Posts mit dem Label restaurant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label restaurant werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. Oktober 2019

Österreich: Generelles Rauchverbot in Gaststätten ab November 2019!

Nach viel politischem und gesellschaftlichem Hickhack gilt in Österreich ab dem 01 November 2019 ein generelles Rauchverbot für alle gastronomischen Einrichtungen. Soll heißen: das Verbot gilt nicht nur für Kneipen, Restaurants, Bars oder Diskos, sondern für alle öffentlichen "Innenräume", in denen Getränke und Speisen angeboten werden. Also darf künftig zum Beispiel auch nicht mehr in Festzelten geraucht werden. Biergärten bleiben von der neuen Regelung ausgenommen. Hotels können spezielle "Raucherzimmer" einrichten, in denen dann allerdings keine Getränke oder Speisen konsumiert werden dürfen. Verstößt man als Gast gegen das neue Rauchverbot, drohen Strafen bis zu 1000€. Wirte bzw. entsprechend Verantwortliche müssen sogar mit Strafen bis zu 2000€ bzw. im Wiederholungsfall bis zu 10.000€ rechnen. Das Verbot gilt übrigens auch für Shishas und E-Zigaretten. Viel Spaß in Österreich und gutes Reisen allerseits!

Freitag, 13. Oktober 2017

Berlin: Tipps für Restaurants rund um vier Sehenswürdigkeiten (Infografik)!

Da für mich das Reisen und das Speisen nicht trennbar miteinander verbunden sind, werde ich immer hellhörig wenn es um kulinarische Reisetipps geht. So auch gerade. Visit Berlin, das - ich liebe die deutsche Sprache - Fremdenverkehrsamt der Bundeshauptstadt, hat einen kleine Infografik erstellt, in der jeweils fünf Restaurant-Empfehlungen rund um vier touristische Hotspots in Berlin geben werden. Solltet ihr mal den Potsdamer Platz, das Brandenburger Tor, den Kurfürstendamm oder den Alexanderplatz besuchen und es überkommt euch spontan ein leichtes Hungergefühl, weiß diese Grafik, die es dankenswerterweise auch als pdf gibt, Rat. Leider gibt die Infografik keine Infos zu den Preisen in den Restaurants, sondern nur die Distanz zu den Sehenswürdigkeiten, die genaue Adresse und die jeweilige Website. Trotzdem wird sie sicherlich bei aufkommenden Appetit durchaus hilfreich sein können. Viel Spaß in Berlin und gutes Reisen allerseits!

null

null


Montag, 30. September 2013

Speisen auf Reisen: Die 5 besten Burgerrestaurants in Südafrika

Eigentlich möchte ich im Rahmen von Speisen auf Reisen ja vorallem regionaltypische Gerichte vorstellen. Klappt auch häufig, allerdings nicht beim Thema Burger. Der Burger ist wohl eine der globalisiertesten Speisen schlechthin. Von daher geht es in der heutigen Ausgabe von Speisen auf Reisen nicht in das Geburtsland des Burgers, sondern mal wieder nach Südafrika. Dort hat die tägliche Frühstückssendung "Expresso" die fünf besten Burgerrestaurants im Lande vorgestellt. Wer demnächst nach Kapstadt, Johannesburg, Pretoria oder Durban reist, sollte durchaus die Ohren spitzen. Hier also die Top 5 Burgerrestaurants in Südafrika:


In der zweiten Hälfte des Videos stellt eine der Köchinnen von "Expresso" ihre Version eines Frühstücksburgers vor. Auch nicht schlecht. Guckt mal rein, bekommt Hunger, besucht die Läden in Südafrika und lasst euch Zolas Burger schmecken. Gutes Reisen!

