaut mal rein! Viel Spaß!