Freitag, 20. Februar 2015

Reiselustverstärker: "Roadtrip USA"

Der französische Filmemacher Gabriel Menassier ist vor mehr als zwei Jahren quer durch die USA gereist und hat seine Eindrücke von Stadt und Land in dem äußerst schönen Film "Roadtrip USA" zusammengefasst. Untermalt von Patrick Watsons Lied "Adventures in your own backyard" kommt der Film schon fast poetisch daher und weckt so regelrecht das Reisefieber. Zunächst macht der Film in New York Station, bevor es nach San Francisco geht und von dort per drivelapse nach Las Vegas. Ein Reiselustverstärker der - ich muss es einfach so schreiben - der Extraklasse. Viel Spaß mit dem Film, kudos Gabriel. Gutes Reisen allerseits!


Dienstag, 17. Februar 2015

Timelapse-Video: Als San Francisco zu Gotham City wurde...

Die kalifornische Metropole San Francisco glänzt normalerweise in bunten Farben. Das Image der Stadt gilt als ebenso bunt. Die Menschen dort sowieso. Er erscheint also eigentlich eher schwierig sich San Francisco in schwarz und weiß bzw. vielmehr noch im Stile von Gotham City vorzustellen. Dass es doch geht, zeigt das fantstische Timelapse-Video "Gotham City SF // A Timelapse Film" von Toby Harriman. Ganz im Stile von Christopher Nolans Vision von Gotham City in "The Black Knight" zeigt Harriman San Francisco in schwarz und weiß. Er verleiht der sonst so lebendigen Stadt auf diese Weise einen eher kalten, ja fast schon bedrohlichen Charakter. Untermalt wird der Film von der herausragenden Musik aus der Feder des erst 16-jährigen James Everingham. Setzt die Kopfhörer auf, stellt das Video auf Vollbild, lehnt euch zurück und erlebt die Transformation von San Francisco zu Batmans Gotham City. Grandios! Kudos Toby & James!


Freitag, 13. Februar 2015

Reiselustverstärker: Japan

Ihr plant eine Reise nach Japan? Oder sucht ihr gerade für gute Gründe für eine Reise ins Land der aufgehenden Sonne? Dann könnte dieser Reiselustverstärker für euch interessant sein: Der Reiseverlag Lonely Planet hat kürzlich für www.welcome-japan.jp  die Videos für die Kampagne "Discover the Wonders of Japan" produziert. Die drei Videos sind unterteilt in die Themenbereiche "Food", "Culture" und "Sights" und werden von drei verschiedenen Reisebloggern aus Lonely Planets #lpPathfinder-Programm präsentiert. Genießt im Folgenden eine kleine gut 20-minütige Reise durch Japans Küche, taucht in die kulturellen Besonderheiten ein und besucht die wohl bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Viel Spaß in Japan, mit dem Video und kudos Lonely Planet bzw. Abigail King - @insidetravellab, Kash Bhattacharya - @BudgetTraveller & Alicia Drewnicki - @AliciaExplores. Gutes Reisen!


Montag, 9. Februar 2015

Speisen auf Reisen: Best of British Food!

Über das britische Essen wird gerne mal der ein oder andere Witz gemacht. Nicht jeder mag - und das ist durchaus verständlich - Haggis, fritierte Mars-Riegel, Marmite, baked beans oder Pommes mit Malzessig. Dass die britische Küche eigentlich wesentlich facettenreicher daherkommt, wird dabei zumeist vergessen. Im Rahmen einer neuen Tourismuskampagne mit Namen "Best of British" hat VisitBritain jetzt ein Video herausgebracht, dass die Vielfalt der britische Küche herausstellen möchte. Ein gefundenes Fressen für meine Reihe "Speisen auf Reisen" und nochviel mehr einfach ein interessantes kleines Video über leckeres Essen. Nehmt euch die knapp drei Minuten und lasst euch auf einen kleinen kulinarischen Trip durch Großbritannien mitnehmen. Viel Spaß und gutes Reisen!


Freitag, 6. Februar 2015

Die 10 beliebtesten Selfie-Spots weltweit!