Dienstag, 6. März 2012

Umfrage: Die 100 besten Bars der Welt

Der Reiseführerverlag Lonely Planet hat zusammen mit der bekannten thailändischen Biermarke Singha Beer die 100 besten Bars der Welt gesucht und dazu eine online Umfrage gestartet. Die beste Bar der Welt ist demnach in keiner der großen Metropolen der Welt zu finden, sondern in Budapest. Dort findet sich, am Ufer der Donau gelegen, mit dem A38 die beste Bar der Welt. Das A38 ist ein eigens umgebautes ukrainisches Schlepperboot und, wenn man es streng nimmt, wesentlich mehr als nur eine Bar - es ist ein wahres Kulturschiff. Das A38 bietet seinen Gästen neben den verschiedenen Bars auch ein Restaurant, einen Auststellungsraum sowie live Musik von Jazz bis Elektro und Weltmusik.
Auf den zweiten Platz im Ranking kommt die Bar De Witte Aap in Rotterdam, gefolgt von einer weiteren Bar in Budapest, dem Szimpla Kert. Auf dem vierten Patz landete das Sage Restaurant in Berlin.
Ein Team der Deutschen Welle hat Budapest besucht... schaut mal rein! Die Bars alleine scheinen schon einen Besuch in der ungarischen Hauptstadt zu rechtfertigen. Gute Reise und viel Spaß!


Die Top 10 der 100 besten Bars der Welt:
  1. A38 in Budapest, Ungarn
  2. De Witte Aap in Rotterdam, Niederlande
  3. Szimpla Kert in Budapest, Ungarn
  4. Sage Restaurant in Kreuzberg, Berlin
  5. Chambre Neuf in Chamonix, Frankreich
  6. Caz Reitop's Dirty Secret in Melbourne, Australien
  7. Umami Bar in Boston, USA
  8. Hoppe in Amsterdam, Niederlande
  9. Absolut Icebar in Stockholm, Schweden
  10. Palate Palette in Kuala Lumpur, Malaysia

Donnerstag, 24. November 2011

Hungermacher: Barcelona (Spanien)

Der heutige "Hungermacher" entführt euch nach Barcelona. Im Video seht ihr ein loses Gespräch mit dem Koch Oriol Ivern, der in der Stadt das Hisop, ein modernes katalanisches Restaurant betreibt. Seid eingeladen euch mit Oriol Ivern auf eine Reise quer durch die kulinarischen Glanzlichter von Barcelona zu begeben und bekommt ruhig Appetit auf mehr! Viel Spaß!



Die im Video vorgestellten kulinarischen und gastronomischen Highlights:

Dienstag, 4. Oktober 2011

10 Bars in New York City, die Snacks umsonst anbieten

Die Leute von gadling.com haben sich mal hingesetzt und 10 Bars in New York City rausgesucht, die dem Gast Snacks, Starters und/oder Häppchen umsonst anbieten. Über die Qualität und Menge bzw. Größe der Gratishäppchen kann ich natürlich nichts sagen, aber ein Besuch vor Ort könnte sich unter Umständen sicherlich mal lohnen. Wer also demnächst mal nach New York City fährt, sollte mal in den Läden vorbei schauen. Guten Hunger schonmal vorne weg.

Dell' Anima
38 Eighth Avenue, West Village
Was? Gratis Buffet bestehend aus typisch italienischen "aperitivo" - also gegrilltes Gemüse, Oliven etc.
Wie & Wann? Bestellt min. ein Getränk an Freitagen, Samstagen und Sonntagen zwischen 1600 - 1800 Uhr.

Rudy's Bar and Grill
627 Ninth Avenue, Hell's Kitchen
Was? Gratis Hot Dogs
Wie & Wann? Ganz einfach - immer!

Crocodile Lounge
353 East 14th Street, East Village
Was? Gratis Pizza
Wie & Wann? Immer, allerdings müsst ihr min. ein Getränk eurer Wahl bestellt haben.

Spring Lounge
48 Spring Street, Nolita
Was? Gratis Hot Dogs & gratis Bagels
Wie & Wann? Die Hot Dogs gibt es jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr solange der Vorrat reicht. (Man beachte: Every Wednesday, enjoy free hot dogs cooked in our favorite beer selection of the week). Die Bagels gibt es jeden Sonntag ab 12:00 Uhr.

Ballaro Cafe Prosciutteria
77 Second Avenue, East Village
Was? Gratis italienische Vorspeisen
Wie & Wann? Jeden Abend zwischen 18:00 bis 20:00 Uhr gibts für jeden, der ein Glas Wein bzw. ein Pint Bier bestellt, die Vorspeisen umsonst.

