Dienstag, 9. August 2011

Drei gute Gründe für das Reisen - "Eat", "Learn" & "Move"

Die auf Studenten spezialisierte australische Reiseagentur "STA Travel Australia", bekannt in hiesigen Gefilden als "STA Travel Deutschland", hat zusammen mit dem Filmemacher Rick Mereki und dessen Freunden Tim White und Andrew Lees drei großartige Reisevideos mit den Namen "Eat", "Learn" & "Move" gedreht. Die drei Filmemacher sind hierzu in 18 Flügen und 38.000 Meilen sechs Wochen lang in 11 Ländern umhergereist. Dabei haben sie Filmmaterial gesammelt, dieses dann zusammengeschnitten und drei Videos daraus gemacht, die wiederum in uns allen das gewisse Reisefieber auslösen sollen. Ich würde einfach mal behaupten, dass sie es in den insgesamt 3min sehr wohl schaffen.








"Jubelpreise" bei air berlin - Flüge innerhalb Deutschlands, nach Spanien, Österreich & Skandinavien

Bis Donnerstag (11 Aug 2011) gibt es bei air berlin 1 Million zusätzliche Tickets zum Jubelpreis! Greifen Sie zu und sparen Sie auf Flügen innerhalb Deutschlands, nach Spanien, Österreich und Skandinavien.
Innerdeutsch sind zum Beispiel Flüge ab Hamburg oder Düsseldorf zum Oktoberfest nach München schon ab 44,99€ pro Strecke buchbar. Städtereisen ab Berlin nach Paris oder ab Stuttgart nach Mailand gibt es ebenfalls ab 44,99€ oneway.
Sonnenhungrige fliegen ab 69,99€ ab Nürnberg nach Palma auf Mallorca. Auch Passagiere, die es in die Ferne zieht, profitieren von den Jubelpreisen. Sie reisen unter anderem ab 189,99€ oneway nach Dubai oder ab 389,99€ an den Indischen Ozean nach Mombasa.
Die Flüge der Jubelpreisaktion starten zwischen dem 1. September 2011 und dem 30. November 2011. Gute Reise!

Montag, 8. August 2011

10 Fakten über Melbourne (Australien)

Melbourne ist auf jeden Fall meine Lieblingsstadt in Australien. Nicht das ich Sydney oder Perth nicht mag, aber Melbourne hat mir einfach am besten gefallen. Colm Hanratty von Hostelworld.com war scheinbar kürzlich in Melbourne und hat euch mal "10 things you need to know about Melbourne" zusammengestellt.



Die 10 Fakten in Stichworten & links:
  1. Victoria - Central Business District - Flinders Street Station - Eureka Skydeck 88
  2. Melbourne's train network - tram network - City Circle tram (Route 35)
  3. Melbourne Cricket Ground (MCG) - Aussie Rules Football - Rod Laver Arena - Australian Open - Flemington Racecourse - Melbourne Cup horse race
  4. Federation Square (Fed Square) - Australian Centre for the Moving Image - National Gallery of Victoria - Ian Potter Centre -
    Überall auf dem Fed Square gibts übrigens kostenloses WiFi...
  5. Queen Victoria Gardens - Royal Botanic Gardens - Government HouseCarlton Gardens - Royal Exhibition Building - Albert Park - Albert Park Lake
  6. Degraves Street - Centre Place - Block Arcade - Howey Place
  7. National Gallery of Victoria - Immigration Museum - National Sports Museum - Melbourne Museum
  8. Great Ocean Road - Bells Beach - Lorne - Apollo Bay - 12 Apostles
  9. St Kilda - Luna Park - Williamstown - Bourke Street Mall - South Yarra - Chapel Street
  10. Lygon Street (Carlton) - Little Bourke Street (CBD) - Chinatown - Acland Street (St Kilda) - Victoria Street (Richmond) - Brunswick Street (Fitzroy)
    "BYO" bedeutet "bring your own" alcohol.

Lufthansa führt Kreditkartengebühr für Tickets ein

Die Lufthansa und alle zum Konzern gehörigen Airlines, also Swiss, BMI, Brussels Airlines und Austrian Airlines, werden ab dem 02 November 2011 eine Kreditkartengebühr einführen. Diese wird allerdings nur bei Starts aus den Ländern Belgien, Finnland, Großbritannien, Niederlande, Schweiz und Deutschland fällig. In Österreich ist eine derartige Gebühr aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Die Höhe der Gebühr ist zielabhängig - bei Inlandsflügen wird eine Gebühr von 5€ fällig, bei Flügen innerhalb Europas 8€ und bei interkontinentalen Flügen 18€.
Die Kreditkartengebühr wird für alle Vertriebswege inklusive der Reisebüros gelten. Bis dato erhebt die Lufthansa bereits für ihre eigenen Vertriebswege über das Internet oder Call-Center eine einheitliche Kreditkartengebühr von 5€.
Privatkunden der Airline können auch nach dem 02 November 2011 kostenlos via EC-Karte, Lastschriftverfahren oder Barzahlung bezahlen.

