Montag, 18. August 2014

Reiselustverstärker: Istanbul Pt. 5

Die türkische Metropole Istanbul steht seit gefühlten Ewigkeiten ganz weit oben auf meiner bucket lust. Irgendwie schaffe ich es allerdings immer wieder andere Städte, Regionen und Länder der Reise in die Türkei vorzuziehen. Und immer wieder muss ich dann feststellen, dass es wohl ein Fehler ist nicht schleunigst mal Istanbul besuchen. Geoff Tompkinsons Video "Moving through Istanbul" spiegelt genau wieder warum ich eigentlich unbedingt mal an den Bosporus muss und warum es ein Fehler sein muss nicht schon längst dort gewesen zu sein. Das Istanbul in seinem Timelapse-Video ist eine spannende Mischung aus atemraubender Architektur, Geschichte und dem hektischen Treiben. Die Hyperlapse-Einstellungen verstärken jenes hektische Treiben noch, lassen es aber nicht unangenhem wirken, sondern irgendwie voller Energie, typisch und normal. Zusammen mit der Musik - die ich, wenn ich ehrlich bin, quasi vollkommen überhöre - wird Tompkinsons so zu einem tollen Reiselustverstärker. Der nun schon fünfte seiner Art hier auf dem blog. Das verrät wohl so einiges. Kudos Geoff für das Video, viel Spaß beim Anschauen allerseits, in Istanbul und gutes Reisen!


Freitag, 15. August 2014

Flughafen Hannover: 60 Minuten kostenloses Internet

Erfreuliches gibt es vom Flughafen Hannover zu berichten. Ab sofort bietet der Airport die Möglichkeit pro Tag 60 Minuten im öffentlichen Bereich des Flughafens als auch im Wartebereich kostenlos per WiFi im Internet zu surfen. Der Service wird über das HotSpot-Portal der Deutschen Telekom umgesetzt. Um von dem Netz Gebrauch machen zu können, benötigt ihr lediglich ein WiFi-fähiges Endgerät wie zum Beispiel ein Smartphone, einen Laptop oder ein Tablet. Nach Ablauf der kostenfreien 60 Minuten kann ein HotSpot-Tagespass der Telekom gegen Gebühr erworben werden.

Und so geht ihr online:
  1. WiFi/WLAN im Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) aktivieren und verfügbare Netzwerke anzeigen
  2. "Telekom" wählen und "Verbinden"
  3. Webbrowser starten und beliebige Internetadresse eingeben
  4. Hotspot-Portal erscheint
  5. Handynummer auf Startseite eingeben
  6. Zugangscode kommt per SMS auf das Handy
  7. Zugangscode im Hotspot-Portal eingeben
  8. 60 Minuten kostenlos WiFi/WLAN genießen

Dienstag, 12. August 2014

Wien: ÖBB testet kostenloses WiFi an zwei Bahnhöfen

Gute Narchrichten für alle diejenigen, bei denen demnächst ein Besuch der österreichischen Hauptstadt Wien ansteht. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben am Wiener Westbahnhof und am Bahnhof Wiener Neustadt das Pilotprojekt "ÖBBfree" gestartet. Ab sofort können die Fahrgäste und Besucher der beiden Bahnhöfe in Wien in gekennzeichneten WiFi-Bereichen in der Bahnhofshalle, an den Bahnsteigen und in den Zügen im Bahnhofsbereich gratis mit Smartphone, Laptop oder Tablet im Internet surfen. Mit dem Pilotprojekt prüfen die ÖBB, ob und zu welchen Bedingungen die Fahrgäste an den größten Bahnhöfen Österreichs mit kostenlosem WiFi-Zugang versorgt werden können. Ab Herbst 2014 soll zudem auch der Wiener Hauptbahnhof mit einem leistungsfähigen WiFi-Netz ausgestattet werden. Bereits kostenlos Surfen kann man in den ÖBB Loungen in Wien Westbahnhof, Wien Meidling, Linz Hbf, Salzburg Hbf, Graz Hbf, Klagenfurt Hbf und Innsbruck Hbf. Auch in den 230 km/h schnellen railjets der ÖBB wird WiFi seit 2012 angeboten. Viel Spaß in Wien und gutes Reisen!

Montag, 11. August 2014

Infografik: London für Touristen & für Reisende!

Ob G.K. Chestertons bekanntes Zitat "The traveller sees what he sees, the tourist sees what he has come to see." am Anfang von Momondos Idee für die folgende Infografik stand, weiß ich leider nicht. Die Flug- und Reisemetasuchmaschine hat auf jeden Fall kürzlich die sehr interessante Infografik "Bist du Tourist oder Reisender?" herausgebracht, die nicht nur - wie der Name es schon sagt - den Unterschied zwischen Reisendem und Tourist aufgreift, sondern auch voller äußerst brauchbaren Reisetipps für den nächsten Trip nach London steckt. Die Infografik gibt hilfreiche Tipps zu verschiedensten Themen; das Spektrum reicht dabei von Bier über Straßenmärkte bis hin zur Romantik und verrät wo der Reisende bzw der Tourist jeweils am Besten aufgehoben ist. Viel Spaß mit den Reisetipps für London, kudos an Momondo und gutes Reisen!