Cucina di Pesce
87 East 4th Street, East Village
Was? Gratis Muscheln
Wie & Wann? Während man auf seinen Tisch im Restaurant wartet, kann man sich schonmal an den gratis Muscheln gütlich tun.

Iron Horse
32 Cliff Street, Financial District
Was? Gratis Burger & Hot Dogs
Wie & Wann? Jeder Gast bekommt Sonntags zwischen 12:00 - 22:00 Uhr für jedes Getränk über USD3 einen Burger oder Hot Dog gratis.

The Cupping Room Cafe
359 West Broadway, Soho
Was? Gratis "pub grub", also Chicken Wings etc.
Wie & Wann? Montags bis Freitags zwischen 1700 bis 1930 Uhr für alle Gäste.

Burp Castle
41 East 7th Street, East Village
Was? Gratis "original belgische Pommes Frites"
Wie & Wann? Jeden Sonntag, Montag und Mittwoch gibt es gegen 18:00 Uhr "original belgische Pommes Frites" umsonst für alle Gäste solange der Vorrat reicht.

Mullane's Bar & Grill
71 Lafayette Avenue, Fort Greene, Brooklyn
Was? Gratis Buffet bestehend aus Lasagne, Quesadillas, Pommes etc.
Wie & Wann? Jeden Tag zwischen 1600 bis 1900 Uhr für alle Gäste.

Mittwoch, 20. April 2011

Zwei deutsche Restaurants unter den Top 50 der San Pellegrino-Liste der besten Restaurants der Welt

Seit 10 Jahren wird die San Pellegrino-Liste der 50 besten Restaurants der Welt von der britischen Zeitschrift Restaurant Magazine herausgegeben. Die Liste basiert auf den Bewertungen von gut 800 kulinarischen Experten aus aller Welt. Der diesjährige Gewinner, wie auch schon im Vorjahr, ist das Restaurant NOMA aus Kopenhagen, Dänemark. Platz zwei und drei gehen an die spanischen Restaurants "Celler de Can Roca" in Girona und "Mugaritz" in der Nähe von San Sebastian.



Bestes deutsches Restaurant unter den Top 50 im Ranking ist das "Vendome" in Bergisch Gladbach auf Rang 21, gefolgt vom Restaurant "Aqua" in Wolfsburg (Rang 25). Unter den erweiterten Top 100 finden sich drei weitere Restaurants aus Deutschland. "Die Schwarzwaldstube" in Baiersbronn schafft es auf Rang 73, das Münchner Restaurant "Tantris" auf Rang 80 und das "Gästehaus Klaus Erfort" in Saarbrücken belegt Rang 88.

Montag, 11. April 2011

Tapas in Santiago de Compostela, Spanien

Eine sehr großartige Restaurantidee kommt dieser Tage aus der spanischen Stadt Santiago de Compostela. Dort haben zwei Gastronomen einige Marktstände des Mercado de Abastos, dem ältesten und beliebtesten Markt der Stadt, in ein Restaurant verwandelt und es Abastos 2.0 genannt



In dem gerade mal rund 30 Quadratmeter großen Restaurant gibt es keinen Kühlschrank und keine Speisekammer. Alle Zutaten für die Mahlzeiten kaufen die Gastronomen direkt vor der Haustür auf dem Markt und bereiten sie umgehend zu. Guten Appetit!

Mittwoch, 10. November 2010

Michelin-Führer 2011 - Fünf neue 2-Sterne Restaurants in Deutschland

Am 12 November 2010 erscheint die deutsche Ausgabe des wohl wichtigsten Restaurantführers überhaupt, dem Michelin-Führer Deutschland 2011, und wartet mit fünf neuen 2-Sterne Restaurants in Deutschland auf. Die Anzahl der 3-Sterne-Restaurants bleibt mit neun Häusern auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Damit ist Deutschland nach Frankreich europaweit das Land mit den meisten Adressen der höchsten gastronomischen Auszeichnung. Das 2-Sterne-Haus "La Vie" in Osnabrück ist im zweiten Jahr als "Hoffnungsträger" für einen dritten Stern eingestuft.

