Freitag, 26. März 2021

Ranking: Leipzig hat Europas besten Bahnhof!

Die internationale Verbraucherschutzorganisation Consumer Choice Center (CCC) hat zum zweiten Mal den jährlichen European Railway Station Index veröffentlicht. Unter Maßgabe den fahrgastfreundlichsten Bahnhof in Europa zu finden, hat die CCC die 50 größten Bahnhöfe dahingehend untersucht und unter Einbeziehung von verschiedenen anderen Faktoren, wie (barrierefreier) Zugang zu Bahnsteigen, Anzahl der angefahrenen nationalen und internationalen Ziele, Qualität der Einkaufs- und gastronomischen Angebote sowie Angebot an Lounges, ein Ranking erstellt. Gemäß den Erkenntnissen des Consumer Choice Center (CCC) ist der Hauptbahnhof von Leipzig der beste Bahnhof in Europa. Auf dem zweiten Platz folgt Wien Hauptbahnhof in der österreichischen Hauptstadt Wien. Londons Bahnhof St Pancras belegt den dritten Platz im Ranking. Die Hauptbahnhöfe von Frankfurt und München kommen auf den fünften und sechsten Platz im European Railway Station Index 2021. Bleibt gesund!

Die 10 fahrgastfreundlichsten Bahnhöfe in Europa:

  1. Hauptbahnhof Leipzig (116 von 133 möglichen Punkten)
  2. Wien Hauptbahnhof, Österreich (108 Punkte)
  3. St. Pancras in London, Großbritannien (106)
  4. Moskau Kazansky, Russland (101)
  5. Amsterdam Centraal, Niederlande (101)
  6. Hauptbahnhof Frankfurt am Main (96)
  7. München Hauptbahnhof (96)
  8. Moskau Kursky, Russland (95)
  9. Mailand Centrale, Italien (93)
  10. Birmingham New Street, Großbritannien (91)

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »

Venedig: Kreuzfahrtschiffe müssen künftig im Industriehafen vor Anker gehen! [update]

update (14 Juli 2021): Immer ein Anfagng. Ab 01 August 2021 dürfen Kreuzfahrtschiffe mit mehr als 25.000 Bruttoregistertonnen, einer Länge über 180 Metern oder mehr als 35 Metern Höhe, nicht mehr in Venedig einlaufen.

Gleich vier italienische Ministerien, nämlich die für Kultur, Tourismus, Umwelt und Infrastruktur, haben am 25 März 2021 in einer gemeinsamen Erklärung bekannt gegeben, dass Kreuzfahrtschiffe künftig nicht mehr in der Nähe der historischen Altstadt von Venedig anlegen dürfen. Stattdessen sollen die Ozeanriesen übergangsweise in einem Industriehafen der norditalienischen Stadt vor Anker gehen. In Zukunft soll ein neues Schiffsterminal ausserhalb der Lagune Venedigs für die Kreuzfahrtschiffe gebaut werden. Soweit war man doch 2017 schonmal, oder? Die Ministerien wollen zudem einen Ideenwettbewerb starten, um das Problem der Durchfahrt von großen Schiffen in Venedig strukturell und endgültig zu lösen. Nungut. Bleibt gesund!

Montag, 22. März 2021

Weltglücksbericht 2021: Deutschland ist in den Top 10!

Finnland ist laut dem Weltglücksbericht 2021 (World Happiness Report 2021) zum vierten Mal in Folge das glücklichste Land der Welt. Platz zwei im Ranking belegt Island, gefolgt von Dänemark. Deutschland hat gemäß den Ergebnissen der Studie einen Sprung unter die Top 10 der weltweit glücklichsten Staaten gemacht. Während das Land 2020 noch auf dem 17 Rang gelistet war, liegt es nun auf Rang sieben. Die Schweiz, 2020 noch das drittglückliste Land, belegt im World Happiness Report 2021 den vierten Platz. Österreich, im Vorjahr auf dem neunten Platz, komplettiert mit Rang zehn die diesjährigen Top 10.