Streik der deutschen Fluglotsen für den 09 Aug 2011 angekündigt

update (09 Aug 2011, 00:30): Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat im Tarifstreit die Schlichtung angerufen, damit ist der für den 09 Aug 2011 geplante Streik der Fluglotsen abgesagt.

update (08 Aug 2011, 21:20): Der Focus schreibt gerade: "Die Fluglotsen-Gewerkschaft GdF ist skeptisch, ob es wirklich zu dem von 6 bis 12 Uhr angekündigten Streik auf allen deutschen Flughäfen kommt. Ihr Verhandlungsführer Dirk Vogelsang äußerte die Vermutung, dass die Deutsche Flugsicherung (DFS) bei einem Scheitern auch in der zweiten Instanz in letzter Minute die Schlichtung anrufen wird, um den Ausstand doch noch zu verhindern. „Die DFS wird in letzter Sekunde in die Schlichtung gehen, und dann gilt die Friedenspflicht“, sagte Vogelsang."

update (08 Aug 2011, 20:55): Um 21 Uhr treffen sich DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und die Gewerkschaft der Flugsicherung e.V. (GdF) vor dem hessischen Landesarbeitsgericht, welches wiederum über den Streik am Dienstag verhandelt.

update (08 Aug 2011, 19:45): Die Deutsche Bahn will ihre Züge aufstocken. Passagiere der Lufthansa und von air berlin können ihre Flugscheine gegen eine Bahnfahrkarte umtauschen.

update (08 Aug 2011, 19:25): Originallaut der Pressemeldung des Arbeitsgericht Frankfurt am Main bezüglich dem Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung DFS Deutsche Flugsicherung GmbH gegen Gewerkschaft der Flugsicherung e.V. (GdF):
Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung DFS Deutsche Flugsicherung GmbH gegen Gewerkschaft der Flugsicherung e.V. (GdF) zurückgewiesen
Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main hat den heute gegen 12.30 Uhr eingegangen Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) gegen die Gewerkschaft der Flugsicherung e.V. (GDF) auf Unterlassung von Streikaufrufen und/oder Durchführung von Streikmaßnahmen nach durchgeführter mündlicher Verhandlung zurückgewiesen.
Die zuständige 22. Kammer des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main hat zur Begründung ihrer Entscheidung im Wesentlichen ausgeführt, dass sich eine Rechtswidrigkeit der Streikforderung in Zusammenhang mit „qualifizierten Besetzungsregelungen“ mit der im Einstweiligen Verfügungsverfahren gebotenen lediglich kursorischen Prüfung aufgrund der Schwierigkeit der hiermit verbundenen Rechtsfragen nicht mit erforderlicher Sicherheit feststellen lasse. Im Übrigen haben sich im Verlauf der mündlichen Verhandlung Anhaltspunkte für Verstöße anderer Streikforderungen gegen die Friedenspflicht nicht mehr ergeben.
Gegen dieses Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung zum Hessischen Landesarbeitsgericht möglich.

gez. Woitaschek
Präsident des Arbeitsgerichts
update (08 Aug 2011, 18:05): Gegen die Entscheidung des Arbeitsgericht ist Berufung beim Landesarbeitsgericht möglich. Der zuständige Richter hält sich für eine späte Verhandlung am Abend bereit. Die Deutschen Flugsicherung (DFS) kündigte umgehend Berufung an.

update (08 Aug 2011, 17:50): Der Streik der Fluglotsen für den morgigen Dienstag (09 Aug 2011) ist genehmigt. Dem Antrag der Deutschen Flugsicherung (DFS) auf einstweilige Vergügung wurde nicht gefolgt. Das Gericht brachte keine Einwände gegen den Arbeitskampf vor. Rund 3000 Flüge werden am Dienstag wohl ausfallen, rund 400.000 Passagiere sind betroffen.

update (08 Aug 2011, 17:15): Sollten in dieser Woche die Fluglotsen vor Gericht mit ihren Streikplänen durchkommen, haben die Arbeitgeber, also die Deutsche Flugsicherung (DFS),  ein Ass in der Hinterhand. Sollte die DFS die Schlichtung anrufen, würde der Arbeitskampf mit sofortiger Wirkung unterbunden der Streik folglich um Dauer des Verfahrens verschoben. Als Schlichter ist nach Pressemeldungen der Rechtsprofessor Volker Rieble vorgesehen. Wenn sich das Gericht dann endlich mal entschieden hat, gibts mehr Infos zur Reiselage am morgigen Dienstag!