Die neuen 2-Sterne Restaurants in Deutschland sind:

Hoffnungsträger für einen 2. Stern sind:
Die Zahl der 2-Sterne-Restaurants beträgt zusammen mit den Neuzugängen jetzt 23.

Die Zahl der 1-Stern-Restaurants ist im neuen Michelin-Führer von 198 auf 205 gestiegen.26-mal vergaben die Inspektoren den ersten Stern neu. Drei bislang sternlose Häuser sind als Hoffnungsträger Anwärter für einen Michelin Stern. Deutliche Zuwächse kann die deutsche Gastroszene auch unter den mit einem "Bib Gourmand", dem Prädikat für sorgfältig zubereitete Mahlzeiten zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichneten Restaurants, verzeichnen. Hier ist die Zahl von 320 auf 386 gestiegen ist.

Insgesamt empfiehlt der Michelin-Führer Deutschland 2011 auf 1.440 Seiten 1.598 Restaurants (davon 237 Sterne-Restaurants) und 4.287 Hotels in allen Komfort- und Preiskategorien.

Mittwoch, 28. April 2010

S.Pellegrino World’s 50 Best Restaurants 2010

Nach vier Jahren in Folge ist 2010 Ferran Adria's Restaurant "El Bulli" nicht mehr das beste Restaurant der Welt, sondern das Kopenhagener Restaurant "Noma", in dem der erst 32jähriger Däne Rene Redzepi als Chefkoch arbeitet.
In der diesjährigen Rangliste finden sich mit Vendôme, dem Neuzugang Aqua, der Schwarzwaldstube sowie dem Steirereck drei deutsche und ein österreichisches Restaurant. 

1. Noma, Copenhagen, Denmark
2. El Bulli, Roses, Spain
3. The Fat Duck, Bray, UK
4. El Celler de Can Roca, Girona, Spain
5. Mugaritz, Errenteria Gipuzkoa, Spain
6. Osteria Francescana, Modena, Italy
7. Alinea, Chicago, USA
8. Daniel, New York, USA
9. Arzak, San Sebastian, Spain
10. Per Se, New York, USA
11. Le Chateaubriand, Paris, France
12. La Colombe, Cape Town, South Africa
13. Pierre Gagnaire, Paris, France
14. Hotel de Ville, Crissier, Switzerland
15. Le Bernardin, New York, USA
16. L'Astrance, Paris, France
17. Hof van Cleve, Kruishoutem, Belgium
18. D.O.M, Sao Paulo, Brazil
19. Oud Sluis, EA Sluis, Netherlands
20. Le Calandre, Padova, Italy
21. Steirereck, Wien, Austria
22. Vendome, Gladbach, Germany
23. Chez Dominique, Helskinki, Finland
24. Les Créations de Narisawa, Tokyo, Japan
25. Mathias Dahlgren, Stockholm, Sweden
26. Momofuku Ssam Bar, New York, USA
27. Quay, Sydney, Australia
28. Iggy's, Singapore
29. L'Atelier de Joel Robuchon, Paris, France
30. Schloss Schauenstein, Graubunden, Switzerland
31. Le Quartier Francais, Franschhoek, South Africa
32. The French Laundry, California, USA
33. Martin Berasategui, San Sebastian, Spain
34. Aqua, Wolfsburg, Germany
35. Combal Zero, Rivoli, Italy
36. Dal Pescatore, Milan, Italy
37. De Librije, Zwolle, Netherlands
38. Tetsuya's, Sydney, Australia
39. Jaan par Andre, Singapore
40. Il Canto, Siena, Italy
41. Alain Ducasse au Plaza Athenee, Paris, France
42. Oaxen Skärgårdskrog, Holo, Sweden
43. St John, London, UK
44. La Maison Troisgros, Roanne, France
45. wd~50, New York, USA
46. Biko, Mexico City, Mexico
47. Die Schwarzwaldstube, Baiersbronn im Schwarzwald, Germany
48. Nihonryori RyuGin, Tokyo, Japan
49. Hibiscus, London, UK
50. Eleven Madison Park, New York, USA