London

Donnerstag, 7. August 2014

"The Journey of the Beasts" - Auf dem Skateboard durch Indonesien

Wenn eine Gruppe Skater nach Indonesien aufbricht um dort zu skaten und ein so herausragender Filmemacher wie Sebastian Linda das Ganze mit seiner Kamera festhält, kann man nur davon ausgehen, dass der Trip und der Film der absolute Wahnsinn werden. Und ja, der Trip muss der absolute Wahnsinn gewesen sein. Der Film ist es. Ausrufezeichen! Freut euch auf einen gut 30minütigen Skatefilm, der zugleich ein Roadtrip durch Indonesien und ein grandioses Reisevideo voller individueller Eindrücke und Erfahrungen ist. Von Amsterdam starten die 10 Skater samt Sebastian Linda und fliegen nach Jakarta. Dort und in Bandung und Kuta wird im ersten Teil des Films geskatet, bevor es im zweiten Teil von "The Journey of the Beasts" schwerpunktmäßig um Bali geht. Ich bin gerade echt begeistert. Kudos an die Skater & Sebastian. Viel Spaß mit dem Video und gutes Reisen!

The Journey of the Beasts from Sebastian Linda on Vimeo.

Hier gehts zu den ersten drei Teilen der "Beast"-Reihe:
Das Video über Sunoto aka Mr. Elektro ist als video on demand verfügbar!


Dienstag, 5. August 2014

Die Top 10 der besten Zoos & Aquarien weltweit!

Tripadvisor hat wieder neue Rankings herausgegeben. Beruhend auf den Bewertungen der User hat das Portal dieses Mal die besten Zoos und Aquarien der Welt benannt. Der Tiergarten Schönbrunn in Wien (#8) hat es als einziger Zoo in Deutschland, der Schweiz und Österreich unter die Top 10 geschafft. Besonders herausragende Aquarien scheint es hier nicht zu geben - so zumindest geht es aus Tripadvisors Ranking hervor. Als bester Zoo weltweit wurde der Henry Doorly Zoo in Omaha (Nebraska) ausgezeichnet, während das Monterey Bay Aquarium in Monterey (Kalifornien) zum aktuell besten Aquarium der Welt gekürt wurde. Noch ein Wort zum Thema: Aquarien, und vorallem Zoos, sollte man wohl immer auch ein wenig kritisch sehen, aber trotzdem sind sie fast immer unter den Topattraktionen der Städte, in denen sie angesiedelt sind. Macht das die Sache wieder gut? Lässt uns die Tatsache, dass wir in einem Zoo exotische Tiere sehen können, so essentielle Aspekte wie artgerechte Haltung vergessen? Ich komme da für mich auf keinen grünen Zweig und stehe jedes Mal vor der Frage, ob ich einen Zoo besuchen soll oder den Besuch verweigern möchte. Wie dem auch sei: Wenn ihr auf Zoos steht, viel Spaß vor Ort! Gutes Reisen!

Die 10 besten Zoos der Welt (nach Tripadvisor)
  1. Henry Doorly Zoo (Omaha, Nebraska, USA)
  2. San Diego Zoo (San Diego, USA)
  3. Loro Parque (Puerto de la Cruz, Spanien)
  4. St. Louis Zoo (St. Louis, USA)
  5. Singapore Zoo (Singapur)
  6. Chester Zoo (Chester, Großbritannien)
  7. Zoo Prag (Prag, Tschechien)
  8. Tiergarten Schönbrunn (Wien, Österreich)
  9. Bioparc Valencia (Valencia, Spanien)
  10. Gramado Zoo (Gramado, Brasilien)
Die 10 besten Aquarien der Welt (nach Tripadvisor)
  1. Monterey Bay Aquarium (Monterey, Kalifornien, USA)
  2. Oceanario de Lisboa (Lissabon, Portugal)
  3. Georgia Aquarium (Atlanta, USA)
  4. Tennessee Aquarium (Chattanooga, Tennessee, USA)
  5. Ripley's Aquarium of the Smokies (Gatlinburg, Tennessee, USA)
  6. Aquaworld Aquarium (Hersonissos, Griechenland)
  7. Dallas World Aquarium (Dallas, USA)
  8. Vancouver Aquarium (Vancouver, British Columbia, Kanada)
  9. Mundomar (Benidorm, Spanien)
  10. Two Oceans Aquarium (Kapstadt, Südafrika)

Montag, 4. August 2014

Speisen auf Reisen: Köttbullar (Schweden)

Es wird mal wieder Zeit für einen neuen Beitrag aus der Rubrik "Speisen auf Reisen". Donal Skehan ist ein irischer Foodblogger, Youtuber, Foodtuber, Kochbuchautor, Fotograf bzw. ehemaliger Sänger einer Boyband. Donals Freundin hingegen ist Schwedin. Im folgenden Video kochen die (schwedische) Großmutter der Freundin und Donal eines der wohl bekanntesten schwedischen Gerichte, Köttbullar. Dank IKEA wird es wohl so ziemlich jeder auch schonmal gegessen haben bzw. zumindest vom Namen her kennen. Zumindest in den 26 Ländern weltweit, in denen es Filialen der schwedischen Möbelhausmarkte gibt. Interessanterweise ist die Großmutter im Video allerdings eher der Meinung, dass Erbsensuppe und Pfannekuchen mit Marmelade die schwedischten Rezepte sind. Aber das nur am Rande. Donal und die Großmutter zeigen euch auf jeden Fall in den kommenden gut 7 Minuten wie man die Fleischbällchen auf die traditionelle Weise herstellt und im Backofen gart, wie genau man das Kartoffelpürree kocht bzw. welche Zutaten es benötigt und welche weitere Zutat bei dem Gericht nie fehlen darf. Das Rezept für die traditionellen schwedischen Köttbullar findet ihr hier. Guten Hunger, gutes Reisen, kudos an Donal und viel Spaß mit dem Video!