Die britische Ticketverkäufer AttractionTix hat kürzlich Instagram mal ein wenig unter die Lupe genommen und anhand des kewyords "selfie" die weltweit beliebtesten Orte für das gerade sehr populäre Eigenporträt herausgesucht. Laut den Ergebnissen von AttractionTix ist der Eiffelturm in Paris bis dato im Jahre 2015 der Top Spot für Selfies. Auf Rang zwei folgt Disney World in Orlando (Florida, USA); das Burj Khalifa in Dubai belegt den dritten Rang. Es folgen der Big Ben in London, das Empire State Building in New York, die Sagrada Familia in Barcelona, Disneyland in Paris, das Kolosseum in Rom, Top of the Rock (Rockefeller Center) in New York und die London Bridge in London. Das Brandenburger Tor in Berlin hat es noch nicht mal in die Top 40 der beliebtesten Selfie-Spots geschafft. Nunja, Berlin wird es sicherlich verkraften können. In dem Sinne: gutes Reisen!

Ein von Chloe Thrift (@chloethrift) gepostetes Foto am


Die 10 beliebtesten Selfie-Spots weltweit auf Instagram (02/2015):
  1. Eiffelturm, Paris (10.700)
  2. Disney World, Orlando (Florida, USA) (9.870)
  3. Burj Khalifa, Dubai (8.860)
  4. Big Ben, London (8.780)
  5. Empire State Building, New York (8.430)
  6. Sagrada Familia, Barcelona (4.970)
  7. Disneyland Paris, Paris (4.740)
  8. Kolosseum, Rom (4.670)
  9. Top of the Rock, New York (4.290)
  10. London Bridge, London (3.820)

Mittwoch, 4. Februar 2015

Infografik: Internationale Bierpreise im Vergleich!

Es könnte sicherlich auch anders sein, aber ein leckeres Bierchen am Ende eines ausgefüllten Reisetages ist schon was echt Feines. Man sitzt da, gerne zusammen mit anderen Reisenden, quatscht so vor sich hin, teilt Erlebnisse und Pläne - Entspannung pur. Und dank des immer größer werdenen Trends weg von den großen internationalen Marken hin zu regionalen Biersorten und Biermarken bzw. Craft Beers, kann man so auch direkt einen kleinen Einblick in die jeweilige Genußwelt des Landes, der Region oder der Stadt bekommen. (Ok, das mag ein wenig übertrieben klingen, aber so ein regionales Bier ist im Endeffekt einfach wesentlich toller als ein Getränk, das ich überall auf der Welt bekomme). Wie es nunmal auf Reisen so ist, spielt das liebe Geld allerdings auch hier eine Rolle. Die Infografik "Beer Prices Around the World" gibt uns dankenswerterweise einen kleinen Einblick in die Bierpreise, die man unterwegs erwarten kann. Die Ukraine - dort ist der Grafik zu Folge das Bier am günstigsten - ist momentan wohl nicht das beste Reiseziel, aber eine Reise nach Vietnam oder Kambodscha wird dem Bieraficionado wohl sicherlich zu gefallen wissen. Viel Spaß beim nächsten Bierchen und gutes Reisen!

brands of beer
Source: comparisons.financesonline.com

Montag, 2. Februar 2015

Speisen auf Reisen: Spicy Pineapples aus Durban (Südafrika)

Ich habe gerade festgestellt, dass es ziemlich ruhig um "Speisen auf Reisen" geworden ist. Das soll sich hoffentlich ab jetzt wieder ändern. Heute möchte ich euch einen der wohl typischsten Snacks aus Durban in Südafrika vorstellen: spicy pineapples. Spicy pineapples ist eigentlich nur einer der vielen Namen für diesen simplen, allerdings verdammt gut schmeckenden Snack. Er wird auch spicy pine, curried pine(apple) oder hot pine(apple) genannt. Lassen wir den Namen Schall und Rauch sein und widmen uns den Zutaten. Die sind verdammt unkompliziert: man benötigt eine frische Ananas, gutes Currypulver und Salz. Das war es eigentlich schon. Die Ananas schneidet ihr in bissgroße Stücke und das Currypulver (ihr könnt auch Chilipulver nehmen) mischt ihr im Verhältnis 2:1 mit dem Salz. Dann dippt ihr einfach die Ananasstücke in die Curry-Salz-Mischung und schon habt ihr spicy pineapples. Alternativ könnt ihr die Ananasstücke natürlich auch etwas größer lassen, mit dem Currymix bestreuen und, wie es die Straßenverkäufer entlang der Beachfront in Durban machen, auf Holzspießen servieren. Viel Spaß mit diesem etwas anderen Ananaszept. Gutes Reisen!

Ein von Seb Hermanns (@travelcomments) gepostetes Foto am