Dienstag, 1. Dezember 2009

Das Sternedorf im Schwarzwald

Baiersbronn im Schwarzwald hat 16.000 Einwohner, sechs Sägewerke und ganze sieben Michelin-Sterne im Umkreis von nur 20km. Auf drei Restaurants verteilen sich die sieben Auszeichnungen des Gourmet-Führer Guide Michelin - das Restaurant Schloßberg (Jörg Sackmann) im Hotel Sackmann ist mit einem Stern ausgezeichnet, das Hotel Bareiss mit gleichnamigen Restaurant (Claus-Peter Lumpp) mit drei Sternen, sowie die Schwazwaldstube (Harald Wohlfahrt) im Hotel Traube ebenfalls mit drei Sternen. Kein Ort in Deutschland kann einehöhere Dichte an Spitzengastronomen aufweisen als der kleine Ort in Baden-Württemberg.



Donnerstag, 12. November 2009

Die besten Restaurants in London...

Hostelworld, eines der renomiertesten Buchungsportale im Bereich "budget" (also backpackers bzw. hostels, sowie mittlerweile auch Bed & Breakfasts), hat kürzlich via facebook eine Umfrage gemacht und nach den "Top Places to Eat in London" gefragt.

Folgende Restaurants in London wurden gewählt:
  1. Spicy Basil (Thai)
    Wo? 165 Kilburn High Road, Kilburn.
    Öffnungszeiten: täglich 10 - 23 Uhr
  2. Sapori (Italienisch)
    Wo? 43 Drury Lane, Covent Garden.
    Öffnungszeiten: Mo - Sa 12.00-14.30 Uhr & 17.30 -23.30
  3. Stockpot (Britisch)
    Wo? 18 Old Compton Street, Soho.
    Öffnungszeiten: Mo - Di 11.30 - 23.30 UHr, Mi - Sa 11.30 - 00.00 Uhr, So 12.00 - 23.30 Uhr
  4. Mildreds (vegetarisch)
    Wo? 45 Lexington Street, Soho.
    Öffnungszeiten: Mo - Sa 12.00 - 23.00 Uhr
  5. Cafe Pacifico and La Perla (Mexikanisch)
    Wo? Cafe Pacifico: 5 Longley Street, Covent Garden; La Perla: 28 Maiden Lane, Covent Garden.
    Öffnungszeiten: Cafe Pacifico: Mo - Sa 12.00 - 23.45 Uhr, So 12.00 - 22.45 Uhr; La Perla: Mo - Sa 12.00 - 23.00 Uhr, Sun 12.00 - 22.30 Uhr
  6. Dragon Palace (Chinesisch)
    Wo? 207 Earls Court Road, Earls Court.
    Öffnungszeiten: Mo - Fr 12.00 - 23.15 Uhr, S0 12.00 - 23.00 Uhr
  7. Lahore Kebab House (Pakistanisch)
    Wo? 2-10 Umberston Street, off Commercial Road.
    Öffnungszeiten: täglich 11.30 - 01.00 Uhr
  8. Indali Lounge (Indisch)
    Wo? 50 Baker Street, Marylebone.
    Öffnungszeiten: Mo - Fr 12.00 - 15.00 Uhr & 18.00 - 23.30 Uhr, Sa 18.00 - 23.30 Uhr, So 12.00 - 15.00 Uhr & 18.30 - 23.00 Uhr
  9. Belgo Centraal (Belgisch)
    Wo? 50 Earlham Street, Covent Garden.
    Öffnungszeiten: Mo - Sa 12.00 - 23.00 Uhr, So 12.00 - 23.30 Uhr
  10. Strada (Italienisch)
    Wo? verschiedene Restaurants in London.
    Öffnungszeiten: Mo - Sa 11.30 - 23.00 Uhr, S0 11.30 - 22.30 Uhr
Flüge nach London (Direktflüge) dauern:
  • ab Hamburg 1hrs35
  • ab Frankfurt 1hrs30
  • ab München 2hrs05
Flughäfen
  • Gatwick (LGW) - 45km vom Zentrum entfernt
  • Heathrow (LHR) - 24km vom Zentrum entfernt
  • London City (LCY) - 9,6km vom Zentrum entfernt
  • Luton (LTN) - 51,5km vom Zentrum entfernt
  • Stansted (STN) - 54,7km vom Zentrum entfernt