update (08 Aug 2011, 15:50): Nach Angaben der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) hat die mündliche Verhandlung um 14.15 Uhr begonnen > update: seit 15:30 wird verhandelt.
Wegen des möglichen Streiks der Fluglotsen haben mehrere Airlines ihre Flüge auf die frühen Morgenstunden des Dienstags vorgezogen. Bitte erkundigt euch, je nach Gerichtsentscheidung, bei euren Airlines/Reiseveranstaltern.


update (08 Aug 2011): Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat, wie auch schon letzte Woche, angekündigt, gerichtlich gegen die Streikpläne der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) vorgehen zu wollen.
Sollten die Fluglotsen tatsächlich wie angekündigt ihre Arbeit niederlegen, werden bis zu 2000 Flugbewegungen in Deutschland betroffen sein. Flugbewegungen heißt Starts, Landungen und auch Überflüge!
Eine gute Zusammenfassung der Auswirkungen des möglichen Streiks für Reisende findet ihr auf spiegel.de

Nachdem ein Streik der Fluglotsen letzte Woche gerichtlich abgewendet werden konnte, wollen die deutschen Fluglotsen am Dienstag erneut ernst machen. Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) hat zum bundesweiten Streik aufgerufen. Der Ausstand ist für den Zeitraum zwischen 6 und 12 Uhr MESZ vorgesehen. Flugreisende müssen sich auf Flugausfälle in Deutschland und auch bei internationalen Flügen einstellen.

Hier der Aufruf zum Arbeitskampf am 09.08.2011 von der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF):
Liebe Mitglieder der GdF,

der Sachstand im Tarifkonflikt mit der Deutschen Flugsicherung ist unverändert.

Die Einladung der DFS aus der vergangenen Woche zu erneuten Gesprächen beinhaltete kein neues Angebot, so dass leider keine Basis zu neuen Verhandlungen gegeben ist.

Deshalb ergeht an Euch alle folgender Aufruf:

Die Gewerkschaft der Flugsicherung fordert ALLE tariflich beschäftigten Mitarbeiter der Deutschen Flugsicherung an sämtlichen Standorten auf, am

Dienstag, den 09. August 2011, in der Zeit von 06.00 bis 12.00 Uhr

für 6 Stunden die Arbeit niederzulegen. Ausgenommen von diesem Aufruf sind die Flugsicherungsakademie, sowie der Standort Maastricht.

Die örtlichen Streikleitungen kümmern sich um den weiteren Ablauf und stehen für Fragen zur Verfügung.

Der Bundesvorstand 


Donnerstag, 4. August 2011

ADAC Preisvergleich von Budget-Hotels 2011 (Deutschland)

Der ADAC hat in einem aktuellen Preisvergleich 55 Häuser der sieben größten Budget-Hotelketten in elf deutschen Großstädten unter die Lupe genommen. Die Wahrscheinlichkeit tatsächlich ein güstiges Zimmer zu finden, ist bei Etap Hotels bzw. B&B Hotels am höchsten. Die teuerste Kette im deutschlandweiten Vergleich war Holiday Inn Express, gefolgt von Ibis.
Der ADAC hat insgesamt 660 Preise an unterschiedlichen Wochentagen zwischen dem 3. Mai und 8. Juni 2011 erhoben. In jeder Stadt wurden die fünf zentralsten Budget-Hotels berücksichtigt. Service und Ausstattung waren nicht Inhalt der vergleichenden Preisstudie.



Ab 2012 sollen Fernbusse durch Deutschland rollen ‎

Um die Wirtschaftlichkeit und den (stetigen) Ausbau der staatlichen Bahn nicht zu gefährden, war der Fernbusverkehr bis dato in Deutschland sehr eindeutig geregelt. Es konnten neue Buslinien nicht genehmigt werden, wenn dieselbe Verkehrsleistung bereits durch andere Verkehrsmittel (z.B. die Bahn) in befriedigendem Umfang erbracht wird. Eine neu einzurichtende Buslinie musste daher zu einer wesentlichen Verbesserung des Verkehrsangebotes führen.
Das Bundeskabinett hat mit einem gestern abgesegneten Beschluß diese Einschränkung des Fernbusverkehrs nun in Teilen gelockert, so dass ab 2012 der Fernverkehr grundsätzlich auch für Busse freigegeben ist. Es gibt allerdings gewisse Einschränkungen. Fernbuslinen müssen nachwievor bei den Länderbehörden beantragt werden. Da die Schutzklausel für parallele Fernzugverbindungen aber wegfällt, gelten die Anträge fortan als "grundsätzlich genehmigungsfähig". Um nicht mit dem ÖPNV in Konkurrenz zu treten, müssen Haltestellen von  Fernbussen mindestens 50km voneinander entfernt sein.
Vielleicht gibt es ja dann irgendwann auch in Deutschland den legendären "Greyhound"... oder aber die Opposition schafft es irgendwie, den Beschluß des Bundeskabinetts zu kippen. Ein wenig Konkurrenz sollte dem innerdeutschen Fernverkehr aber doch eigentlich gut tun, oder?