Die 20 glücklichsten Länder:

  1. Finnland
  2. Island
  3. Dänemark
  4. Schweiz
  5. Niederlande
  6. Schweden
  7. Deutschland
  8. Norwegen
  9. Neuseeland
  10. Österreich
  11. Israel
  12. Australien
  13. Irland
  14. USA
  15. Kanada
  16. Tschechien
  17. Belgien
  18. UK
  19. Taiwan
  20. Frankreich

Seit 2012 erforscht das Sustainable Development Solutions Network der Vereinten Nationen welches Land der Welt am glücklichsten ist. Die zugrunde liegenden Daten basieren zu großen Teilen auf dem Gallup World Poll, der von einem der weltweit führenden Markt- und Meinungsforschungsinstitute, der Gallup Organization, erstellt wird. Bei der Erstellung des diesjährigen Weltglücksberichts lag der Fokus vor allem auf den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Wohlbefinden der Menschen, darunter auch das Vertrauen der Bevölkerungen in ihre Mitmenschen und Regierungen. Bleibt gesund!

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »

Samstag, 20. März 2021

Portugal: Das Auswärtige Amt (AA) hebt die Reisewarnung für die Algarve auf!

Vor dem Hintergrund hoher Infektionszahlen mit Covid-19 in Portugal warnt das Auswärtige Amt (AA) aktuell vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Regionen Algarve und Lissabon sowie nach Madeira. Mit Wirkung vom 21 März 2021 gilt die Reisewarnung nicht mehr für die Region Algarve. Von nicht notwendigen, touristischen Reisen in die übrigen Regionen Portugals einschließlich der autonomen Region Azoren wird weiterhin abgeraten. Bleibt gesund!

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »

Das Auswärtige Amt (AA) weitet die Reisewarnung für Kroatien wieder aus! [update]

update (06 April 2021): Die Zahl der COVID-19-Neuinfektionen in Kroatien steigt. Die landesweite Inzidenz liegt bei über 50 Fällen pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage, weshalb ganz Kroatien als Risikogebiet eingestuft wurde.

Vor dem Hintergrund hoher Infektionszahlen mit Covid-19 warnt das Auswärtige Amt (AA) aktuell vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Kroatien mit Ausnahme der Gespanschaften Istrien, Požega-Slawonien, Bjelovar-Bilogora und Krapina-Zagorje. Mit Wirkung vom 21 März 2021 gilt die Reisewarnung wieder für die Gespanschaft Krapina-Zagorje. Aufgrund geltender Reisebeschränkungen und Quarantäneregelungen rät das AA derzeit von nicht notwendigen, touristischen Reisen in die kroatischen Gespanschaften Istrien, Požega-Slawonien und Bjelovar-Bilogora ab. Bleibt gesund!

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »

 

Das Auswärtige Amt (AA) weitet die Reisewarnung für Norwegen wieder aus!

Vor dem Hintergrund hoher Infektionszahlen mit Covid-19 in Norwegen warnt das Auswärtige Amt (AA) aktuell vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Provinzen Agder, Oslo und Viken. Dies gilt mir Wirkung vom 21. März 2021 auch wieder für die Region Vestfold og Telemark. Aufgrund geltender Reisebeschränkungen und Quarantäneregelungen, rät das AA derzeit von nicht notwendigen, touristischen Reisen in die übrigen Landesteile Norwegens ebenfalls ab. Bleibt gesund!

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »

 

Das Auswärtige Amt (AA) passt die Reisewarnung für Finnland erneut an!

Das Auswärtige Amt (AA) warnt aktuell aufgrund hoher Infektionszahlen mit Covid-19 vor allen nicht notwendigen, touristischen Reisen in die finnischen Regionen Uusimaa (mit Großraum Helsinki), Satakunta (Westfinnland), Pohjanmaa (Österbotten), Varsinais-Suomi (Südwestfinnland) und Åland (Ålandsinseln). Ab dem 21 März 2021 gilt die Reisewarnung auch für die Region Etelä-Karjala (Südkarelien), während die Warnung für die Region Pohjanmaa (Österbotten) mit Wirkung vom 21 März 2021 aufgehoben wird.  Von nicht notwendigen, touristischen Reisen in die übrigen Landesteile Finnlands wird seitens des AA derzeit abgeraten. Bleibt gesund!

Unterkünfte » | Flüge » | Mietwagen » | Städtereisen » | Ausflüge » | Reisenews »